
RefinedRough
- Registriert
- 26.07.09
- Beiträge
- 11.150
- Reaktionen
- 5.440
- Punkte
- 53.124
Was sind deine "billigen Tricks" um den Mix-Prozess zu beschleunigen?
Ich habe seit ein paar Wochen Ozone 10 und nutze den automatischen Assistenten wie folgt:
Ich ordne immer erst die Spuren und dreh vielleicht schon mal was lauter oder leiser, setze hie und da einen Lowcut. Noch bevor ich überhaupt einen Roughmix zusammen habe, lasse ich bereits Ozone im Master einen Vorschlag machen. Davon behalte ich mir dann die EQ-Kurve im Kopf (oder zum angucken auf dem zweiten Bildschirm) und fange an, die Spuren mit entsprechender Tendenz zu EQen. Wenn ich ganz faul bin, bzw zu viel los ist für "spürst du mich-Mixing", dann ballere ich den EQ auch gleich direkt in die Gruppen.
Früher hab ich was ähnliches gemacht: EQ-Match mit einem Referenz-Song und dann diese Kurve mich beeinflussen lassen.
Ich arbeite gern mit Hardware und printe das alles Spur für Spur gleich rein, mit diesem Anhaltspunkt verlaufe ich mich weniger in eine falsche Richtung.
Ich habe seit ein paar Wochen Ozone 10 und nutze den automatischen Assistenten wie folgt:
Ich ordne immer erst die Spuren und dreh vielleicht schon mal was lauter oder leiser, setze hie und da einen Lowcut. Noch bevor ich überhaupt einen Roughmix zusammen habe, lasse ich bereits Ozone im Master einen Vorschlag machen. Davon behalte ich mir dann die EQ-Kurve im Kopf (oder zum angucken auf dem zweiten Bildschirm) und fange an, die Spuren mit entsprechender Tendenz zu EQen. Wenn ich ganz faul bin, bzw zu viel los ist für "spürst du mich-Mixing", dann ballere ich den EQ auch gleich direkt in die Gruppen.
Früher hab ich was ähnliches gemacht: EQ-Match mit einem Referenz-Song und dann diese Kurve mich beeinflussen lassen.
Ich arbeite gern mit Hardware und printe das alles Spur für Spur gleich rein, mit diesem Anhaltspunkt verlaufe ich mich weniger in eine falsche Richtung.
Zuletzt bearbeitet: