basslastige tracks mastern

Hast du denn nicht den Mix als Sequenzer-Song-Datei ? Wenn der Mix viel zu basslastig ist, sollte man das meiner Meinung eher im Mix ausgleichen. :)
 
habt ihr euch den mix mal angehört? meint ihr auch das er zu basslastig ist?
 
Die Bassgitarre klingt irgendwie komisch und "böllert" manchmal aufdringlich.
Ansonsten finde ich den Mix recht gut. :) Man könnte auch mal den Frequenzverlauf einer vergleichbaren Produktion (z.B. Tokyo Hotel) zum Vergleich ranziehen. :)
 
Jonny, Du übertriffst boris noch um Längen. Bei einem Thread, der ums Mastern eines Mixes geht, den der Threadsteller fremdvergeben hat, nochmal eine Antwort zu zitieren, die dem Threadsteller die Nachbearbeitung des Mixes empfiehlt, ist ganz großes Tennis. :D

Ich meinte aber trotzdem alle anderen Postings von Boris mit Ausnahme des von Dir zitierten.

Klothilde: Wenigstens trägst Du mit Deinem nachträglichen Edit was zum Thema bei. - Klothilde Ende -

Können wir nun mal zur Abwechslung wieder im Thema weitermachen?
 
Das habe ich extra eingepflechtet ... :D Wie stünde ich denn da; nur mit Zitat-Stellungnahme ... meine Gelbe-Karten-Box ist ja immerhin schon fast am Überquillen! :o
 
Thema:

Basslastige Tracks Mastern (oder retten ?)

Vorgabe:

Stereospur - Keine Einzelspuren
Budget - 0,-
Selbst Hand anlegen


Frage:

Wie vorgehen ?


Plattform:

homerecording.de, das größte Forum zu diesen Themen das Deutschland zu bieten hat.


Wer mitlesen kann:

Die ganze Welt ..


Antworten :

*hust* ..
 
@earlgrey:

Du bist ja auch net besser.

Komisch das nur ich derjenige bin der nichts zum Thema beträgt.

Ganz ehrlich. Das war ne Sache zwischen mir und Wolgang. Da brauchst du nicht wie ein kleines Kind dazwischen zu gehen. Zumal sich die Sache auch OHNE dich gelegt hat und jeder seinen Senf dazu gegeben hat.

Also was willst du denn.
 
Du hattest mit Wolfgang in diesem Thread nichts zu schaffen. Du bist nur hier in diesem Thread reingekommen, um ihn zu dissen. Noch so ne Äußerung von Dir, und ich gebe Dir Zeit, drüber nachzudenken.
 
boris8000
ich dachte du hattest meinen Wink vorhin verstanden. Dort meinte ich es noch witzig. Aber du scheinst nicht damit aufzuhören. Und ein kleines Kind geht auch nicht dazwischen. Sondern ein Erzieher geht dazwischen, wenn kleine Kinder sind streiten. Schon Gruß an deine Lebenserfahrung!

Komisch das nur ich derjenige bin der nichts zum Thema beträgt.
Find ich langsam nicht mehr komisch!
Bitte einstellen.

Ari


ps: Hat der Threadsteller nun eigentlich schon dran gearbeitet? Ansonsten, könnte man auch den Thread bis heut abend einstampfen.

psps: Da muss man jetzt schon das Hauptthema in ps behandeln. *tztz
 
jo hab grad ma versucht etwas zu mastern werde es gleich mal hochladen!
 
Mal kurz und knapp

Zum Mastern kannst du benutzen:

Limiter ( macht den ganzen Mix lauter )
Equalizer ( Frequenzen bearbeiten )
[g=414]Exciter[/g] ( um Höhen zu erzeugen )
Stereo Expander ( dadurch klingt der Mix mehr nach Stereo )

Was du für deinen Mix bräuchtest ist ein [g=414]Exciter[/g] ( die Höhen fehlen ). Leider weiss ich auch nicht wo man kostenlos einen bekommt. Man kann den aber auch selberbauen.

Im Bassbereich würde ich garnicht mehr so viel machen.

Du könntest mit einem Limiter den Mix noch ein klein wenig lauter machen.



Das du keine vernünftige Antworten bekommst ist hier oft so.
 
Gleich dazu schreiben, was du gemacht hast, und wo du dran gearbeitet hast. Dann kann man leichter sagen: "Yo die Richtung war schon richtig, aber noch daneben getroffen". oder so.

Ari
 
Klingt doch schonmal ganz gut. Aber die Höhen fehlen immernoch
 
also als erstes habe ich einen multibandkompressor in den [g=84]insert[/g] gepackt und alle bänder eingestellt dass der treshold etwas unter dem pegel liegt.. dann habe ich alles etwas abgesenkt, danach mit einem eq einen lowcut bei 40hz gemacht und mit einem limiter laut geschraubt.. das war es eigentl...
 
achso mit dem eq hab ich noch bei 11khz 4db reingedreht
 
Da hilft nur ein Multibandcompressor oder ein dynamischer EQ...
Mit einem Multiband kann man ganz gut den Bassbereich wieder etwas runterbekommen.
Das Bassband nicht mit zu kurzen Attack-Zeiten aber im Verhältnis zu den restlichen Bändern etwas mehr komprimieren (niedrigerer [g=359]Threshold[/g]) und auch evtl. das [g=105]Gain[/g] von dem Band etwas zurückdrehen.

Wenn es nicht zu arg ist, geht natürlich auch ein sehr breitbandiger EQ. Aber stattdessen würde ich lieber einen dynamischen EQ wie z.B. den GlissEQ oder auch den Sonalksis CQ1 probieren.

Ansonsten... Ja probiere es halt aus und nehme dir viel Zeit. Wenn du es nicht hinbekommst hast du zumindest was gelernt.
Von dem Sonalksis gibt es Trial Versionen die zumindest lang genug laufen das du das Projekt fertig machen kannst...
 
Also ich finde jetzt haben die Hochmitten etwas gelitten.
Die Gitarren sind meiner Meinung nach kurz vor der Schmerzschwelle.
Geh dah noch mal mit dem Multiband rein und versuch die ein wenig hörbarer zu machen.
Denn Hi-Pass würde ich auch bei 30Hz oder 20Hz ansetzen.
Ich bin kein Fan vom Höhen reindrehen, wenn denn meiner Meinung nach erst ab 16 kHz.
Thema [g=414]Exciter[/g] bauen geht folgender Maßen.
Die Master Spur kopieren.
Nen ordentlichen Hi-Pass drauf (irgendwo im Hochmittenbereich) und dann ein Verzerrer [g=8]Plugin[/g], wenns geht ne echte Röhre zum zerren bringen. Und das ganze vorsichtig dazu dosieren.
Grüße.
 
wie würdest du denn die gitarren "hörbarer" machen..??
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben