basslastige tracks mastern

Ich versteh das grade nicht......

Wenn Du einen EQ nimmst und eine "Shelf-Anhebung" ab 16 kHz um ein paar dB machst, hörst Du das etwa nicht?
 
Kommt wohl auf das Material an. die Zahl ansich ist nur deshalb unsinnig, wenn man sie so wie sie IST betrachtet. Denn 16khz sind definitiv NICHT relevant für einen guten oder transparenten Mix!!!

Die Sache ist, dass Shelfs (aktive) [g=43]Filter[/g] mit sehr kleiner Ordnung sind. Grad mal 6db pro [g=338]Oktave[/g] oder weiss der Geier irgendne andere Kleine Zahl. Also ist das, was man bewusst HÖRT deutlich darunter.

Ich kenne einen Song, der hat bei 16 khz eine Überhöhung kurzzeitig,... das tut sowas von weh in den Ohren. - WENN man es denn noch hört! Man unterschätzt glaub ich hier, wie hoch das ist!!!

Ari
 
Wenn Du einen EQ nimmst und eine "Shelf-Anhebung" ab 16 kHz um ein paar dB machst, hörst Du das etwa nicht?

kommt drauf an, aber (danke ari):

Die Sache ist, dass Shelfs (aktive) [g=43]Filter[/g] mit sehr kleiner Ordnung sind. Grad mal 6db pro [g=338]Oktave[/g] oder weiss der Geier irgendne andere Kleine Zahl. Also ist das, was man bewusst HÖRT deutlich darunter.


hast einen sinus-ton-generator?
schau mal, wo das liegt / bzw. ob du es überhaupt noch hörst
 
Viele Mp3 Encoder schneiden bei 19 KHz riegoros (schreibt man das so) ab .. Merkt kein "consumer" .. Die guten Vinyls strahlen auch nicht gerade über diesem Bereich, trotzdem werden sie immer noch als wohlklingendstes Medium von vielen empfunden.

Trotzdem, ich höre auch eine gewisse Luftigkeit in dem Bereich wenn man soft etwas dazufügt, ist aber sicher nicht relevant für einen kräftigen Mix, sondern nur eine "Make-Up Sache" .. Aber wurde ja schon alles gesagt ..

Mittlerweile geiler Thread !!
 
Also tut mir leid, das ist jetzt aber jetzt echt Satire. Und da behaupten die Herren Vollprofis, ein Analyzer wäre nur was für Anfänger, sie selbst würden ja alles bis aufs einzelne Hertz genau hören. :D
 
Wer sagt denn sowas. Ich finde das genau andersrum. Ein Anfänger kann mit nem Analyzer garnichts anfangen....,wa?
 
Meine Diagnose zum - immer noch ersten - Link, der hier reingestellt wurde, fällt ernüchternd aus.

Die [g=422]Gitarre[/g] hat ein paar Töne, die untenrum der Kick und dem [g=118]Bass[/g] den Schneid nehmen.

Zweites akutes Problem ist meiner Meinung nach das viel zu ungünstige Voice/Playback-Verhältnis. Die Stimme ist schlichtweg zu laut, zu überpräsent, der Rest dahinter fällt gnadenlos ab.

Zum Bassproblem: Ich habe gerade keine Referenz in dem Genre geladen, aber für mich ist es eher zuwenig [g=118]Bass[/g].

Diesen Mix zu summenbearbeiten, so dass wirklich ein Quantensprung zu verzeichnen ist, erfordert wirklich sehr viel Erfahrung.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das Grummeln im Seitensignal abzusenken (dann addiert es sich nicht mit dem Grummeln im Mittensignal und konzentriert die Bassenergie auf die Mitte) und die Gitarren mehr dort anzuheben.
Wobei natürlich auf eine gewisse [g=184]Balance[/g] zu achten ist. Zwar fällt ein Mix gewohnheitsmäßig immer in Mono zusammen und Höhen und Präsenzen scheinen nicht mehr so intensiv zu sein, aber ein krasser Kontrast von Mittenpräsenz zu Seitenpräsenz sollte vermieden werden.
Man sollte die Frequenzen sich gegenseitig "umspielen". Das heißt, wenn man bei 6 Khz in der Seite angehoben hat, sollte man dies nicht auch noch in der Mitte tun; jedenfalls nicht mit gleichem Pegel. Dann können wir uns die M/S-Bearbeitung auch sparen.

Was hilft das dem Jdahme?

Einen schlechten Mix zur Höchstliga klanglicher Delikatesse à la Professionelle de Luxe aufzupolieren ist schlichtweg unmöglich.
Schadensbegrenzung ist angesagt; wobei es sinnvoller wäre, wenigstens Vocals und Playback getrennt bearbeiten zu können.
Bei akustischen Aufnahmen auch die Drums extra. Kriegen halt die meisten Amateure nicht gebacken; ist ihnen auch kein Vorwurf zu machen. Also ich persönlich finde es schwieriger, akustisches Zeugs zu mischen als Dance-Tracks oder auf Samples und Synthies aufgebautes Zeugs. (liegt aber wohl nur daran, dass ich damit erst ein, zwei Mal in Berührung gekommen bin)
 
Hi jdahme
Ich kann Har-Bal empfehlen, www.har-bal.com , da "siehst" Du die Schwächen in Mix. Als Multibandkompressor benutze ich gerade den Reaxcomp, http://www.reaper.fm/reaplugs/ , danach kannst Du noch Nebula3, www.acusticaudio.com , mit dem 747 Preset als Mastercomp benutzen.
Ich bin aber prinzipiell der Meinung, alles im Mix zu "reparieren".
Der Mix ist teilweise zu "mittenlastig",die Kick stellt auch ein Problem dar, Panorama hätte ich offener gestaltet, Gitarren könnten mehr "Biss" vertragen,Gesang finde ich zu laut etc. ,also weit enfernt von einen guten Mix.
Wenn ich das retten sollte, klänge es so.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Das mit der Stimme kann ich bestätigen. Die ist für eine Amateuraufnahme zwar ok, da der Jdahme aber wohl mehr will, müsste die mit allem Pipapo inklusive Schneiden, Doppeln bearbeitet werden. :)
 
@ Jonnysun

Jetzt hört es sich aber echt nach Tokyo Hotel an. :)
 
@ 16kHz: Beethoven hat taub komponiert und es gefällt den Leuten heute noch, trotzdem wage ich zu bezweifeln, dass jeder Taube seine Musik klasse findet... Ihr solltet also nicht dneken, dass nur weil ihr die 16kHz nicht hört jeder andere davon begeistert ist.
Das gleiche Ergebnis liese sich auch mit nem EQ bei 12kHz und weniger Anhebung dafür mehr Q-Wert realisieren und dann müsste man nicht ins Dunkle schießen und sich nur auf den Analyzer fixieren...

@ eigtl. Thema: Das sich jdahme selber hingesetzt hat ist ja wohl das Beste was ihm passieren konnte. Irgendwann muss man anfangen, nur wer es nicht selber probiert kapiert ja auch nicht worüber die anderen reden. Das ihm jetzt auch geholfen wird find ich gut, allerdings muss ich auch zustimmen, dass der Mix schon suboptimal ist. Da müsste man sicherlich nochmal drüber um was wirklich gutes draus zu machen.
Jetzt dürfen aber wieder die ran, die sich mit der Summenbearbeitung besser auskenne als ich ;)
 
Einen Multiband brauchst Du nicht.

Gebe den Instrumenten etwas an Höhen so bei 8-12KHz.
Trenne die Hihats Frequenzmässig im oberen und mittleren Mittenbereich ebenso in den Höhen,von den Gitarren.

Versuch erstmal durch Schmalbandig absenken bei den Gitarren den Hihats etwas luft zu verschaffen,das sich da nichts beisst wenns Laut wird.
Sweep mal die Bänder durch,wenn die Gitarren und Hihats zusammen laufen.
Da wos fies klingt,senkst Du einigermassen grosszügig bei den Gitarren Schmalbandig ab.

Der Bassbereich ist nicht übertont,da ist viel zuwenig,weiss garnicht wie zu darauf kommst das der Track zu Bassig ist?
Der Mix kann da ruhig noch etwas vertragen.

Die Stereobasis finde ich zu eng,etwas Raum könnte der Track auch vertragen.
 
Was hilft : Mach dir eine Tracksammlungen mit Musik von der du glaubst sie sei perfekt produziert und gemastert ( sollte auch so sein sonst bringts ja nix ). Sollte natürlich auch gleiches Genre sein. Dann vergleichst du deinen Mix mit denen aus deiner Sammlung und versuchst dein Sound genauso gut hinzubekommen.
 
also ich find das lustig! Der Thread heisst "basslastige Musik mastern" und gesprochen wird die ganze Zeit über 16 kHz :D

Ich hab mal einen Selbsttest gemacht. Ich wollte wissen, wie hoch ich höre. Ich kam auf irgendwas bei 16.5 kHz bis 17 kHz. Zu beachten ist, dass die Hörschwelle bei diesen hohen Tönen erheblich ansteigt. Als ich dann die Monitore weit aufgedreht hatte, zunächst nichts gehört hatte und mich dann aber in Direktstrahlrichtung hinstellte, hatte es mich erwischt! Der Sound ist sowas von gerichtet bei diesen hohen Frequenzen, der kommt wie ein Lichtstrahl aus den Boxen rausgeschossen. Das tat weh! :o
 
das ist echt gut (mit den 16kHz)! :D

man, da war ich mal 8h weg und ihr habt aus so einem thread 116 posts gemacht! :D

und nicht vergessen: big timb is watchin you!
 
ich würds etwa so (ohne/mit) machen. eifach aufblasen mit 7 plugins hintereinander - gut is (3min)!
:D

zuviel [g=118]bass[/g] hat das nicht... find eher der mix an sich ein bisi wischiwaschi, liegt aber wahrscheinlich auch am mp3.
 
"Basslastige Tracks Mastern"

schraub den [g=118]bass[/g] raus dann musst du nur noch einen normalen track mastern...


EDIT: um mal was "richtiges"(ist ja hier gefährlich) zu sagen.
es gibt so eine gewisse mumm(?) [g=349]frequenz[/g], wo es halt so wummert! da musst du ma so ca bei 180-300 Hz mit einem [g=186]bandpass[/g] mit hohem Qfaktor durchsuchen indem du boostest und an der stelle wo es richtig "eklig" wird und matscht, da fährst du dan den pegel ein wenig runter, je nach dem wie schlimm es ist.
das macht den mix ein wenig durchsichtiger und trennt den eigentlich [g=118]bass[/g] besser vom rest. versuchen kann man es mal!
 
Hi

Nee, einfach mit Eq-ing die Stellen bearbeiten - im Mix!

Nix mit Breitband on MA. Es sei denn, Du hast das raus.

Gruss, tele
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben