Beratung zum Kauf eines Midi-Control-Keyboards

W

woifee

Registriert
03.06.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi leute!
Ich spiele jetz seit 11 jahren Klavier und will mir jetz ein [g=32]midi[/g] keyboard holen

allerdings hab ich noch n paar zweifel bezüglich der funktionen etc.

ich hab mir gedacht ich hol mir das akai mpk-49,was allerdings auch in frage käme wäre die M-AUDIO KEYSTATION PRO 88 , oder auch das Roland gw-7 wobei das ja eine workstation is

der schwerpunkt meiner investition soll auf dem produzieren von beats, so wie z.B dieser junge mann hier
liegen; ich will halt einfach ein paar coole beats machen können, mit drums,bässen, ... etc. und diese dann auch speichern, verwenden evtl. drauf nen text schreiben;


außerdem, hat jemand erfahrungen mit einem der geräte und kann mir pros/contras darlegen?ich bin nämlich sehr unschlüssig und will keine fehlinvestition machen ^^
ich dachte mir halt was für das mpk spräche wären die mpc pads, die gefallen mir sehr da ich diese ja auch sicher verwenden werd,
allerdings; kann ich mit dem m audio auch solche bässe und drums mit rein machen? bzw. mit dem roland gw-7? und funktioniert das mit dem aufnehmen auch mit allen? also wie in dem video dass ich ne piano melodie einspiel , daraufhin der rechner da weitermacht und ich meine drums/bässe/violinen etc.. einspielen kann?

dazu brauch ich auch noch ne software; welche ist hier zu empfehlen? hab gehört reason soll recht gut sein, oder aber auch [g=539]cubase[/g]? [g=540]logic[/g] fällt raus da ich windows verwende

ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand ein paar tips geben kann und konkrete empfehlungen / kritiken

danke ! W
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du schon 11 Jahre Klavier spielst, willst Du Deine spielerischen Fähigkeiten sicher auch nutzen. Also solltest Du Dir allerwenigstens eine gute gewichtete Tastatur oder besser noch eine mit Hammermechanik besorgen. Die M-Audio Keystation Pro 88 hatte ich auch - verkauft. Warum? Da steht zwar was von Hammermechanik, aber insgesamt bringt die Tastatur nicht so ein Spielgefühl rüber wie es eigentlich der Fall sein sollte. Da kann man es auch lassen. Und viele Leute haben auch Probleme mit USB-Keyboards im allgemeinen. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber ich behaupte einfach mal, dass es daran liegt, dass ich in Sachen Computer recht fit bin.
Viel gelobt sind auch die Fatar-Tastaturen, ich selbst hab aber noch keine gespielt.

Für Beats etc. ist eine Klaviatur ohnehin nicht so besonders geeignet. Da gibt es weitaus bessere Lösungen, z.B. Triggerpads (in großen und kleinen Ausführungen, so MPC-mäßig oder eben als Percussion Pad).

Zur Software: Reason ist insich quasi schon eine Workstation. Es bringt eigentlich alles mit, was man grundsätzlich zum Musik machen braucht, also Synths, Sampler, Drumcomputer, Effekte, [g=32]MIDI[/g]-Sequenzer. Man muss eben nur sehen, ob einem deren Phylosophie gefällt und liegt. Nachteilig ist, dass man kein externes Equipment verwenden kann. Und es gibt auch keine Audiospuren, d.h. dass Du im Grunde nur die Spielinformationen abgespeichert werden, also Noten und Controller-Bewegungen.

Ansonsten würde ich Dir als Sequenzer eben REAPER oder z.B. Samplitude SE (gibts bei diversen Zeitschriften dazu) empfehlen. Einarbeiten muss man sich aber in alle Programme.

Hoffe geholfen zu haben,
zound
 
Die Keystation 8 spielt sich,vorsichtig ausgedrückt, recht seltsam ...

Nimm eine von Fatar, die habe ich auch und die spielt sich gut. (SL880)
Irgendwelche Drehknöppe und Controller sind zwar nett, aber
als Anfänger in diesen Dingen hast Du auch erst mal besseres
zu tun, als Dich mit den Controllerbelegungen herumzuschlagen.

Ich benutze sowas auch nicht und lebe immer noch.

Aus praktischer Erfahrung kann ich sagen, dass sich Drums mit einer Keyboard-Tastatur wesentlich dynamischer einspielen lassen als mit
diesen kleinen Triggerpads. Ich hatte selber auch schon mehrere
Drummachines in Gebrauch und bin der Meinung, daß diese kleinen
Pads keinerlei Vorteil bringen.

Als Sequenzer empfehle ich Dir ein seit fast 20 Jahren eingeführtes Produkt, welches auch auf Deutsch zu haben ist : [g=539]Cubase[/g].

[g=539]Cubase[/g] 4 Essentials für 150€ reicht vollkomen aus und kann
später auch auf höhere Versionen upgegraded werden.

Die meisten User benutzen [g=539]Cubase[/g].
Es ist nachvollziehbar, daß Du schon
alleine aus diesem Grund immer
Hilfe von anderen Usern erwarten
kannst, sollte das einmal nötig werden.
 
ich als tastendrücker habe jeden cent in meine tastaturen und instrumente gesteckt und wenig für meinen [g=70]sequencer[/g] ausgegeben (reaper). das würde ich wieder so machen.

wenns transportabel sein soll, würde ich mich bei doepfer umschauen. sonst ein gute gebrauchtes digitalpiano nehmen, die haben auch [g=32]midi[/g] ausgänge.

für drums macht mir trotz guter tastaturen mein padkontrol spaß, das reagiert ganz anders, sehr viel schneller als eine klaviertastatur. für [g=365]synthesizer[/g] und orgel habe ich noch einmal eine dafür besser geeignete (nicht gewichtete) tastatur.

zum knöpfe drehen nehme ich vor allem einen bcr2000. gefällt mir gut. die vsts sollten aber [g=32]midi[/g] learn können, sonst macht das nicht so viel spaß. außer bei einem host, der sehr gut controller anlernt (brainspawn forte, energyxt, wohl auch fruity loops, letzteren kenne ich nicht).

lG f
 
alles klar
also eher ein fatar weil dort die tastatur recht gut ist oder?
sofer man damit schöne sachen machen kann und es sich als anfänger eignet passt mir das, ich will halt wie gesagt nette sachen damit machen können, alle möfglichen sounds etc.
cubaser hab ich jetz bereits
doepfer is ziemlich teuer alles..
mit so nem fatar kann man alles machen oder?
 
Hi besitze jetzt seit einiger Zeit das MPK49.

Hatte vorher ein M-Audio Axiom49, hab ich aber verkauft da ich mit der Qualität und Verarbeitung nicht zufrieden war.

Was ich zum MPK sagen kann:

Sehr gute Verarbeitung, gute Qualität rundum,
Note Repeat funktion für Beats klasse,
Sehr gute PADS.
Sehr gute Tastatur.
Regler und Fader klasse.
Man merkt dem Ding einfach an das es was gescheites ist.

Also ich kann dir das MPK49 empfehlen.

Das Preset für z.B [g=539]Cubase[/g] und Reason ist schon bereits drauf. (Also allready Mapt)

Reason ist für den Anfang glaub ich ganz gut weil du viele Möglickeiten hast und preislich ist das auch OK.

Gruß Joey.
 

Ähnliche Themen

EineGuteFrage
Antworten
8
Aufrufe
860
HannesHagebuch
HannesHagebuch
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben