REW Messung privates Produktionsstudio

  • Ersteller Nemeton
  • Erstellt am
Nemeton

Nemeton

Registriert
19.06.06
Beiträge
36
Reaktionen
8
Punkte
64
Liebe Community,

ich bin gerade dabei endlich, nach langen Überlegungen und Recherchen, meinen Kellerraum herzurichten, um ein kleines Produktionsstudio aufzubauen. Ich hatte bereits vor einiger Zeit einen Thread eröffnet als es um einen anderen Raum ging. Könnt ihr gern hier nachlesen wie das ausgegangen ist, sozusagen die kurze Vorgeschichte ;)

https://recording.de/Community/Foru...stik_und_Dämmung/195655/Post_2343945.html#P_1

Ich brauche eure Hilfe bei der Verwirklichung des Projektes. Beratung in Sachen Konzept, Dämmung und Bau sowie bei der Messung sind sehr erwünscht.

Ich hab mich vorerst für das Konzept von Bert4 entschieden weil der Raum ähnlich ist.

Raumhöhe: 201,3 cm

Raumlänge: 494cm

Raumbreite 331,5 (ohne Schornstein)

https://recording.de/Community/Foru...k/Raumakustik_und_Dämmung/171793/Thema_2.html

Bisher habe ich erstmal einen Trockenestrich verlegt, vorher war nur ein Betonfußboden drin. Unter dem Trockenestrich liegt als erste Schicht eine Dampfsperre, darüber liegt Styrodur um keine kalten Füße zu bekommen :D Ob ich dann Vinyl, Laminat oder Parkett verlege, ist noch nicht klar.

Heute habe ich gemessen und dabei sind einige Fragen aufgetaucht bezüglich der Aufstellung der Monitore, Verkabelung und der Messung selber.

Stereodreieck

- Muss das Dreieck auf den cm genau gleichseitig sein? Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, die beiden Seiten sind gleichlang, aber die Stereobreite ist ca. 3cm länger wenn ich die 45 Grad Winkel einhalte. Vielleicht liegt das an den Zollstöcken, die nicht exakt gerade sind?

Edit: Sry, es sind 60 Grad, da muss ich wohl nochmal aufbauen und messen :roll: Besorge mir Montag einen Laserpointer um da etwas genauer arbeiten zu können.

- Wenn ich später eine Dämmschicht einbaue, verschiebt sich das Stereodreieck dann nicht wieder, bzw wird enger da rechts und links neben den Lautsprechern kaum Platz ist?

Edit: Hab ich das Dreieck vielleicht zu optimitisch gewählt? Die Maße sind 1,60m vom Hörplatz zum Lautsprecher. Zwischen den Lautsprechern 1,63m. Ich bin jetzt ca. 1m mit den LS von Wand A entfernt und jeweils ca. 75 cm von Wand D und C. Näher ran an Wand A?

Abhöre

- Ich habe Adam A7 und Adam Sub8. Im REW Workshop schreibt Bender:

"Dann schaltet eine Box und den Subwoofer ab und klickt wieder auf Measure und auf Start Measure."

Wenn ich den Sub abschalte, sind die LS auch aus, denn die sind über den Subwoofer angeschlossen. Reicht es den Sub leise zu drehen, am Poti steht -60db? Oder soll ich den Sub lieber über den SPL 2 Control (Monitorcontroller) anschließen, der hat einen extra sub Ausgang in Mono. Der Sub hat 2 Eingänge, jeweils R und L. Wenn ich den Sub nur an L anschließe sollte das doch gehen, oder was meint ihr? Leider werden dann aber die LS nicht mehr bei 85 Hz getrennt. Was ist da sinnvoller?

Messung

- Bei der Messung musste ich den Sweep auf -24dBFS stellen, um keine Clipping Warnmeldung zu bekommen. Wirkt sich das negativ auf die Messung aus?


Fotos vom Messaufbau, vom Kellerraum, der Kalibrierung der Abhöre auf 83 dB, mit dem hohen Wert gegenüber dem Wert von Benders Foto, Raumskizze und natürlich Messdatei mit Waterfall.

https://1drv.ms/u/s!Av0Bs8bcAcncgb0cCHDcnNCpjihAAA

Auf einem der Bilder sieht man den Schornstein. Macht es Sinn, den wie bei Bert4´s Raum auf der gegenüberliegenden Seite nachzubauen?

Wie sieht das mit den Fenstern aus? Zumauern ohne Einstimmung der Vermieterin ist glaub ich keine gute Idee. Akustikvorhänge?

Über das Thema Dampfsperre habe ich nachgedacht und nachgelesen, werde eine vor die Dämmschicht verlegen. Isover hat eine sehr gute detaillierte Anleitung auf Isover Live.

Weitere Details zum Bau würde ich im Verlauf dieses Threads stellen, wenn die anderen Fragen geklärt werden können.

Ich hoffe ihr könnt und mögt einige meiner Fragen beantworten, auch wenn einige vielleicht sehr laienhaft sind. Ich mach das in dem Umfang zum ersten Mal.

Danke bereits im Voraus !
 

Anhänge

  • Raumskizze01.jpg
    Raumskizze01.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 348
  • Skizze01.png
    Skizze01.png
    98,7 KB · Aufrufe: 297
  • WP_20160910_16_59_20_Pro.jpg
    WP_20160910_16_59_20_Pro.jpg
    241 KB · Aufrufe: 294
  • Erste Messung 160916 Waterfall.png
    Erste Messung 160916 Waterfall.png
    152,6 KB · Aufrufe: 299
Auch hier solltest Du Black_Bender bzw. einen der Akustik-Cracks anschreiben, weil das ohne richtigen Plan nix wird.

Der Sub ist leider nicht ganz Optimal ohne Lautsprechermanagement, weil Du im Zweifel die Phase nicht anpassen kannst. Ich vermute auch, dass das Dreieck für den Raum zu "groß" ist und Du erst mal die richtige Aufstellung finden musst.
 
electronative schrieb in #2:
Auch hier solltest Du Black_Bender bzw. einen der Akustik-Cracks anschreiben, weil das ohne richtigen Plan nix wird.

Ich stand mit Bender bereits in Kontakt, der erste Link in meinem Post erklärt die Vorgeschichte.
Ich würde ungern die Cracks alle einzeln anschreiben und nerven. Bisher ging ich davon aus das die meisten dann hier auch die neuen Beiträge mitlesen und ihre Meinung dazu geben.:kratzamkinn:

Ich warte noch ein paar Tage ab, wenn sich dann nix tut werd ich sie direkt anschreiben.

electronative schrieb in #2:
Der Sub ist leider nicht ganz Optimal ohne Lautsprechermanagement, weil Du im Zweifel die Phase nicht anpassen kannst.

Der Sub hat einen Phasenschalter mit dem sich die Phase drehen lässt. Allerdings lassen sich die LS, wenn sie nicht am Sub angeschlossen sind, nicht mehr bei 85 Hz trennen. Meinst du das mit Lautsprechermanagement?


electronative schrieb in #2:
Ich vermute auch, dass das Dreieck für den Raum zu "groß" ist und Du erst mal die richtige Aufstellung finden musst.

Ja, das denke ich auch, ich hab eh die Winkel falsch gewählt und muss das Stereodreick nochmal aufbauen. Heute Laserpointer besorgt, die Woche nach Feierabend setz ich mich nochmal ran und Messe dann auch neu.
 
Für mein Empfinden sehen die Wasserfälle furchtbar aus, weiß aber jetzt nicht, wie die skaliert sind. Zumindest erweckt das alles den Eindruck, dass da jede Menge Steinwolle verbaut werden muß.

Da wären wir dann beim Problem: wo?

Kein Projekt, wo sich irgendwer drum reißen wird, wenn nicht mit viel Geld gewunken wird... ;)

Der Kamin und der Vorsprung sind deine geringsten Probleme.
 
Ich würde ungern die Cracks alle einzeln anschreiben und nerven.
Das würde ich auch so sehen. Ich wundere mich in letzter Zeit ohnehin etwas, dass immerzu empfohlen wird, black_bender zu kontaktieren, obwohl dieser klar zu verstehen gegeben hat, dass er keine Einzelberatung außerhalb des Forums machen kann. Es sei denn, es kommt zur Auftragserteilung. Ob das jeder Fragende hier will oder finanziell auch kann, ist dann wieder die andere Frage und tendenziell zumindest nicht der Normalfall.

Als könnte man nicht auch hier im Forum Tipps geben. Ich habe meine (sogar) Mini-Mini-Mini-Bude auch selbständig gebaut - MIT den Hinweisen hier aus dem Forum. Und die Ergebnisse sind absolut OK und zufriedenstellend. Ich halte ja auch wirklich viel von black_benders Einschätzung - und gerade durch seine Threads habe ich für mein Projekt viel mitgenommen -, aber gefühlt (für mich !) fast IMMER auf ihn zu verweisen halte ich dann doch für übertrieben.

Aber das nur am Rande ... ist auch nicht sooo wichtig. War nur mein Gefühl gerade.



Für mein Empfinden sehen die Wasserfälle furchtbar aus, weiß aber jetzt nicht, wie die skaliert sind.
Naja, es ist ein völlig unbehandelter Raum. Die Skalierung sieht für mich auf dem Screenshot in Ordnung aus.


Eindruck, dass da jede Menge Steinwolle verbaut werden muß.

Da wären wir dann beim Problem: wo?
Das sollte doch an sich hier auch kein Problem sein. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn dafür die ganze Decke genutzt werden könnte. Da scheidet hier vermutlich aus - will ja niemand in einem 1,70 m hohen Raum rumlaufen müssen.

Aber die Abmessungen lassen doch wirklich genügend Absorption auch in den Raumecken und an den Wänden zu. Und/Oder auch umlaufend an den Decken-Kanten.

Ich wäre da jetzt nicht zu pessimistisch.


Eine neuerliche Messung mit etwas kleinerem Stereo-Dreieck wäre vermutlich nicht verkehrt. Auch kann man ja etwas mit der Aufstellung der Boxen experimentieren: mal näher an der Wand, mal weiter weg usw.


Gruß Jens
 
Ich würde ungern die Cracks alle einzeln anschreiben und nerven.
Das würde ich auch so sehen. Ich wundere mich in letzter Zeit ohnehin etwas, dass immerzu empfohlen wird, black_bender zu kontaktieren, obwohl dieser klar zu verstehen gegeben hat, dass er keine Einzelberatung außerhalb des Forums machen kann. Es sei denn, es kommt zur Auftragserteilung. Ob das jeder Fragende hier will oder finanziell auch kann, ist dann wieder die andere Frage und tendenziell zumindest nicht der Normalfall.
Vor allem ist ein Forum ja kein Ersatz für eine professionelle Dienstleistung. Man muss in einem Forum immer auch für sich sortieren, was an Ratschlägen hilfreich ist und was nicht. Das birgt natürlich ein gewisses Risiko aufs falsche Pferd zu setzen. Ist also auch schlicht Glück, ob man zufällig genau an die Leute gerät, die einem auch effektiv weiterhelfen können. Anderseits erfindet sich so ein Forum auch immer neu und es erscheinen neue Leute auf der Bildfläche, die hier Lust haben sich hier aktiv einzubringen. Auf jeden Fall ist der Prozess immer ein Nehmen und Geben.

DIY Akustik sollte man auf jeden Fall nur in Betracht ziehen, weil man das Thema spannend findet und bereit ist sich da intensiv und über einen längeren Zeitraum reinzuknien. Bestimmt nicht um Geld zu sparen. Das funktioniert in vielen Fällen eh nicht (ich denke alle hier mit etwas Erfahrung können davon ein Lied singen, wieviel Zeit und Geld im Endeffekt dabei drauf geht).
Wer es wirklich ernst meint, bemüht die Suche und verbringt ein paar Abende vor dem Rechner umt all die Infos, die sich hier in unzähligen Threads verstecken, zu sichten und zu sortieren. Anders funktioniert es nicht.

Hier auf eine jederzeit verfügbare, leicht abzurufende kostenlose Dienstleistung zu hoffen, wäre schon leicht vermessen...
 
Hier auf eine jederzeit verfügbare, leicht abzurufende kostenlose Dienstleistung zu hoffen, wäre schon leicht vermessen...
Ich glaube, dass der Threadsteller gerade DIES nicht erwartet, sondern sich selbst reinknien will. Und er hat hier gute Möglichkeiten, die richtigen Hinweise zu bekommen. WENN man sich denn kundig machen will, dann kann man das auch - in gewissen Grenzen natürlich. Aber ich behaupte, dass man, wenn man sich an die grundlegenden Hinweise hier hält, sehr ordentliche Ergebnisse erzeilen kann. Auch in Eigenleistung. Gewissenhaftigkeit ist natürlich eine der wichtigen Voraussetzungen, sowohl bei der Recherche als auch bei der Umsetzung. Dann klappt das.
 
Die Skalierung sieht für mich auf dem Screenshot in Ordnung aus.

Kann schon sein. Aber wenn die Skalierung ok ist, sind die Moden umso schlimmer.


Aber die Abmessungen lassen doch wirklich genügend Absorption auch in den Raumecken und an den Wänden zu. Und/Oder auch umlaufend an den Decken-Kanten.

Ja, da erschöpft es sich. Die (Ecken von/) Wand A und halbwegs umlaufend die Deckenkanten.

Wär der Raum einen Meter höher, wär alles nicht soo schlimm.
 
Wär der Raum einen Meter höher, wär alles nicht soo schlimm.
Da stimme ich zu. Wenigstens 2,20 / 2,30M. Das würde schon helfen.
 
Ich denke, dass hier alles mit Steinwolle zuzuballern eben nicht funktionieren wird.
Ich würde hier vermutlich eher eine aktive Absorption ala Karumba anstreben, ist aber nur meine laienhafte Einschätzung.

Der Sub hat einen Phasenschalter mit dem sich die Phase drehen lässt. Allerdings lassen sich die LS, wenn sie nicht am Sub angeschlossen sind, nicht mehr bei 85 Hz trennen. Meinst du das mit Lautsprechermanagement?
Ich meinte eigentlich eine stufenlose einstellbare Phase, was erstaunlicherweise die wenigsten "professionellen" Subwoofer haben. Oder im Prinzip etwas wie einen DCX2496.
Dort kannst Du die Tops und den Sub trennen und, wenn benötigt, die Phase und die Laufzeit regeln. Ob das Behringer jetzt qualitativ ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Eine komplette Planung habe ich hier tatsächlich nicht erwartet, die mach ich schon selbst. Aber für Tipps welche Konstruktion hier sinnvoller ist als eine andere, schon. Dafür ist das Forum denke ich auch da.

Natürlich bin ich bereit meine Erfahrungen ebenfalls hier zu teilen, wenn ich sie dann gemacht habe. Wie bereits erwähnt ist das mein erstes Projekt. Für eine ausführliche Dokumentation wird gesorgt.

Ich suche natürlich hier alle relevanten Threads durch und sauge Informationen auf, allerdings gehe ich so vor, das ich nach Lösungen zu konkreten Problemen suche, wenn diese auftauchen. Es geht mir momentan erst einmal darum ein Konzept zu entwickeln. Bert4´s Anleitung ist einfach, sehr detailliert und nutzt einen ähnlichen Raum als Grundlage. Bin da aber nicht drauf festgenagelt.

Ich stehe allerdings gerade vor einem ganz anderen Problem. Habe leider erst jetzt die Raumluft im Kellerraum kontrolliert, da ich schon sehr Respekt davor habe alles mit Mineralwolle auszukleiden. Meine Messung hat ergeben:

80% Luftfeuchtigkeit bei ca 20Grad Raumtemperatur (Hochsommer!)
smil451e7746efcd9.gif


Bevor ich ein Konzept entwickele stellt sich mir die Frage ob generell das Raumkilma mit einem Luftentfeuchter kontrolliert werden kann und ob sich die Kosten (Strom) in Grenzen halten.

Meine Überlegungen um das in den Griff zu bekommen:

- Luftentfeuchter

- Plattenschwinger (weniger Platzbedarf, daher mehr Fläche wo Luft zirkulieren kann)

- Mobile Absorber ( um die Ecken lüften zu können)

- Holzflex Platten anstatt Sonorock (sollen für besseres Raumklima sorgen)

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/203987/thread.html

Was meint ihr, ist das Risiko von Schimmelbildung zu groß, oder lässt es sich mit meinen Überlegungen reduzieren und dabei trotzdem eine amtliche Akustik zu bekommen?
 
80% Luftfeuchtigkeit bei ca 20Grad Raumtemperatur

Das ist doch mal was!

Luftentfeuchter hilft sicher, macht aber auf alle Fälle 200-300 EUR pro Jahr (oder mehr).

Ideal müßtest du den so platzieren oder einbauen, dass der das Wasser gleich per Schlauch nach außen entsorgt.

Den Wassertank manuell zu leeren wird nerven. Da kommen schnell 4-5 Liter am Tag zusammen.
 
Meine Überlegungen um das in den Griff zu bekommen:

- Luftentfeuchter

- Plattenschwinger (weniger Platzbedarf, daher mehr Fläche wo Luft zirkulieren kann)

- Mobile Absorber ( um die Ecken lüften zu können)

- Holzflex Platten anstatt Sonorock (sollen für besseres Raumklima sorgen)


Schwierig. Sonorock hat den Vorteil, dass man da schnell mal ein paar Pakete kaufen kann und die verpackt stapeln kann.

Damit dann wieder messen, um ein Gefühl zu bekommen, wieviel in dem Raum was bringen könnte.

Ist mit den anderen Lösungen so einfach und günstig nicht machbar.
 
Schwierig. Sonorock hat den Vorteil, dass man da schnell mal ein paar Pakete kaufen kann und die verpackt stapeln kann.

Damit dann wieder messen, um ein Gefühl zu bekommen, wieviel in dem Raum was bringen könnte.

Ist mit den anderen Lösungen so einfach und günstig nicht machbar.

Hast du wohl Recht. Zumal der Bau von Plattenschwingern doch sehr aufwendig ist und die Berechnung dieser schon erhebliches physikalisches Wissen erfordert.

Ich entscheide mich dann vorerst für einen Luftentfeuchter und zusätzlich mit einer aktiven Belüftung sowie im folgenden Link ausführlich beschrieben, leider gibt es kein abschließendes Ergebnis in dem Fred. Finde das Konzept aber überzeugend.

https://recording.de/Community/Foru...k/Raumakustik_und_Dämmung/175030/Thema_1.html

Werde also als erstes einen Entfeuchter besorgen und den mal laufen lassen. Ob ich den tatsächlich nach außen führe um das Wasser abzuleiten weis ich noch nicht, empfinde das aber als eher aufwendig, ein Loch zu stemmen und dann wieder Dicht abzuschließen. Da schlepp ich lieber im Sommer 1x am Tag das Wasser
smil451c71f7edf7c.gif
.

Hat jemand Erfahrungen mit Luftentfeuchtern?
 
Hat jemand Erfahrungen mit Luftentfeuchtern?

Ich habe einen in meinem Kellerstudio stehen. Mein Raum ist allerdings auch etwas kleiner als deiner, daher reicht dafür ein Standardgerät aus. Das Entfeuchten der Luft von bei mir ca. 70% bei 20° im Sommer auf 50% rL geht bei meiner geringen Raumgröße (3,4 x 4 x 2,15 m) recht schnell. Ca. 1h.

Ich habe übrigens auch erst Anfang des Jahres meinen Raum akustisch optimiert und bin mit meinen Ergebnissen zufrieden. Hier hab ich den Bau meiner Bassabsorber dokumentiert:
https://heimstudio.net/2016/04/10/bassabsorber-das-akustische-fundament/

Und hier den Bau meiner Breitbandabsorber:
https://heimstudio.net/2016/01/31/breitbandabsorber-teil-2-bau/

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter bei der Entscheidungsfindung.

DIY Akustik sollte man auf jeden Fall nur in Betracht ziehen, weil man das Thema spannend findet und bereit ist sich da intensiv und über einen längeren Zeitraum reinzuknien. Bestimmt nicht um Geld zu sparen. Das funktioniert in vielen Fällen eh nicht (ich denke alle hier mit etwas Erfahrung können davon ein Lied singen, wieviel Zeit und Geld im Endeffekt dabei drauf geht).

Ich würde schon sagen, dass man mit DIY schon eine Menge Geld sparen kann. Aber auch nur dann, wenn man seine Akustik im Voraus wirklich gut plant und man es nicht zweimal machen muss, weil der erste Versuch gescheitert ist. Zeit geht natürlich ohne Ende dabei drauf. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Stunden ich meine Bassabsorber versenkt habe. Geschätzt etwa 30 Arbeitsstunden für beide?

Was hat mich meine Raumakustik gekostet? Ca. 600 Euro für 2 raumhohe Bassabsorber, 8 Breitbandabsorber (je 0,5x1m) und 4 Diffusoren (je 0,5x0,5m). Das schafft man nicht mit Kaufprodukten für das Budget.

Ob meine Maßnahmen ebenso effektiv sind wie frei käufliche Produkte, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Vergleich machen kann. Was ich aber weiß ist, dass ich mit der Akustik in meinem Raum durchaus zufrieden bin.

- Mobile Absorber ( um die Ecken lüften zu können)
Ich habe hier im Forum übrigens damals auch den Tipp bekommen, mobile Absorber zu bauen. Dieser Tipp ist Gold wert.
 
Stereodreieck

- Muss das Dreieck auf den cm genau gleichseitig sein? Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, die beiden Seiten sind gleichlang, aber die Stereobreite ist ca. 3cm länger wenn ich die 45 Grad Winkel einhalte. Vielleicht liegt das an den Zollstöcken, die nicht exakt gerade sind?
Nein, muss es nicht. Das wirst du eh später noch nach Gehör immer wieder mal anpassen.


- Wenn ich später eine Dämmschicht einbaue, verschiebt sich das Stereodreieck dann nicht wieder, bzw wird enger da rechts und links neben den Lautsprechern kaum Platz ist?
Wahrscheinlich


Wenn ich den Sub abschalte, sind die LS auch aus, denn die sind über den Subwoofer angeschlossen. Reicht es den Sub leise zu drehen, am Poti steht -60db? Oder soll ich den Sub lieber über den SPL 2 Control (Monitorcontroller) anschließen, der hat einen extra sub Ausgang in Mono. Der Sub hat 2 Eingänge, jeweils R und L. Wenn ich den Sub nur an L anschließe sollte das doch gehen, oder was meint ihr? Leider werden dann aber die LS nicht mehr bei 85 Hz getrennt. Was ist da sinnvoller?
Das Sub-Management (Einstellungen und Aufstellung) würde ich machen wenn der Raum steht. Benutz vorher einfach nur deine Lautsprecher.



- Bei der Messung musste ich den Sweep auf -24dBFS stellen, um keine Clipping Warnmeldung zu bekommen. Wirkt sich das negativ auf die Messung aus?
Halte ich fü unwahrscheinlich.



Auf einem der Bilder sieht man den Schornstein. Macht es Sinn, den wie bei Bert4´s Raum auf der gegenüberliegenden Seite nachzubauen?
Ja, grundsätzlich ist symmetrie immer zu bevorzugen.


Wie sieht das mit den Fenstern aus? Zumauern ohne Einstimmung der Vermieterin ist glaub ich keine gute Idee. Akustikvorhänge?
Ein Fenster ist ja nicht perse schlechter als eine Wand zB. Das hintere Fenster und vor allem die Tür erschweren natürlich effektive Massnahmen an der Rückwand.
 
Ich habe einen in meinem Kellerstudio stehen. Mein Raum ist allerdings auch etwas kleiner als deiner, daher reicht dafür ein Standardgerät aus. Das Entfeuchten der Luft von bei mir ca. 70% bei 20° im Sommer auf 50% rL geht bei meiner geringen Raumgröße (3,4 x 4 x 2,15 m) recht schnell. Ca. 1h.

Das stimmt mich optimistisch. Welches Gerät hast du dir besorgt, ich habe da zwar einige im Blick, aber Empfehlungen und Erfahrungswerte sind natürlich Gold wert. Vor allem der Stromverbrauch interessiert mich und wie du das Thema Wasserentsorgung löst, per Schlauch oder händisch leeren?

Ich habe übrigens auch erst Anfang des Jahres meinen Raum akustisch optimiert und bin mit meinen Ergebnissen zufrieden. Hier hab ich den Bau meiner Bassabsorber dokumentiert:
https://heimstudio.net/2016/04/10/bassabsorber-das-akustische-fundament/

Und hier den Bau meiner Breitbandabsorber:
https://heimstudio.net/2016/01/31/breitbandabsorber-teil-2-bau/

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter bei der Entscheidungsfindung.

Auf jeden Fall. Den Thread habe ich auch schon durchforstet und finde deine Lösung sehr schick. Würde da gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf Dich zurückkommen, wenn es an den Bau geht. Falls es dir recht ist. Ich denke das sich da doch ein paar Fragen ergeben werden.

Da ich eine aktive Belüftung hinter den Absorbern plane, stellt sich mir die Frage der Effektivität der Absorber wenn sich dahinter ein Spalt befindet. Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben das sich die Basswellen dann um die Absorber herumbiegen können und die Effektivität dadurch stark vermindert wird. Könnt ihr das bestätigen?
 
Das stimmt mich optimistisch. Welches Gerät hast du dir besorgt, ich habe da zwar einige im Blick, aber Empfehlungen und Erfahrungswerte sind natürlich Gold wert. Vor allem der Stromverbrauch interessiert mich und wie du das Thema Wasserentsorgung löst, per Schlauch oder händisch leeren?

Ich hab den hier mal geshoppt:
http://www.luftentfeuchter-vergleichen.de/aldi-nord-luftentfeuchter-quigg/

Und ich entleere einfach händisch. Habe aber auch im Kellerraum nebenan ein Waschbecken. Muss also nicht weit gehen. Von daher ist der Komfort nicht zu sehr eingeschränkt.

Würde da gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf Dich zurückkommen, wenn es an den Bau geht. Falls es dir recht ist. Ich denke das sich da doch ein paar Fragen ergeben werden.

Na klar, ping mich einfach an, wenn du Fragen hast. Helfe dir gern. :)

Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben das sich die Basswellen dann um die Absorber herumbiegen können und die Effektivität dadurch stark vermindert wird. Könnt ihr das bestätigen?

Müsste ich selbst erst einmal testen, ob das so ist. Hab das noch nie ausprobiert. Kann die Tage aber mal zwei REW Messungen machen. Eine ohne Abstand zur Wand, eine mit Abstand. Poste das Ergebnis dann hier.
 
Wenn ich den Sub abschalte, sind die LS auch aus, denn die sind über den Subwoofer angeschlossen. Reicht es den Sub leise zu drehen, am Poti steht -60db? Oder soll ich den Sub lieber über den SPL 2 Control (Monitorcontroller) anschließen, der hat einen extra sub Ausgang in Mono. Der Sub hat 2 Eingänge, jeweils R und L. Wenn ich den Sub nur an L anschließe sollte das doch gehen, oder was meint ihr? Leider werden dann aber die LS nicht mehr bei 85 Hz getrennt. Was ist da sinnvoller?
Das Sub-Management (Einstellungen und Aufstellung) würde ich machen wenn der Raum steht. Benutz vorher einfach nur deine Lautsprecher.

@Akai31: Ersteinmal danke für deine Antworten.

Im Sticky REW Workshop schreibt Bender das auf jeden Fall alle Lautsprecher, inklusive Sub, zur Messung genutzt werden sollten. Erscheint mir auch logisch, weil ja der Sub gerade die wichtigen tiefen Freqeunzen wiedergibt. Wieviel davon ist natürlich tatsächlich abhängig von der Lautstärke des Subs und der eingestellten Grenzfrequenz. Was eine Messung bei zu laut oder zu leise eingestelltem Sub sicherlich verfälscht. (Die Phasenproblematik mal ganz beiseite geschoben)

Wenn ich nun ohne Sub messe, tiefe Frequenzen unterhalb von 50 Hz weniger stark wiedergeben werden als mit dem Sub, die Messung aber die Grundlage für die zu verbauende Menge an Absorbermaterial ist, kann es dann nicht sein das ich zu wenig Absorbermaterial verbaue für einen Betrieb mit einem Sub?
 
Danke für die bisherigen Antworten. Das stimmt mich alles sehr optimistisch.

Zur Luftfeuchtigkeit muss ich sagen das mein Hygrometer wahrscheinlich nicht korrekt anzeigt. Ich kalibriere das gerade mit einem Nassen Handtuch. Heute Abend und morgen nochmal im Keller stehen lassen und dann ablesen. Ich schätze das ca. 10-15% zuviel Luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Es handelt sich um ein mechanisches Haar Hygrometer., die müssen regelmäßig kalibriert werden und auch vor dem ersten Einsatz.

Wenn ich dann einen aussagekräftigen Wert habe, werde ich einen entsprechenden Luftentfeuchter kaufen und einsetzen. Wenn die Raumluft dann zwischen 45%-55% liegt, kann auch der Bau beginnen.

Bisher Plane die ich aktiv hinter den Absorbern zu lüften, da warte ich gespannt auf die Messergebnisse von Olligurtschmann
smil451c71f7edf7c.gif
. Vielleicht weis ja noch jemand ob sich ein Spalt auf die Effektivität der Eckabsorber auswirkt.

Eckabsorber Mobil, wahrscheinlich nach Bauanleitung von Olligurtschmann.

Die restliche Bassabsorption, je nachdem wie viel nötig ist, in einer an der Decke umlaufenden Holzkonstruktion. So wie das auch Bert4 im Sticky gemacht hat.

Fenster rechts neben dem Hörplatz mit Akustikvorhang, links mit Breitbandabsorbern. Vor allem dabei brauch ich noch Ratschläge wie sich das auf Symmetrie auswirkt.

Hinten, ebenfalls Bassabsorber, die ganze Wand entlang und eine Ecke.

Soweit erstmal, freue mich auf mehr input
smil470009513826a.gif
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben