basslastige tracks mastern

Wie gesagt, mich beißt irgendwie der Hochmittenbereich, vor allem die Gitarren. Entweder versuchst Du das zurecht zu Komprimieren mit dme Multiband, oder versuchst, die [g=349]Frequenz[/g] mit nem EQ zu finden und schmalbandig und vorsichtig abzusenken. Aber dabei den Rest im Auge behalten, der verändert sich ja mit.
Grüße.
 
ohha! Das sind ja mal wieder haarsträubende "Ratschläge :roll: " hier.
Dynamische EQ, Röhrenverzerrung im Hochband, Anhebung erst ab 16khz. ai ai ai. :nonono:

wozu soll ich zuerst was sagen?

Fang ich mit dem Patienten selbst an:
Die Reihenfolge und Vorgehensweise war völlig in Ordnung. MBKompressor, EQ, Limiter. Daran gibs so erstmal überhaupt nix auszusetzen. Einzige Sache ist hier eben jetzt nur, die richten Einstellungen zu finden. Also dort kannste getrost dran weiterarbeiten.


so zu dem anderen Unfug hier:
Dynamische EQs. Ja klar, wo der Threadman offensichtlich (bemühter) Anfänger ist, und erstmal mit Kompressor und EQ klarkommen möchte. Da muss man ihm nicht zu etwas raten, was er erstens nicht hat! und zweitens auch nicht nötig ist.

Dann Verzerrung. Was solln der Unsinn? Wenn etwas höher soll, dann dreh halt am EQ. Ende gelende. Und nicht erst ab 16 khz?!?!? :blow: Da bekommst du noch Ärger von Pfiffi, dem Köter vom NAchbarn. Aber dem Track wird das nichts bringen.

Ari


Edit:
bassniac. Ein Multibandkompressor ist dafür da, dass sich der Rest eben NICHT mitverändert!
 
Ari, wie funktioniert dann ein [g=414]Exciter[/g]?
 
Das weiss er doch garnicht. Ist doch eh alles Unsinn für ihn
 
Nochmal @ Ari, ich hab auch schon mal son Teil bedient. Und das mit dem verändern bezog sich auf den EQ.
Das nächste mal bitte erst genau lesen, dann meckern.
 
Egal worauf es sich bezieht. Wo soll sich was verändern, wenn man einen definierten Bereich bearbeitet? Wenn ich die Höhen anhebe, werden die Bässe schwächer, oder wie meinst du das? WO soll sich was anderes verändern, als dort, wo du eingreifst?

Ari
 
Die anderen Signalquellen meinte ich damit, die dann plötzlich komisch klingen könnten. Entschuldige bitte vielmals, das nächste Mal drücke ich mich präziser aus.
 
Eine Anhebung bei 16 kHz ist nicht nur für Hunde hörbar. 16 kHz ist ja nur eine [g=338]Oktave[/g] über 8 kHz. Also wird man bei einer deutlichen Anhebung bei 16 kHz und nicht zu schmaler Güte eine Art Highshelf kriegen, der schon deutlich tiefer als bei 16 kHz Wirkung zeigt. Es ist übrigens eine sehr gängige Technik, den Pultec bei 16 K anzuheben. Von daher stammt dieser Wert 16 möglicherweise auch. :)
 
Was fürne Signalquellen denn??? :?
Nun wirds verrückt. Haben wir hier noch Instrumente, Mikros, [g=365]Synthesizer[/g], [g=420]CD[/g]-zuspieler angeschlossen?

Was fürne Quellen denn???
Und wieso sollen DIE sich verändern, wenn du woanders dran schraubst????

Ari


musikkenner:
Das hat aber nichts mit einer Arbeitsweise zu tun, wenn einem Mix so derart die Höhen fehlen! Das macht man, um eine "Luftigkeit" zu erzeugen. Und geht schon kurz über 10khz - meist 12khz los. Dort macht das alles auch noch Sinn. Aber hat wiegesagt NICHTS damit zu tun, um einen falschen - weil dumpfen - Mix zu bearbeiten.
 
Wie gesagt, ab wann der EQ wirkt, hängt von der Bandbreite ab. Ist die Bandbreite groß, macht sich die Anhebung möglicherweise schon bei 4 kHz bemerkbar (das sind eben auch nur 2 Oktaven). :)
 
Redest du nun von einem Shelf-EQ? der hat keine Bandbreite. :roll:
Weil es kein Band gibt!

Ari
 
@ jdahme

basslastige tracks mastern ist für mich der horror,
weil du automatisch die drums und die tiefen frequenzen veränderst.

bevor ich mit sowas anfange, dann nehme ich lieber nochmal
auf.
glaub mir es ist die bessere lösung.

du drehst dich sonst nur noch im kreis :)

frag mal, ob du noch eine andere aufnahme bekommst.

viel glück
 
Ich finde den Track nicht mal zu basslastig. Aus meiner Erfahrung sind Masterer auch ganz glücklich über ein paar "Kerzen"(Analyzer) im Bassbereich, bzw im Bereich der BassDrum. Und die finde ich hier nicht unbedingt.
 
musikkenner schrieb

wird man bei einer deutlichen Anhebung bei 16 kHz und nicht zu schmaler Güte eine Art Highshelf kriegen

Dh wenn man einen [g=357]Peak[/g] bei 16 oder 20 kHz setzt, ist die rechte Seite der Glocke in der Tat nur für Hunde und Fledermäuse von erhöhtem Interesse. :roll: :)
 
wie es der produzent von instrumens(bereich hip hop schon sagt)
man braucht kein tontechnikerdiplom es geht auch learning by doing
master einfach solange bis es sich in deinen ohren gut anhört^^
 
Na Anhebungen bei 16 KHz sollte man schon hören und für Höheres dann meinetwegen einen Hund dazusetzen. Wenn er jault war´s zuviel. Kostet aber auf Dauer mehr als ein Analyzer.
 
wie es der produzent von instrumens(bereich hip hop schon sagt) man braucht kein tontechnikerdiplom es geht auch learning by doing
Die Quelle wundert mich irgendwie nicht wirklich jetzt. :D

Sorry. ich konnt nicht widerstehen. :hammer:

Ari
 
Na Anhebungen bei 16 KHz sollte man schon hören

sollte man nicht zwangsweise...
ist normal, dass bei 16 schluss ist ab einem gewissen alter. hörst du 16k noch? schon ausprobiert?
 
Als Shelf doch schon, meine ich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben