- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 1.987
- Reaktionen
- 494
- Punkte
- 3.552
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also dafür das ich mit maximal 80-85 db abhöre(meistens sogar leiser) ist mir die Impulstreue relativ egal. Oder versteh ich da jetzt was falsch?
Danke für den Tip zu den BM6A...aber die sind für meinen knappen 18m²Raum einfach zu groß. Ich such was kleines UND gutes.
Dann klär doch einen Unwissenden auf, was die kleinen Hummeln so viel besser als die Dynaudios oder die Adams machen soll?
Immerhin hab ich gelernt mich von künstlichen Soundbiegern wie den HS80M Abstand zu halten.
Und spätestens dann wird man draufkommen, das man auch mit Genelc, Adam, Dynaudio usw...ans Ziel kommen kann....monitore nach hause in die gewohnte umgebung holen, verschiedenste songs hören, mischen, diese mixe auf verschiedensten anlagen gegenhören und vergleichen.
danach kannst du wiederkommen und von deinen eindrücken und ergebnissen berichten
Manche fliegen aus der Auswahl trotzdem sofort raus. ;-P
Am besten man hohlt sich boxen -hs50 reichen schon mit nem sub, dadrauf bekommt man (wenn man s draufhat) einen gescheiden mix hin bzw. einen guten Song/track/beat etc...
Sogrya schrieb:
Wenn man Pech hat fliegen die falschen raus. Denn was bei einem Händler sich vielleicht nicht so gut anhört, kann zuhause der Knaller sein.
aber du kannst dich was den Klang angeht auch gut an den Hörproben in einem Laden orientieren.
Manche fliegen aus der Auswahl trotzdem sofort raus. ;-P
Ok, nach tagelangem Recherchieren

Weil ich vor lauter Testhören schon Kopfweh bekomme. Das einzige was man bei der Klangfarbe testen kann ist der Unterschied von A zu B und C...usw
Und zuhause stelle ich dann fest, das alle anders klingen. Bravo!
Nö, ich kauf mir entweder die BM6A oder die BM12A, da ich von anderen Usern genau das lese was ich haben will.
Aja-Thema Klangfarbe: Aufgrund einer Anfrage muß man die Boxen vorher bezahlen um sie zu Hause testen zu können. Also wären das bei 3Paar Boxen im Preisrahmen von 750-1000 Euro das Stück...ich will gar nimma weiterdenken.
Auf den prinzipiellen Klang konzentrieren...hmmm. Wie soll das denn möglich sein, wenn sich das Klangbild alle paar Zentimeter gravierend ändert?
Kleines Beispiel: meine Fostex PM2(ohne MKII) klingen hier bei mir um Welten besser als bei der Klangfarbe.
Es geht mir eher um Sätze wie:
"Transientenmässig sind beide Boxen in der Oberliga. kein smearing, fast keine kompression, sehr nett. untenrum genug dampf auch für grössere räume. naja, die Focal hab ich öfters mal geclippt, aber seis drum.. 120dBa reichen".
Also geh ich demzufolge Meinungen nach, die für mich nach Erfahrung riechen.
VISAAAA...ich bin ein 74er Baujahr
So, um wieder aufs Thema zurückzukommen...wo liegt denn der große Unterschied zwischen BM6A(ohne MKII wohlgemerkt!!!) und BM12A? Beim Preis tut sich ja nicht sonderlich viel
Immerhin hab ich gelernt mich von künstlichen Soundbiegern wie den HS80M fern zu halten.