denke dir bitte mal nen Deppen (mich

) der sich damit eine deutliche Verbesserung zum PC im Eingangspost verschaffen möchte, würdest du es ihm empfehlen?
Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht...
Weshalb nicht? Du schreibst Du hast einen Core i5-7600K, das ist um Welten besser und moderner als der den ich hatte. das war ein Core i5-4400. Und selbst der, man höre und staune, hat mir eigentlich vollkommen gereicht.
Mein Ryzen 7 5700G den ich jetzt hab macht den alten nieder wenn's um richtige Arbeit geht, also Rendern (rippen) von Filmen usw. wo er um den Faktor 2-3 schneller ist. Beim Musikmachen spür ich gefühlt keinen so großen Unterschied, es sind halt jetzt viel mehr Kerne (8 statt 4) und Threads (16 statt 4) die sich langweilen und die meiste Zeit auf mich warten.
Dein Problem dürfte anderswo liegen, zum Beispiel bei den ganzen von Dir genannten VSTs und VSTis - vielleicht kannst Du die Arbeitsweise etwas anpassen, also nicht in jeder Spur den gleichen EQ, Kompressor etc. mit immer denselben Einstellungen verwenden sondern solche Spuren in Bussen zusammenfassen? Damit könnte man eine CPU schon mal klar entlasten.
Auch das "Rendern" von MIDI-Tracks zu Audio dürfte helfen, ich mach fast nur Audio, drum brauch ich auch kaum Ressourcen. Die Einzige hier die mit MIDI und virtuellen Klavieren spielt ist die Tochter.
Aber zurück zum Thema: hier gab's kürzlich schon mal die Frage wieviel Power die ganzen Ampsims etc. pro Kanal so ziehen, und ich glaub ehrlich daß Dein Problem in die Richtung geht. Und klar kann man das mit neueren und schnelleren Prozessoren usw. etwas mildern, es wird Dich aber verfolgen wenn Du dann wieder mehr Spuren nimmst...
Könnte es sein daß das hilft?
Gruß,
Wolfgang