Bassisten zum Saitenwechsel überreden!

Ngoc

Ngoc

Registriert
20.08.08
Beiträge
500
Reaktionen
340
Ort
Leipzig
Punkte
1.583
Hallo Leute,

das hier ist schon ein längeres (komisches) Problem in meiner Band..
Und zwar kriege ich unseren Bassisten schwer dazu, neue Saiten frisch z.B. für ein Konzert aufzuziehen! :(
Er ist allgemein ziemlich eigen, er HASST den Sound von frischen Saiten- ihr wisst schon, diesen klaren, knackigen, leicht metallischen Klang mit definierteren Bässen.
Besonders stört ihn halt der metallische Klang. :(

Nun weiß jeder von euch, dass frische Saiten essenziell sind für Aufnahmen. Und wir haben halt nun bald einen Auftritt, wo dann das auch alles von der SAE aufgenommen wird, und natürlich kriegt man da die bestmöglichen Ergebnisse, wenn die Saiten alle frisch sind.. Nur er will das nicht! Er will die Saiten dann erst ein paar Wochen einspielen, damit sie dumpfer klingen... Irgendwie beschissen, oder? ;)


Habt ihr Ideen, wie ich ihn überzeugen könnte bzw ich ihn für frische Saiten begeistern könnte? :D

Oder kennt ihr vielleicht Basssaitensätze (6-Saiter), die an sich schon leicht dumpfer klingen? Wir spielen Metal...


LG :D
 
er kann ja mal Flatwound Saiten probieren. Die haben von Natur aus einen etwas dumpferen, erdenen Klang. Vielleicht entspricht das eher seiner Vorstellung von Sound.
 
Ganz einfach...kannst du Bass spielen ?
...sag ihm, du spielst den Bass später selbst ein, mit frischen Saiten.
Hat irgendwer was zu sagen bei euch oder seid ihr alle "Gleichberechtigt" ?
 
Ich kann den Basser verstehen, ein Bass mit ganz neuen Saiten klingt nicht... *punkt*

Aaaaber.. es gibt da so beschichtete Saiten (Elixier z.b.) die klingen von Natur aus nicht so brilliant, halten dafür länger den Ton, versauen aber auch das Spielgefühl, jedenfalls bei mir!

Andere Lösung wäre es die Saiten gründlich zu reinigen!
Ein Trick der mir mal von einem Bassbauer genannt wurde ist, die Saiten eine Zeit lang in Spüli einzulegen und danach gründlich zu trocknen.
Aber irgendwie ist das nicht die leckerste Lösung... Aber so kann dein Bassist mal sehen was sich so alles auf den Saiten tummelt, wenn man sie länger und am besten noch mit den Fingern spielt!

Andere Abschreckungslösung wäre ein Mikroskop und dem Basser mal zeigen an was er da so mit den Fingern rumdaddelt....
smil47002c505a067.gif
 
Er ist allgemein ziemlich eigen, er HASST den Sound von frischen Saiten
Die Geschmäcker sind nunmal verschieden, wenn es um den Sound eines Instruments geht. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, Saiten vor Aufnahmen oder Konzerten erstmal etwas einzuspielen, und ein Bass(-sound) muss wie jedes andere Instrument halt zum Rest passen.
Was sagen denn die anderen Bandmitglieder zu dem Thema?

Grüße
Cos
 
Also nur aus Prinzip die Saiten zu wechseln, weil man das nunmal so macht, halte ich für falsch.

Aber ich als Basser bin da vielleicht auch etwas eigen. :p
 
saitenwechsel macht bässen einen grandiosen sound...
ich steh total auf den distorted frische saiten sound bei bässen...

macht immer...TSCHONG!!!!
 
sooo, ich hab letztens mal nen Vergleich aufgenommen (alt vs. neu).

Das ist das Ergebnis:



1. Alte Saiten
2. Neue Saiten

(gleiche Bass-Gitarre / Bearbeitung: leichter Kompressor und leichter EQ Einsatz.)


Das alte Saiten dumpf klingen ist nicht das Problem. Der Bassbereich ist bei alten Saiten auch einfach schwammiger und das ist für mich der ausschlaggebende Grund, für Aufnahmen auf jeden Fall neue Saiten zu benutzen.


Gruß HvO :)


(edit: bitte nicht über notebook-speaker vergleichen und sagen das man kein unterschied hört...)
 
Wie alt waren die Saiten? Was für Saiten?

würd mich mal interessieren :)
 
Die Saiten waren etwa 2 Jahre alt, aber selten bespielt (dient nur zum recorden).

neue Saiten: DADDARIO EPS220-5

Die alten Saiten weiß ich leider nicht mehr genau... es waren aber auch DADDARIO.
 
Flatwound Saiten probieren


Danke, gibts da irgendwelche Saitensätze zum Empfehlen? :D



Ganz einfach...kannst du Bass spielen ?
...sag ihm, du spielst den Bass später selbst ein, mit frischen Saiten.


Also Bass spielen an sich schon... ich spiele auch bei den ganzen Aufnahmen meiner Band den Bass ein. Dennoch ist das ein Problem, weil er sich keine neuen Saiten anschafft. Und ich sehe auch nicht ein, bei meinem relativ begrenzten Budget dann ihm noch einen extra Satz Saiten zu besorgen :D

Diese ganze Sache wird ja live zu einem Problem, da wir ihn da nicht ersetzen können :D Ich kann ja nicht gleichzeitig Bass spielen und Gitarre und dazu noch singen ... ;)



Hat irgendwer was zu sagen bei euch oder seid ihr alle "Gleichberechtigt" ?

Was sagen denn die anderen Bandmitglieder zu dem Thema?


Alle sind im Prinzip gleichberechtigt... nur unser Drummer hat, was Spieltechnik von Gitarre und Bass angeht, kaum was zu sagen. :D
Nur ist das schwierig, ihn zu überzeugen.
Ich bin der Meinung, dass es einfach schwammig klingt, mein Bruder (der 2. Gitarrist) ist geizig und spielt lieber einen Saitensatz über mehrere Jahre, anstatt Geld auszugeben und unser Drummer hat da überhaupt keine Ahnung. :D




Andere Lösung wäre es die Saiten gründlich zu reinigen!
Ein Trick der mir mal von einem Bassbauer genannt wurde ist, die Saiten eine Zeit lang in Spüli einzulegen und danach gründlich zu trocknen.
Aber irgendwie ist das nicht die leckerste Lösung... Aber so kann dein Bassist mal sehen was sich so alles auf den Saiten tummelt, wenn man sie länger und am besten noch mit den Fingern spielt!

Andere Abschreckungslösung wäre ein Mikroskop und dem Basser mal zeigen an was er da so mit den Fingern rumdaddelt....


Eine ziemlich witzige Idee hast du da, ist aber vielleicht eine Möglichkeit. :D Danke ^^




Also nur aus Prinzip die Saiten zu wechseln, weil man das nunmal so macht, halte ich für falsch.


Ja okay, da habe ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.

Wenn er spielt, dann hören wir es einfach nur noch Dröhnen, und wenn er mehrere Saiten einklingen lässt, dann hörst man gar nix außer- wie gesagt- Dröhnen. :D
Dennoch hat er ein sowas von gar nicht geschultes Ohr, was Sound angeht... Deswegen beschwert er sich auch nicht über den Sound :D



Das alte Saiten dumpf klingen ist nicht das Problem. Der Bassbereich ist bei alten Saiten auch einfach schwammiger und das ist für mich der ausschlaggebende Grund, für Aufnahmen auf jeden Fall neue Saiten zu benutzen.


Du hast recht... Ich merke es auch beim Mixing, man kann meistens dennoch was aus den alten Saiten rausholen, was Präsenz angeht. Und du hast auch recht, dass der Bassbereich schwammiger wird. Es dröhnt. Doch unser Bassist hört sowas einfach gar nicht! :D


Dennoch wird es nun mal Live ein Problem, wenn dann der Bassbereich total schwammig ist. Und das ist gerade die größte Sch*** hier :D

Wir spielen bald ein sehr wichtiges Konzert für uns, und das wird auch gleich live mitgeschnitten...

Nächstes Problem:


Wie schult man den Bassisten, seine eigenen Fehler zu erkennen? Er spielt zwar Bass, aber er hört seine eigenen Fehler nicht. Deswegen passiert es, dass vieles, was er spielt einfach nur schwammig und undefiniert klingt, er aber das nicht hört... Und Üben ist ja dann auch schwer, weil er nicht weiß, was falsch ist bzw wie es richtig klingt.
 
Die Saiten waren etwa 2 Jahre alt, aber selten bespielt (dient nur zum recorden).
.

Saiten altern auch wenn man sie nicht spielt ;)
Darum sollte man sie auch nicht zu lange an der Luft lagern!
Staub und was sonst so alles in der Luft liegt tut Saiten auch nicht gut!
 
Saiten altern auch wenn man sie nicht spielt zwinker
Darum sollte man sie auch nicht zu lange an der Luft lagern!
Staub und was sonst so alles in der Luft liegt tut Saiten auch nicht gut!

Ich weiß, aber ich hab auch schon mal nen Bassisten gehört der auf die Frage - "Sind das frische Saiten?" antwortete: "Ja, die sind erst knapp ein Jahr alt". Also ist der Vergleich hier nicht so weit her geholt ;)
Ist ja auch egal, ich dachte ich poste das hier mal, sowas schadet nie. Hier wird eh viel viel zu wenig Sound Test / Material gepostet sondern viel zu viel gelabert. :D
 
Die Saiten abzukochen soll auch helfen.. kann ich aber nichts zu sagen ;)
 
Wie schult man den Bassisten, seine eigenen Fehler zu erkennen? Er spielt zwar Bass, aber er hört seine eigenen Fehler nicht. Deswegen passiert es, dass vieles, was er spielt einfach nur schwammig und undefiniert klingt, er aber das nicht hört... Und Üben ist ja dann auch schwer, weil er nicht weiß, was falsch ist bzw wie es richtig klingt.

Will er denn überhaupt besser werden? Wenn nicht, kickt den... ich hasse solche Leute.
 
Ist ja auch egal, ich dachte ich poste das hier mal, sowas schadet nie. Hier wird eh viel viel zu wenig Sound Test / Material gepostet sondern viel zu viel gelabert. :D

Ich hab ja schon den Danke Button geklickt Mann... :D

Was das "erst ein Jahr alt" angeht... Jaaa das klingt nach einem echten Bassisten :D


Wie schult man den Bassisten, seine eigenen Fehler zu erkennen? Er spielt zwar Bass, aber er hört seine eigenen Fehler nicht. Deswegen passiert es, dass vieles, was er spielt einfach nur schwammig und undefiniert klingt, er aber das nicht hört... Und Üben ist ja dann auch schwer, weil er nicht weiß, was falsch ist bzw wie es richtig klingt.

Will er denn überhaupt besser werden? Wenn nicht, kickt den... ich hasse solche Leute.

+1!
 
Die Saiten abzukochen soll auch helfen.. kann ich aber nichts zu sagen zwinker

Haha :D Ich aber, haben wir auch getestet... ich sag nur, spart euch den Scheiß. Das bringt gar nichts.
 
Leute, genau für sowas wurde der Saitenschneider erfunden.
 
und wenn er seine fehler und seinen sound nciht richtig verstehen und hören kann, dann klingt es vllt auch eher schwammig, weil er schwammig spielt?
 
Vielleicht könntest du ihm mit dem Argument kommen, dass es bei diesem speziellen Auftritt sinnvoll ist neue Saiten aufzuziehen (und diese natürlich ein klein wenig einzuspielen), da es auf der technischen Seite Vorteile bringt, und dass man da uU mal die eigenen Soundgewohnheiten hinten anstellen könnte.

Wenn im Studio ne Snare nicht klingt, weil sie zu hoch gestimmt ist, wird man dem Drummer empfehlen sie etwas tiefer zu stimmen, weil es sich auf der Aufnahme besser anhört. Es kommt ja immer drauf an, was nachher durch Mic+Preamp etc. alles hinten raus kommt.

Noch ein Beispiel: Ich hab live in meinem Gitarrensound immer schön den Bass drin gehabt, sodass es wahrscheinlich auch ohne Basser geklappt hätte. :) Würde ich nun Liveaufnahmen machen, würde ich selbstverständlich den Bassregler zurück drehen, da dieser Signalanteil bei einer E-Gitarre nicht benötigt wird.

Vielleicht hilft dir diese "technische" Argumentationsweise weiter...

Allerdings bei jedem Gig neue Basssaiten aufzuziehen fänd ich auch etwas übertrieben, in diesem Punkt kann ich euren Bassisten verstehen.

LG TT
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Zurück
Oben