bitte um gefallen: einmal lautmachen :-)

  • Ersteller Ersteller willy200
  • Erstellt am Erstellt am
W

willy200

Registriert
28.05.07
Beiträge
53
Reaktionen
1
Punkte
73
Könnt ihr mir bitte meinen folgenden mix so laut machen, wie es geht und wie der klang noch einigermaßen vertretbar ist?
ich würde gerne mal den Unterschied zwischen lodness-race und nicht-loudness-race im a/b-vergleich hören und ich bin zu blöd, das megalaut zu machen, ohne dass es pumpend klingt.

http://www.file-upload.net/download-298413/Neu-WinRAR-ZIP-Archiv.zip.html

bitte schimpft nicht, dass es nur ne mp3 is ;-)
 
Hi,

meinst Du eventuell So?

Der Schlagzeugeinstieg ist aber etwas.... seltsam.
Falls direktlink nicht erwünscht ist sag bescheid.


gruß
matsches
 
danke, nichts gegen dich, aber dass sowas heutzutage auf cds gepresst wird... jetzt weiß ich auch, warum viels so 'steril' klingt .
wie soll ich das schlagzeug deiner meinung nach machen????
 
bitte, aber ich habe nie behauptet, dass ich sowas auf [g=420]CD[/g] pressen würde :)
Du wolltest es doch laut haben :)

Ich meine beim Schlagzeugeinstieg, dass er entweder zu früh kommt oder eben doppelt gespielt ist. Bin aber auch kein Schlagzeuger.
 
ich habe ja nur gesagt, dass sowas auf [g=420]cd[/g] gepresst wird, nicht dass DU es auf cds presst ;-)

ich kann den einstieg ja mal uf nur einmal umändern, ma gucken wies klingt
edit: stimmt, einmal klingt besser, danke für den tipp
 
ihr sprecht in rätseln..... wer presst nu was auf [g=420]cd[/g]???
 
habe eigentlich nach ner noch verträglichen Version gefragt... ;-)
naja, ob das noch verträglich ist mit verzerrer... ;-) [g=105]Gain[/g]+20db wäre einfacher gewesen :-P

------
ihr sprecht in rätseln..... wer presst nu was auf [g=420]cd[/g]???
------

Woher soll ich das wissen, wer hier was auf [g=420]cd[/g] presst :-P

ich meinte eigentlich das hier:
1. Künstler macht feine mucke!
2. manche Tonstudios mastern Brei draus!
3. Presswerke pressen dann Brei auf cds!


;)
 
@Alison:

willy200 schrieb an matsches:
danke, nichts gegen dich, aber dass sowas heutzutage auf cds gepresst wird...

Das "nichts gegen dich" hatte mich etwas verwirrt. Deshalb schrieb ich zurück, dass ich .......
 
"...ich bin zu blöd, das megalaut zu machen, ohne dass es pumpend klingt."

Wieso willst du es noch wesentlich lauter machen, als es eh schon ist? An den lautesten Stellen hattest du ja schon in etwa - 11db rms. Für Homerecordingzwecke noch vernünftig. Ich gehe davon aus, dass du schon beim Mixen ordentlich Kompressor verwendet hast. Auf jeden Fall ist das Material sehr... sehr dicht. Ich mag´s eher etwas luftiger, hab deswegen wenig Erfahrung mit solchem Ausgangsmaterial.
Hab trotzdem mal versucht es - egal, ob vernünftig oder auch nicht - ein WENIG Lauter zu machen. (Versuchsreihe: Eq, Multiband, Eq, Vintage Warmer, 2 versch. Limiter) Mit den obigen Beispielen kann das natürlich von der Lautstärke her nicht mithalten. Ausserdem scheint mir, als hätte ich frequenztechnisch noch etwas mehr dran arbeiten können. Gerade im Bassbereich. Aber nun isses ja auch schon spät.
Also nicht überrascht sein, dass die Unterschiede zwischen Mix und meinem Master eher geringfügig ausfallen. Weil mehr halte ich kaum für vertretbar und mehr muss auch nicht. In den 80ern war die Welt noch in Ordnung... was das betrifft jedenfalls.

Master hier!

Übrigens musikalisch sehr ausgeprägt... der Track!

Grüße, André
 
Ich habe heute auch schon laut gemacht.
Komm grad von Bandauftritt zurück. Mir sausen die Ohren;-)

Aber ich finde die Idee von willy recht gut, daß das jemand mal macht und dann A/B vergleich.

MfG
Reiner
 
das habe ich bis auf eq und n paar halleffekten bisher nicht sonderlich bearbeitet, nur normalisiert, nachdem mir mal jemand hier gesagt hat, dass man die lautstärke weiter anheben kann. dass das so 'komprimiert' ist, liegt an den übersteuerten gitarren oder woran auch immer. Das ist die reine aufnahme in schlechter mp3-quali. Aber mp3 frisst ja auch noch etwas [g=4]dynamik[/g].
ich bin doch nicht verrückt, die richtige aufnahme zu versauen. ich habe lediglich einen limiter draufgemacht, der die extremsten ausreißer, die mehr als doppelt so laut wie der rest waren, nur abgedämpft, aber das hat den klang nicht wirklich geändert. Das war eigentlich nur an der stelle, wo das schlagzeug richtig kräftig geschlagen wird. das hört man jetzt auch in der aufnahme von davidbowman deutlich durch ;-), da sinkt der pegel nämlich richtig ab.

Kompressoreffekte nehme ich eigentlich nur für technomixe, aber nicht zwecks loudness-war, sondern als bewussten effekt.

nun bin ich auch otto-normalverbraucher, für den der mix für die eigene stereoanlage und fürn diskman akzeptabel ist und sowieso alles mit dem editor, der beim brennprogramm als beigabe dabei war barbeitet und abmischt und dabei mit 15€-kopfhörern, bei denen der linke lautsprecher zwischendurch n neues kabel gekriegt hat, alles abhört und anschließend auf nen al..-discount-rohling brennt, um sie auch im quakigen low-cost-küchenradio hören zu können. Ihr könnt mir jetzt dafür den kopf abreißen oder es lassen ;-)

mit meinem gurkeneditor mach ich auch die songs einer band, mit der mein bruder guten kontakt hat, fertig. Die finden, dass die songs irgendwie mehr power haben als die, die sie so kaufen, aber schimpfen gleichermaßen, dass sie die anlage aufdrehen müssen... Ich mach eigentlich immer nur eq und passfilter, manchmal effekte in die spuren. Den gesang lasse ich immer leicht hallen oder verzerre ihn je nach wunsch und musikrichtung, so dass er präsenter und weicher bzw. aggressiver klingt, und die schlagzeugspuren verteile ich auf die frequenzbereiche, auf die sie gehören, so dass sie nicht mehr zusammengemanscht klingen. aber ne übertriebene Rauschunterdrückung+[g=108]Hall[/g] auf den Gitarrenspuren ist auch schon mal gut angekommen ;-)

das letzte von davidbowman ist sehr gut für meinen vergleich :)

danke für alles!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben