Bitte um Hilfe für Mix

  • Ersteller musicmaker88
  • Erstellt am
musicmaker88

musicmaker88

Registriert
26.03.09
Beiträge
269
Reaktionen
3
Punkte
349
Hi, hab ein erstes grobes gerüst für meinen neuen song, mir geht es aber im mom um die abstimmung von [g=77]vst[/g] instrumenten (wie hier das akkustik piano) und der normal aufgenommenen [g=422]gitarre[/g] (2x oktava mk02 in stereo position).
hab beide spuren schon auf ne return spur mit room gefahren, aber trotzdem bin ich noch nicht zufrieden, ich fdin die harmonieren noch nicht so richtig...
wie findet ihr das klavier? bitte um verbesserungsvorschläge^^

http://www.file-upload.net/download-1831963/1.-Test-Piano-Git.-Kritik.mp3.html

danke schonmal
 
Das Piano ist saftig "außer Phase" :).
Das solltest du dich drum kümmern, bevor du dich darauf verläßt.
 
hi, kann mit der antwort nich so viel anfangen, was meinst du mit "außer phase" ?
 
Es drückt in den Mitten auf den Ohren und bei Monoschaltung klappt es zu stark zusammmen.

Zumindest nach meinem Geschmack.
Wenn du das Klavier später nur in ein weit größeres Arrangement einbettest, mag es gehen.
 
okay, aber wie kann das sein bei nem [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g]? ich nehm das cakewalk studio instruments akustik piano...
heißt das dases scheiße konstruiert wurde oder bin ich nur zu blöd? ich hab ja keine zwei audiospuren für links und rechts bei denen ich dann phasenauslöschung vermeiden kann, sondern en fertiges preset.
aber ich versteh was du meinst...
 
bei dem Mix gibts einen großen undefinierten Klangbrei und die Kompression der [g=422]Gitarre[/g] ist auch falsch (wenn da eine ist), so als ob du einfach alle Elemente übereinandergeklatscht hast.
 
wow, gefällt mir sehr gut! liegt da ein kompressor auf der [g=422]gitarre[/g]? wenn ja, könntest du sagen welche einstellung oder nen screenshot machn?
was hast du beim klavier gemacht, einfach ein wenig höhen und hohe mitten rausgenommen oder mehr?
welcher [g=108]hall[/g] liegt da drauf, klingt sehr geil!!
 
musicmaker88 #10

[g=422]Gitarre[/g]
Ich habe die beiden Gitarrenspuren gebounced auf eine Stereospur und habe dabei das Pan stark eingegrenzt.
Auf der [g=422]Gitarre[/g] liegt dann ein "Voxengo Elephant" Limiter.

Piano
Hier ist zuerst ein Voxengo Soniformer drin.
Der Soniformer ist ein sehr variables [g=8]Plugin[/g] ;-)

Mit dem habe ich das "Width", also die Basisbreite in den Tief-Mitten eingeengt.
Dadurch gingen durch die Auslöschung Mitten verloren die ich mit einem EQ wieder etwas reingedreht habe.
Dann folgt wieder ein Elephant Limiter.

Beim Umschalten auf Mono klappt es nicht mehr so brachial weg.
Das Klangbild bleibt noch halbwegs erhalten.

[g=108]Hall[/g]
Das ist eine Lexicon 300 Warm Plate aus eben einem Lexicon 300.
 
okay, vielen dank für die arbeit!!

hab soweit alles nachvollziehen können, da ich aber nicht mit [g=539]cubase[/g] arbeite- wie funktioniert ein elephant limiter, bzw wie sind da die einstellungen?

das mit dem lexicon muss ich unbedingt noch ausprobieren, hab mir auch gerade erst nen neuen mx300 von lexicon probiert, dachte mir schon dass ich über das [g=8]plugin[/g] nen wärmeren [g=108]hall[/g] einschleifen kann, aber dass der so geil klingt hätte ich nciht gedacht!!

ist es nicht komisch dass das signal was von meim [g=77]vst[/g] piano kommt ansich schon wenig monokompatibel ist??

oder kann mir jemand ein gutes, "warmes" [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g]-piano empfehlen? suche schon lange danach, und ableton live 7 bietet wenig bzw gar keine gescheiten tasteninstrumente :(
 
Achtung musicmaker88

! Nicht MX300 !

Ich habe einen Vintage (1982) Lexicon300.
Ähnlich Singleengine 480 ...
 
BTW

Voxengo ist ein Kaufplugin-Hersteller.
[g=77]VST[/g].
Diese Plugins sind bei [g=539]Cubase[/g] nicht dabei.

www.voxengo.com
 
ou... das warn fettnäpfchen^^ sry ;)

könntest du mir trotzdem sagen wie ungefähr die limitereinstellungen sind?
 
Ich hatte zwischen 3-5 dB Gainreduction auf beiden Instrumenten...
 

Anhänge

  • GitLimiter.jpg
    GitLimiter.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 326
Das ist der Soniformer des Pianos...
 

Anhänge

  • Soniformer.jpg
    Soniformer.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 417
cool, danke!
kennt jemand ein [g=8]plugin[/g] als freeware mit dem man die frequenzbänder frei wählen kann und da dann die basis- bzw stereobreite verändern kann?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben