Bilder von Projekten

  • Ersteller Infernal_Death
  • Erstellt am
Infernal_Death

Infernal_Death

Registriert
02.05.02
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
165
Hi

Ich dachte mir gerade das es vielleicht nicht schlecht wäre wenn wir hier mal einen Thread über Bilder von den DIY Projekten hätten. Da könnte man dann mal schauen was die anderen so machen und vielleicht auch die eine oder andere Lösung des Zusammenbaus oder des Einbaus in ein Rackgehäuse abschauen.
Ich weiß ja nicht inwiefern andere Leute gerade an Projekten arbeiten, wird sicher mehr sobald die ersten DIY Treffen hier ablaufen.
Ich mach dann einfach mal den Anfang. Bin gerade dabei mir 4 Kanäle an Optokompressoren zu bauen, soll dann jeweils 2 Stereogeräte ergeben, die wiederrum jeweils als Stereo oder Dual Mono laufen können. Ein Stereogerät wird in der Eingangs und Ausgangsstufe mit NE5534 IC's und Ausgangsübertrager ausgestattet, während das andere Stereogerät Übertragerlos mit diskreten Melcor 1731 Opamps (Vorgänger der API 2520 Opamps) in den Eingangs und Ausgangsstufen.

Hier ein Bild eines Boards mit den Melcors:

Forsell1.jpg


Und hier die NE5534 Version:

Forsell2.jpg


Ein paar wenige Teile fehlen noch. Die Melcors hab ich einfach aus meinem halbfertigen Sontec Monster EQ geklaut. Der steht zur Zeit im Regal, da es dort noch etwas Probleme gibt und ich mir da wirklich mal viel Zeit nehmen muß, ist leider doch etwas komplizierter als zunächst angenommen geworden.

Sobald ich dann mal die Stromtrafos habe werd ich die Dinger testen und dann auch ins Gehäuse einpflanzen. Werd dann auf jeden Fall auch Bilder machen und hier reinstellen, dürfte vielleicht ganz interessant sein.

Flo
 
Ocha Respekt, sieht sehr sauber aus.

Hast du die Platinen selbstgemacht, Schaltung selbst entworfen oder gibts mal wieder was feines im netz was ich übersehen habe ?
Kanst du was zum Kostenfaktor sagen ?

Sehr interessant auf jeden Fall. Halt uns auf dem Laufendem.

Schöne Grüße
 
Hi

Nein die Platinen hab ich nicht selber gemacht, dafür sind sie zu professionell :D Hauptgründe fürs fertige Platinen kaufen waren erstmal das das Layout doppelseitig ist und sowas ist doch recht schwer zum selberätzen und zweitens gabs für die Platinen ne Sammelbestellungen und die Stückkosten pro Platine waren $7, so arg viel billiger kann man dann auch nicht selberätzen , mal von der ganzen Arbeit abgesehen.
Der Kompressor ist eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt einiger Leute aus dem Lab Forum.
Fred Forsell hat den Sidechain entworfen, ein paar andere dann ne Eingangs und Ausgangsstufe und nochmal jemand hat dann das Layout gemacht und die Sammelbestellung für die Platinen organisiert.
Infos gibts hier:
http://www.diyfactory.com/projects/forsselllimiter/ffosc.htm

Hab den Kostenfaktor ganz vergessen.
Da ich mal wieder ne größere Bestellung gemacht habe kann ich jetzt nicht so genau sagen, was so ein Stereokompressor im einzelnen kosten. Da aber allgemein keine teuren Spezialteile verbaut werden denke ich pro Stereogerät so an ca. 200-250 Euro.

Flo
 
So hab endlich mal wieder Bilder von nem neuen Projekt. Naja so neu ist das Projekt eigentlich nicht. Ich habs nur jetzt endlich mal geschafft, es fertig zu machen.

Ist ein Nachbau eines Sontec MEP-250 EQ

Sontec1.jpg


Sontec2.jpg


Sontec3.jpg


Das ganze ist ein 5-band vollparametrischer Stereo EQ. Läuft soweit, ich muß nur noch die ganzen Filterboards richtig verkabeln, hatte bis jetzt nur provisorische Verkabelung zum testen dran.
Konnte das Gerät nur mal schnell testen, und das auch nur an meinen normalen Musikboxen. Ist allerdings ein sehr "clean" klingender EQ, also eher was aus der "Skalpel"-Fraktion, im Gegensatz z.b. zur Pultec-Keule.

Flo
 
das bin ich mit meinem selber gebauten e-cello...

johann.jpg
 
Heyho,

von wo bist Du denn her? Instanz T-Shirt?!

Net schlecht! ;)

P.
 
jau komm natürlich auch aus dresden...wohn ganz in der vom riesa efau...
 
hi,
das geraet sieht wirklich spitze aus!
wie bekommst du denn die sauberen beschriftungen hin?

dave
 
Hi,
komme mir zwar etwas dämlich vor mit meinem primitiven Lochraster Zerrpedal, aber habe gerade sowieso ein foto davon auf der Platte...
diy1.jpg



funktioniert übrigens prima das Teil ;)
gruß
Markus
 
hallo DIYer,

die Idee mit den Bildern ist gut. Ausserdem, Hut ab !! Echt super Sachen die da
gezeigt werden !

Ich würde euch gerne mal ein Bild von meinem 1176er clone schicken, komm aber mit dem Einfügen nicht ganz klar. Muss das Foto unbedingt auf ner URL abgelegt sein ??

schöne Grüße an alle !

finn
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben