brauche ein buch über mixing

  • Ersteller elvis78
  • Erstellt am
elvis78

elvis78

Registriert
21.01.05
Beiträge
146
Reaktionen
0
Punkte
194
hallo,

ich habe jetzt ein neues projekt, bei welchem sämtliche instrumente live eingespielt werden sollen. das ganze soll zu hause geschehen, quasi homerecording.
gibt es irgendein gutes buch, welches tipps und tricks fürs recording, mixing und mastering (im heimischen bereich) hat?
wäre über jeden tip dankbar. :eek:
 
Hi,

schau Dir doch mal unsere audio-workshop Skripte an, da gibt es speziell ein sehr beliebtes zum Thema Mixing.
 
das werde ich mal tun, dennoch sind mir bücher lieber - kann man besser drin rummalen :D
 
elvis78 schrieb:
das werde ich mal tun, dennoch sind mir bücher lieber - kann man besser drin rummalen :D

Also an Büchern gibt es leider nichts, das Buch von Uli Eisner "Mixing Workshop" ist schwammig und ziemlich konfus (PA & Studio dauernd gemischt). Ansonsten gibt es noch ein zwei englische Bücher.
 
..ich kenne noch "The Art of Mixing" von David Gibson" mit vielen schönen bunten Grafiken.... :D ...beschäftigt sich aber nur mit den Grundlagen...und nur auf amerikanisch...

Gruß

tkay
 
Hallo,

die Audioworkshop-Skripte kann ich auch empfehlen; habe mir bisher drei bestellt (auf eins warte ich noch).
Das jeweilige Thema ist sehr gut erklärt, es gibt auch jeweils Praxis-Beispiele, um das Erlernte umzusetzen.

Der Preis ist mit 15 Euro pro Exemplar ziemlich hoch, aber letztes Jahr gab es eine Aktion "3 Skripte zum Preis von 2", bei der ich zugeschlagen habe. ;)

Mich wundert es auch, dass es zu diesem Thema so wenig brauchbare Bücher gibt, während man bei Themen wie Windows XP, "Wie bediene ich eine Maus" etc. die große Auswahl hat. Das hängt wohl damit zusammen, dass [g=79]Homerecordler[/g] relativ gesehen zu PC-Anwendern in der Minderheit sind.

Gruß

Marty

PS. Homerecording-Team: Mit eurem Know-How könntet ihr doch das ein oder andere Buch, z. B. eben über Mixing und Mastering schreiben. ;) Abnehmer dafür gibt es sicherlich genügend.
 
@SecretAgentMan:

Im Buch "Effekte und Dynamics" gibts auch sehr viel gute und hilfreiche Informationen.

Stimmt. Ich habe das Buch und finde es ganz gut. Siehe auch die Rezensionen darüber an dieser Stelle.

Gruß

Marty
 
Uli Eisners Mixing Workshop krankt zwar tatsächlich an dem beschriebenen Zwiespalt zwischen Live- und Studioarbeit. Dafür muss ich dem Uli zugute halten, dass er die teschnischen Zusammenhänge in lockerem Ton herüberbringt und dabei gut verständlich bleibt. Besonders hilfreich sind die vielen Klangbeispiele auf zwei CDs, mit denen die Erklärungen hörbar und damit viel besser nachvollziehbar gemacht werden.

Das erwähnte Sandmann-Buch (Effekte & Dynamics) hingegen ist eine echte Offenbarung. Allerdings hilt es weniger beim Mixen als vielmehr beim Einsatz von Effekten und bei den Equalizer-Einstellungen. Von diesem Titel bin ich trotzdem restlos begeistert :headbang:!

Auch nicht schlecht ist Recording Basics, weil hier viel über die Mikrofonierung verschiedener Instrumente usw. zu erfahren ist. Für Neulinge wie mich eine große Hilfe, weil ich nun nicht ewig herumexperimentieren muss, wo ich die ein oder zwei Mikros für die Abnahme einer Akustikgitarre aufstellen muss, damit sie auf der Aufnahme einigermaßen gut klingt. Nebenher gibt's noch Tipps für die Equalizer-Einstellungen. Für Leute, die lieber experimentieren, ist dieser Titel allerdings entbehrlich.

@MartyK

Dass es mehr Bücher über die Dressur von Computermäusen gibt, wundert mich weniger: es braucht nicht viel Wissen, darüber zu schreiben. Beim Mixing gilt es, eine Menge persönliche Erfahrung möglichst kompakt und verständlich zu vermitteln. Und das ist ungleich schwieriger...

Beste Grüße,
Minnefred
 
@Minnefred:

Dass es mehr Bücher über die Dressur von Computermäusen gibt, wundert mich weniger: es braucht nicht viel Wissen, darüber zu schreiben. Beim Mixing gilt es, eine Menge persönliche Erfahrung möglichst kompakt und verständlich zu vermitteln. Und das ist ungleich schwieriger...

Wieso braucht man bei der Bedienung eines Computers bzw. einer Software wie Windows XP weniger Erfahrung? Man muss sich schließlich auch erst damit auseinandersetzen.
Und beim Mixing ist es ja nicht so, dass es hier keine grundlegenden Regeln gäbe.

Gruß

Marty
 
Der Preis ist mit 15 Euro pro Exemplar ziemlich hoch,

Ist relativ, da wir kleine grossen Auflagen haben sind die Herstellungskosten relativ gesehen recht hoch, zudem muss man die Erstellung auch irgendwie refinanzieren.,..ich habe z.B. am PA Skript knapp 5 Monate gesessen, nicht jeden Tag aber konstant immer dran geschrieben. Das muss man irgendwie auch wieder reinholen. D
Dafür werden die SKripte laufend überarbeitet, gerade ist die neue Version vom Mikrofonie Skripte fertig gestellt worden, 10 Seiten mehr, neue Grafiken und weniger Fehler :)
 
@frankye:

Die kleinen Auflagen sind ein Argument, auch die Zeit, die dafür aufgebracht wird. Allerdings bedeutet eine Überarbeitung ja auch, dass nur Teile eines Skripts neu geschrieben werden müssen.
Wenn ein Skript 10 Euro kosten würde, kann ich mir vorstellen, dass mehr Leute euer Angebot wahrnehmen würden (nein, ich möchte jetzt nicht so albern oder dreist werden und einen Preis von 5 Euro oder weniger vorschlagen, da ich selbst gern Gewinn machen würde mit einer Arbeit, die ich gemacht habe).

Aufgefallen sind mir in den vorliegenden Skripten auch viele grammatikalische Fehler. Wenn ihr einen Lektor braucht, würde ich gern für euch arbeiten. ;)

Gruß

Marty
 
Wenn ein Skript 10 Euro kosten würde, kann ich mir vorstellen, dass mehr Leute euer Angebot wahrnehmen würden

Nicht wirklich, Du musst mal bedenken, dass das Bruttopreise sind!

Allerdings bedeutet eine Überarbeitung ja auch, dass nur Teile eines Skripts neu geschrieben werden müssen.
Wobei das auch ein Service ist den wir nicht bieten müssten!


Wenn ein Skript 10 Euro kosten würde, kann ich mir vorstellen, dass mehr Leute euer Angebot wahrnehmen würden (nein, ich möchte jetzt nicht so albern oder dreist werden und einen Preis von 5 Euro oder weniger vorschlagen, da ich selbst gern Gewinn machen würde mit einer Arbeit, die ich gemacht habe).
na ja bei 5 Euro hättest Du gerade mal die Druckkosten drin, sehr sinnig :D

Aufgefallen sind mir in den vorliegenden Skripten auch viele grammatikalische Fehler. Wenn ihr einen Lektor braucht, würde ich gern für euch arbeiten.

Ja ich weiss, gerade einer unserer Schreiberlinge (hallo poppi) schreibt manchmal merkwürdige Satzgebilde. Ansonsten hat Malte schon mal alles korrigiert, als 2Mann Betrieb hat man leider nicht die Zeit den ganzen Tag anderen Skripten zu arbeiten, daher kommen die überarbeiteten Fassungen nach und nach erst!

Also die goldene Nase verdienen wir uns noch lange nicht, keine Sorge, es steckt immer noch viel mehr Arbeit drin als wir an Gewinn rausholen.
 
@frankeye:

Also, bei den genannten 10 Euro gehe ich schon vom Endpreis für den Konsumenten aus. Und da ist es doch logisch, dass er ein solches Angebot eher wahrnehmen würde als eins für 15 Euro.

Nein, natürlich müsst ihr eine Überarbeitung nicht anbieten, allerdings schmälert sich der Wert eines Skripts, wenn Informationen nicht auf dem neuesten, sondern auf einem veralteten Stand sind. Keine gute Werbung für weitere Skripts also.

Ich weiß nicht um die Höhe der Druckkosten, doch dürften die bei einem S/W-Laserdrucker (davon ausgehend, dass ihr damit die Skripte macht) nicht allzu hoch sein. Zudem ging ich auch nicht von einem Verkaufspreis von 5 Euro aus.

Ich meinte jetzt weniger die Satzgebilde, sondern Rechtschreibfehler. Zeitgründe können keine Rechtfertigung dafür sein, solche zu machen, schließlich möchte man ein Produkt verkaufen.
Mir ist es auch nur aufgefallen, der Inhalt wird dadurch freilich nicht geschmälert.

An einer Single verdient sich ein Künstler in der Regel auch keine goldene Nase. ;)
 
Nein, natürlich müsst ihr eine Überarbeitung nicht anbieten, allerdings schmälert sich der Wert eines Skripts, wenn Informationen nicht auf dem neuesten, sondern auf einem veralteten Stand sind.

z.B. wie Bücher! Wir haben schon überlegt die Skripte bzw mehrer zusammen als Buch heraus zu bringen, aber dann müssten wir eine enorm hohe Auflage fahren damit es sich lohnt und wir könnten nicht alle halbe Jahr updates machen! Ist schon alles gut so wie es ist udn durchdacht :)

Zeitgründe können keine Rechtfertigung dafür sein, solche zu machen, schließlich möchte man ein Produkt verkaufen.

Man macht Fehler ja auch extra :D :D nee es flutsch halt trotz zweier Lektoren noch ne Menge durch! Wir arbeiten dran
 
@frankye:

Also, lt. Gicom.de kostet der Druck von 500 Büchern mit jeweils 400 Seiten (davon 380 in s/w und 20 in Farbe) insgesamt 12319,20 Euro, jedes Buch also 24,64 Euro (inkl. MwSt.).
Ich weiß ja nicht, ab wann es sich für euch lohnt. Aber wenn so ein Buch 30 Euro oder etwas mehr kostet, denke ich schon, dass ihr damit Gewinn machen könnt, oder?

Und die ganzen Anfragen zu diversen Themen hier zeigen ja, dass ein enormer Bedarf nach Antworten besteht, so dass ein jeweiliges Buch hierzu diese Marktlücke füllen könnte.

Ein halbjährliches Update ist zumindest in einigen Bereichen gar nicht notwendig - z. B. ändern sich ja Grundlagen nicht. Bei anderen, die sich auf Software wie Cubase z. B. beziehen, reicht ja vielleicht eine Neuauflage alle zwei Jahre.

Natürlich macht man Fehler nicht extra, aber man sollte ein Dokument vorher gründlich durchsehen.

Also, ich würde ein Homerecording-Buch nur begrüßen und denke, dass ich mit dieser Meinung nicht allein stehe. :)
Ansonsten wäre eine z. B. quartalsweise erscheinende Homerecording.de-Zeitschrift mit Tipps & Tricks zu verschiedenen Bereichen, Workshops, Tests, Leserzuschriften etc. nicht übel... Ok, ich träume jetzt - wäre aber schön. ;)
 
MartyK schrieb:
Also, lt. Gicom.de kostet der Druck von 500 Büchern mit jeweils 400 Seiten (davon 380 in s/w und 20 in Farbe) insgesamt 12319,20 Euro, jedes Buch also 24,64 Euro (inkl. MwSt.).
Ich weiß ja nicht, ab wann es sich für euch lohnt. Aber wenn so ein Buch 30 Euro oder etwas mehr kostet, denke ich schon, dass ihr damit Gewinn machen könnt, oder?
Mal ein kleiner Hinweis in eigener Sache: wir bewegen uns hier in der Musikinstrumentenbranche, da ist alles etwas kleiner als anderswo, es wird generell weniger konsumiert unf weniger Geld verdient. Nur mal als Anhaltspunkt: von meinem "Musikproduktion mit Cubse", welches es seit gut 1,5 Jahren gibt, sind bisher etwa 250 Exemplare verkauft worden. Da rechnet sich eine solche Auflage gar nicht, zumal die Infos mit dem Erscheinen einer neuen Programmversion obsolet sind (man bedenke, 1 Jahr nach Erscheinen des ersten Skripts kam SX3). Außerdem hängen da noch weitere Kosten dran (Lizenzen, Erstellungskosten für Layout/Grafiken, sorgfältige Überarbeitung etc.) Wenn ich das mal grob durchkalkuliere, bleibt am Ende so gut wie nix daran hängen. Da wir darafu angewiesen sind, mit unserer Arbeit Geld zu verdienen, können wir nur wirtschaftlich sinnvolle Prpjekte durchführen. Ich persönlich kann gerne auf eine gebunden Ausgabe in Hochglanz verzichten - wenn der Inhalt stimmt, reicht mir das.
 
Wenn im Musik- bzw. Homerecording-Bereich weniger verdient oder konsumiert wird, heißt das ja nicht, dass gar nicht konsumiert wird. Ergo stellt man dann halt nicht so viele Bücher her, womit die Kosten auch nicht so hoch sind wie bei Auflagen à la Dieter Bohlen.
Vermutlich kennen viele Leute gar nicht das Skript "Musikproduktion mit Cubase" (gibt es ja schließlich nur auf Homerecording.de zu kaufen). Ja, wahrscheinlich wissen selbst eine Menge Leute, die hier im Forum schreiben, gar nicht, dass es Skripte gibt!

Ich weiß jetzt immer noch nicht, warum sich eine solche Auflage nicht rechnet. Ist es die Sorge, dass man nur eine bestimmte Anzahl von Büchern verkaufen kann und auf dem Rest sitzen bleibt? Dem könnte man doch entgegen gehen, indem einfach eine Umfrage gemacht wird, ob Interesse an einem Buch bestehen würde, das bestimmte Themen abhandelt.

Ja, natürlich ist Software irgendwann mal veraltet. Soll man deswegen keine Bücher mehr darüber schreiben?
Und es geht hier ja nicht nur um Software, sondern auch um Grundlagen (Mixing, Mastering, Effekte, Beschreibung von [g=77]VST[/g]-Instrumenten etc.). Und die veralten doch nicht.

Kann man das Layout und die Grafiken nicht selber machen? Ist man nicht selbst Urheber, wenn man ein Buch selbst entwirft? Und überarbeiten - das kann man doch auch in Eigenregie machen.

Also, so ganz überzeugt bin ich nicht davon, dass sich ein Buch nicht rechnen würde. Außerdem wird ein Buch beim genannten Anbieter nicht auf Hochglanzpapier gedruckt - sonst wäre es viel teurer.
Lässt man Farbseiten weg, kostet jedes Buch übrigens nur noch 18,61 Euro.
Ich schrieb nichts davon, dass das Buch zum Selbstkostenpreis verkauft werden soll. ;)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
56
Aufrufe
4K
LM18
LM18
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
andreasflorin
Antworten
0
Aufrufe
1K
andreasflorin
andreasflorin
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben