Bassisten zum Saitenwechsel überreden!

Hier wird eh viel viel zu wenig Sound Test / Material gepostet sondern viel zu viel gelabert


Ich stimm dir da voll zu :D



Will er denn überhaupt besser werden? Wenn nicht, kickt den... ich hasse solche Leute.


Er will im Prinzip besser werden, doch man ist ja nicht so ehrgeizig, wenn man überhaupt nicht merkt, WAS man falsch macht bzw wie man sich verbessert. Also er denkt, dass er z.b einen Part gut genug spielt, doch wenn er uns das vorspielt, dann ist das nicht gut genug. :D

Also wie bringt man einem nun bei, seine eigenen Fehler zu hören bzw. wie habt ihr es gelernt?
 
und wenn er seine fehler und seinen sound nciht richtig verstehen und hören kann, dann klingt es vllt auch eher schwammig, weil er schwammig spielt?


GEnau, es ist einfach schwammig! Aber wie lernt er das nun besser?


Vielleicht hilft dir diese "technische" Argumentationsweise weiter...


Das habe ich ihm auch schon gesagt, dennoch ist er wohl so "egoistisch" und "voreingenommen".

Er denkt auch immer noch, dass eine Bassgitarre viele BÄSSE haben muss. Er hört ja wie gesagt nicht, wie sehr sich die Saiten auf den Sound auswirken. Außer dass es metallischer klingt, was er sch*** findet :D


Allerdings bei jedem Gig neue Basssaiten aufzuziehen fänd ich auch etwas übertrieben, in diesem Punkt kann ich euren Bassisten verstehen.


Ach du meine Güte, nein! :D Das würden wir wirklich nicht verlangen ;) Dennoch dass er vlt jedes halbe Jahr seine Saiten wechselt wäre schon gut.... Aber das macht er nicht, er hört den Unterschied nicht :D


Lg
 
Allerdings bei jedem Gig neue Basssaiten aufzuziehen fänd ich auch etwas übertrieben, in diesem Punkt kann ich euren Bassisten verstehen.

Finde ich auch! Aber für ein scheinbar wichtiges Live-Recording ist ein neuer Satz schon angemessen.

Also wie bringt man einem nun bei, seine eigenen Fehler zu hören bzw. wie habt ihr es gelernt?

Gar nicht!
Wenn man sich selber verbessern möchte, kommt das von ganz allein. Aber ohne Fleiß...
 
Wie lange spielt er denn schon?
Ich bin seit 8 Jahren Hobby-Basser (also lange nicht so gut wie ich hätte sein können), aber hab dennoch mit zeitweise 2 Bands (3-4 mal die Woche Probe) viel hinter mir.

edit an früher Stelle: alles Folgende setzt Eigeninitiative voraus, wie HvO schon schrob.

Am Anfang braucht man erstmal Zeit sich an die Tiefen Frequenzen zu gewöhnen. Viele können da schlecht Tonhöhen einordnen oder im Gesamtkontext orten.
Sowas kommt einfach mit viel Spaß am Bass und vorallem, wenn man sich das erste mal einen eigenen schönen großen Amp leistet (hinreichende Bedingung). Da macht man sich einfach viel mehr Gedanken, was für einen Sound man will. Wenn man zudem noch viel antestet, lernt man schnell da beim Sound zu differenzieren.

Unterricht hilft auch gut weiter, weil der Lehrer einem immer sagen kann, wo bei einem die Fehler liegen. Der bringt einem quasi bei das zu erkennen, indem er einen beim Spielen zuschaut. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren nochmal Unterricht. Das tat echt gut, weil ich mit meiner Routine die ich hatte gut an Details arbeiten konnte. (die für profi-Basser bestimmt fatal wären :D)

Aber ich glaube echt, dass die Saiten (vorallem auf Konzerten und bei Proben) eher ein geringeres Problem sind. Sowas kommt erst zu tragen, wenn die Bühne groß genug ist und der Sound entsprechnd viel aufmerksamkeit bekommt.
Bei Proben muss sich sowas einspielen. Ich behaupte, dass die meisten Bands (die eher lokal unterwegs sind) auch mit alten Basssaiten ausreichend gut proben können, weil neben den schlechter definierten Bässen des Bassers einfach viel größere Probleme wie Timing, zu breit gefächerte Gitarren, aufstellung der Amps usw. doch mehr den Sound zermatschen.
Bei Proben gibts eh die Voodooeffekte, dass bei gutem Wetter alles klar definiert und fett klingt, bei kaltem Regen aber alles lasch und matschig aus den Speakern süppelt.

Es kann aber natürlich sein, dass bei euch alles Glasklar klingt und es wirklich nurncoh am Basser hapert, aber das kann ich nicht beurteilen. :D
 
High,

Kann es einfach sein,daß er so auf alte Saiten steht,weil man mit frischen,die
Spielfehler viel klarer hört.

Greetz RALVIEH
 
Danke, gibts da irgendwelche Saitensätze zum Empfehlen?

La Bella deep talking - böse, fett, tief (und zwar sauber), undnocheinpaaranderecooleworte; mir fällt nur grad nix ein.

Aber... schon einmal an die Möglichkeit gedacht, dass einfach sein Bass mies ist? Da helfen neue Saiten auch nur bedingt.

Wie schult man den Bassisten, seine eigenen Fehler zu erkennen? Er spielt zwar Bass, aber er hört seine eigenen Fehler nicht. Deswegen passiert es, dass vieles, was er spielt einfach nur schwammig und undefiniert klingt, er aber das nicht hört... Und Üben ist ja dann auch schwer, weil er nicht weiß, was falsch ist bzw wie es richtig klingt.

Kannst ja eigentlich gleich "Bassist" im ersten Satz durch "Musiker" ersetzen (und die Anführungszeigen gleich drinlassen). Vermutlich garnicht, Pech, Unterricht verpassen, wenn's nicht hilft, echten Musiker suchen 8)
 
Wie lange spielt er denn schon?


Er spielt jetzt seit ca 3-4 Jahren und hat sich alles, incl. Fehler autodidaktisch beigebracht. :D


Aber... schon einmal an die Möglichkeit gedacht, dass einfach sein Bass mies ist? Da helfen neue Saiten auch nur bedingt.

Naja, also soo mies finden wir den Bass nicht. Mit frischen Saiten klang er wirklich gut, er hatte schon mal neue Saiten draufgehabt, gaanz am Anfang als er den Bass gekriegt hatte und die Werksaiten ausgetauscht hatte. :D


Kannst ja eigentlich gleich "Bassist" im ersten Satz durch "Musiker" ersetzen (und die Anführungszeigen gleich drinlassen). Vermutlich garnicht, Pech, Unterricht verpassen, wenn's nicht hilft, echten Musiker suchen

Unterricht hilft auch gut weiter, weil der Lehrer einem immer sagen kann, wo bei einem die Fehler liegen. Der bringt einem quasi bei das zu erkennen, indem er einen beim Spielen zuschaut.



Ok, vielen Dank.

Ich denke mal, es gibt wirklcih einfach nur die eine Möglichkeit, ihn zum Unterricht zu schicken. wenn er das nicht will, dann wird er rausgeschmissen, so wie er jetzt spielt, reicht das lange nicht. Nur dann haben wir wieder das Problem, dass wir keinen richtigen Basser mehr finden werden in unserer Umgebung. :D Er ist denke ich mal schon der beste aus unserer kleinen Stadt (Köthen) ;)



Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, dass wir relativ anspruchsvoll spielen, da ich und mein Bruder auf ziemlich hohen Niveau spielen können. Vielleicht kommt er auch einfach nicht hinterher.. Also als Bsp. muss er dieses Lied halbwegs gut spielen können, aber das klingt einfach nur schwammig...



LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Bass spielt euer Basser denn, wenn ich mal fragen darf ?! Und auf welch einem Amp spielt er !?
 
:D ich glaube das wird schwer jmd zu finden der mit John Myung mithalten kann. Generell spielt der ja auch meist mit nem 6 Saiter, hat euer Bassist überhaupt sowas?

Zum Soundproblem mal mit nem Verzerrer probiert was zu machen? Denn in Dance of Eternity ist das doch recht verzerrt was er im Soloteil spielt.

LG
 
Ach so ne Situation ist immer kacke. Weiterkommen wollen und von Anderen gehindert werden nervt. Wenn man dann aber keine Ersatzmusiker hat... An sowas können Bands scheitern. :( Hab so schon viel Potential verschenken müssen.
Man muss da evtl acuh kompromisse eingehen. Ich kenns von mir selbst, dass man sich da evtl. auch in kleinigkeiten reinsteigert, und man immer weniger vorran kommt. Gerade bei so progressiver Musik (war bei mir nämlich auch so der Fall)

Musiker die sich den #### hinterhertragen lassen nerven.
 
Hat er denn mal den Yamaha RBX 6 ausprobiert? Unser Bassist hatte den mal und war damit unzufrieden, weil er eben genau auf den gegenteiligen Sound wie euer Bassist steht. Ihm war er zu dumpf, zu wenig drahtig. Vielleicht ist das genau die Kragenweite eures Bassisten.
 
Was für ein Bass spielt euer Basser denn, wenn ich mal fragen darf ?! Und auf welch einem Amp spielt er !?


Er spielt auf einem Harley Benton 6Saiter, und zwar den hier:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbb600tbk_6string_ebass.htm


Er klingt in unseren doch schon sehr sehr gut, solange es neue frische Saiten sind. :D Er biete doch wirklich gutes Fundament, ich merke es ja auch dann beim Mixen unserer Songs.

Wenn wir nicht proben und er uns einfach so was vorspielt (und wir ihn dann kritisieren und verbessern) , dann machen wir das über Amplitube 3, weil wir das alles so einstellen können, wie wirs brauchen... Sonst spielt er bei der Probe über Keyboardverstärker (geschenkt) und zuhause hat er einen wirklich alten Fender-Amp stehen, den er geschenkt bekommen hat, weil jemand gestorben ist.

Jaja, wir sind schon arme Schlucker :D Wir sind auch noch alle unter 20, von daher haben wir meistens eh nicht das Geld ;)




ich glaube das wird schwer jmd zu finden der mit John Myung mithalten kann. Generell spielt der ja auch meist mit nem 6 Saiter, hat euer Bassist überhaupt sowas?

Also joa, es ist wirklich schwer, jetzt unter 20 noch jemanden zu finden, der sowas kann... Aber wir wollens dennoch weiterhin versuchen, er muss den Song einfach langsam üben, Stück für Stück, dann wird er auch besser.


'Und siehe oben: Er spielt 6 Saiter ;) Das liegt daran, weil er riesengroße Hände hat und das für ihn am optimalsten ist. Außerdem benötigt er sowas bei uns :D


Zum Soundproblem mal mit nem Verzerrer probiert was zu machen?


Ich habe ja gesagt, er ist wirklich sehr eigen. Er will NIE NIE NIE NIE einen Verzerrer vor seinem Amp geschaltet haben. Genauso mag er im Amp eingebaute Kompressoren nicht. Aber gerade sowas finde ich ist schon nötig, weil sein Spiel wirklich ZU dynamisch ist. Manchmal ists zu laut, dann spielt er zu leise... :D


Wenn man dann aber keine Ersatzmusiker hat... An sowas können Bands scheitern.

Ja, deswegen versuchen wir das Beste draus zu machen und ihn zu einem besseren Basser werden zu lassen. Mit unserem Drummer hatte das schon geklappt :D
Sicherlich würde er in einer Rockband super reinpassen, aber er ist einfach noch zu schlecht für uns. Er muss viel definierter Spielen, aber bei seiner Spielweise haperts an allen Ecken und Kanten...


Musiker die sich den #### hinterhertragen lassen nerven.


+1


Hat er denn mal den Yamaha RBX 6 ausprobiert? Unser Bassist hatte den mal und war damit unzufrieden, weil er eben genau auf den gegenteiligen Sound wie euer Bassist steht. Ihm war er zu dumpf, zu wenig drahtig. Vielleicht ist das genau die Kragenweite eures Bassisten.


Ach du meine Güte, das ist doch der Bass den John Myung nutzt O_O Für sowas haben wir niemals das Geld...Live müssen wir uns immer von anderen Bands deren Equipment ausleihen, weil wir selber nix wirklich gutes haben ... :D

Aber dennoch danke für den Tipp! :)


LG
 
Okay bei den Voraussetzungen sind die neuen Saiten ja für die Probe und (vermutlich) auch für die Konzerte tendetiell eher egal.
Aufnehmen ist da schon was anderes.

Er sträubt sich vllt gegen das Wechseln weil ihr ihm sagt, dass er das tun soll und ihr ihm nciht die Zeit lasst eigene entscheidungen zu treffen?
Ständig von Leuten gesagt zu bekommen was zu tun ist kann manchmal auch beim lernen blockieren bzw. hindert die Entwicklung von Selbstständigkeit. (logisch oder? Wenn man ständig gesagt bekommt was zutun ist, braucht man nciht selbst zu entscheiden)

Deswegen meine Empfehlung:
Scheiß erstmal auf den Sound der alten Saiten. Daran liegts eher nicht. Sagt ihm ,dass ihr euch Selbstständigkeit von ihm wünscht und das essenziell zum vorankommen ist, ihr ihm aber auch nciht zuviel reinquatschen wollt. Und schaut wies läuft.
Wenn er mitzieht: nice
Aber sowas entwickelt sich ja auch erst in ein paar Wochen/Monaten, wenn er bis jetzt 0 Selbstständigkeit hat.
Wenn er sich mitziehen lässt: nach anderen Basser umschauen
vllt hat er nicht genug Bock auf die Musik
 
@Ngoc
Offengestanden - asu meiner Sicht und nach dem zu scliessen, was Du hier so screibst, scheint ihr reichlich anspruchsvoll zu sein und von Eurem Basser zu verlangen, aus Sch..ss. Gold zu machen.

Er soll über nen Popel-Bass und mit nem Pappkarton von Verstärker korrekten Sound abliefern. Findest Du das nicht ein bisschen hoch angesetzt? Dass ihm der Sound neuer Saiten über den KB-Amp nicht gefällt, kann ich mir lebhaft vorstellen - würde mir mit Sicherheit auch auf den Sack gehen.

Es ist offensichtlich, dass er nur als zweite Wahl angesehen wird, nach dem Motto - "Wir haben halt nichts Besseres gefunden" - und es würde mich wundern, wenn er das nicht mitbekommen würde. Ich würde Euch auch bitten, mir den Buckel runterzurutschen, aber sicher nicht die Kohle für nen Satz Saiten rausgeben.

Ich hab nicht das Gefühl, als ob positive Motiation zu Eurem Rüstzeug in der Band gehören würde. Ohne das ist aber Alles Nichts......
 
Er spielt 6 Saiter Das liegt daran, weil er riesengroße Hände hat und das für ihn am optimalsten ist.

Das Argument hab ich noch nie gehört; interessant ... :D

Grad wenn er eh noch nicht so megacool spielt; warum, mit einem 6-Saiter das Leben schwer machen? Vermutlich schwingt einfach die hälfte der Zeit die die hälfte der Saiten mit. Auch auf 4 Saiten kann man ein Leben lang dazulernen. Für'n Anfang wär wohl Saiten abdämpfen üben ganz vernünftig.
Zum HB sag ich jetzt mal nix; hat ohne Budget ja eh keinen Sinn da anzusetzen.

Ich bleib dabei: bissl Unterricht wär's wohl. Weil "undefiniert", "mulmig" und Konsorten kann man nicht alleine auf die Saiten schieben.
 
Er sträubt sich vllt gegen das Wechseln weil ihr ihm sagt, dass er das tun soll und ihr ihm nciht die Zeit lasst eigene entscheidungen zu treffen?

Der Typ hat generell ein Psychoproblem und kann sich nicht in die Band einpassen. Den sollte man schleunigst entsorgen. Eine Band funktioniert nicht, wenn jeder sein Ding durchzieht und auf die anderen scheißt.

Anderseits hab ich schon einige Aufnahmen von SAEern gehört, da ist es egal, ob man neue Saiten hat oder nicht. :)
 
Kennst du ihn? Ansonsten bist du unfair. Ich sehs da eher so wie tubeless.
 
naja,wenn ich höre was hier wieder als anspruchvoll gewertet wird.

Spieltechnisch ist es ja ok,aber dieser Freestylekram ist doch mega nervig,was ein Mist den die sich da zusammen hacken.

Hab jetzt ne Werbung im Fernsehn gesehn,wo es heisst das die ganzen Rock grössen da Live zusammen den ein oder anderen Song singen,da stehen dann zb,ein Bruce Springsteen und soweiter auf der Bühne neben einander und singen sich da was zusammen.

Das ist schlimmer als jede Karaoke Show,dabei gibt es wenigstens was zu lachen,man weiss ja das es keine Profis sind,aber diese sogenannten Profis wirken da ja sowas von albern und versuchen sich auch noch gegenseitig die Show zu stehlen und singen immer lauter als seine Kollegen und dabei nicht mal merken,das sie nur noch beschissener rüber kommen.

Wer kauft denn solch einen sch...ss,für ich glaub 49 Euro:D

Ihr solltet,also Dein Bruder und Du vielleicht mal versuchen nicht so hochnäsig rüber zu kommen.
Spieltechnik alleine macht keine guten Songs,siehe oben dein Beispiel,was ein Krampf.

Ich würde mich nicht wundern,wenn Du und Dein Bruder bald alleine da stehn,weil es euch niemand recht machen kann.

Ansonsten sollte man seine Geräte schon pflegen,aber das ist wieder ein anderes Thema.
 
Er spielt auf einem Harley Benton 6Saiter, und zwar den hier:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbb600tbk_6string_ebass.htm


Er klingt in unseren doch schon sehr sehr gut, solange es neue frische Saiten sind. Lachen Er biete doch wirklich gutes Fundament, ich merke es ja auch dann beim Mixen unserer Songs.

Wenn wir nicht proben und er uns einfach so was vorspielt (und wir ihn dann kritisieren und verbessern) , dann machen wir das über Amplitube 3, weil wir das alles so einstellen können, wie wirs brauchen... Sonst spielt er bei der Probe über Keyboardverstärker (geschenkt) und zuhause hat er einen wirklich alten Fender-Amp stehen, den er geschenkt bekommen hat, weil jemand gestorben ist.

Sorry, ich hau mal in die Kerbe und sage, dass es da wurscht ist ob frische oder alte Saiten. Bzw. dass hier nicht von gutem Sound die Rede sein kann...Ich weiß aus alten Tagen ebenfalls wie es ist mit "Schrott" Musik zu machen...Dank des damals fehlenden Internets haben wir die Zeit jedoch nicht damit vertrödelt unnötige Fragen zu einem Sound zu stellen die auf diesem Level des Musizierens eh total egal ist...
Ich sage das nicht, weil ich euch ärgern will, sondern um euch mitzuteilen, dass die Diskussion "Guter Sound" in Verbindung mit eurer Hardware gleichzusetzen ist mit einem VW Fox Fahrer, der sich bei VW beschwert, weil sein Fox irgendwie auf der Autobahn nicht schockt....
Von nichts kommt nichts...
Wenn ihr vorran kommen wollt, dann macht mal ein Bandausflug in ein großes Musikhaus. Dort vergleicht ihr dann direkt ein par Instrumente mit denen die ihr habt...
Das Ohr entwickelt sich ja nur weiter, wenn man ihmalternativen Input gibt. Ich bin mir hundert prozentig sicher, dass wenn ihr mal einen vernünftigen Bass auf einem ordentlichem Amp hört, ihr nichts anderes mehr wollt....
Unter 20 heisst noch lange nicht, kein Geld zu haben. Wo ein WIlle ist, ist auch ein Weg und vor Allem vernünftige Instrumente...
Soweit ich es anhand der Informationen in diesem Thread richtig erkannt habe, schlage ich euch vor euch nicht mit Dingen auseinander zu setzen, die euch aktuell nichts bringen.
Solche "Ego-Dinge" kamen bei uns erst mit dem ersten Plattenvertrag...Also kommt aufm Teppich, bleibt coole Freunde, trinkt einen und macht Musik. Es interessiert später eh niemanden auf diesem Level, ob ihr frische oder alte Saiten druf hattet....
lg
Stereolli
 
Ich glaube, dass es sich gerade ein bisschen falsch entwickelt und das Gefühl entsteht, dass wir uns über alles loben usw. :D


Er sträubt sich vllt gegen das Wechseln weil ihr ihm sagt, dass er das tun soll und ihr ihm nciht die Zeit lasst eigene entscheidungen zu treffen?

Er redet mit und entscheidet auch mit. Doch was Spieltechnik angeht gibt er zu, dass er da weniger Ahnung hat und wir ihn dann korrigieren können. Sonst hat er auch immer seine eigene Meinung und steht auch dazu.




vllt hat er nicht genug Bock auf die Musik

Naja doch, ihm gefällt die Musik, die wir machen, schon sehr :D Dennoch ist es vlt so, dass er noch alles zuuu locker sieht.. Wir wollen die ganze Sache mit der Band zielstrebiger und ehrgeiziger angehen, dennoch hat er an sich anscheinend keinen Ansporn so wie wir.



Ich bleib dabei: bissl Unterricht wär's wohl.

Ja, wir haben uns auch dafür jetzt entschieden, ihn vor die Wahl zu stellen, ob er zum Unterricht geht oder fliegt.

Er soll über nen Popel-Bass und mit nem Pappkarton von Verstärker korrekten Sound abliefern. Findest Du das nicht ein bisschen hoch angesetzt? Dass ihm der Sound neuer Saiten über den KB-Amp nicht gefällt, kann ich mir lebhaft vorstellen - würde mir mit Sicherheit auch auf den Sack gehen.

Also nein, über den Sound, den wir über den KB-Amp kriegen, meckere ich hier nicht. :D Es ist der Sound, den wir dann kriegen, wenn wir uns nur das DI-Signal anhören bzw ich versuchen muss, mit den ganzen Effekten in Amplitube so zu bearbeiten, damit man überhaupt richtige Töne hört. Selbst wenn man den Bass sauber spielt, klingt er mulmig, was bei frischen Saiten nicht war :D


Weil "undefiniert", "mulmig" und Konsorten kann man nicht alleine auf die Saiten schieben.

Ich glaube, ich habe mich wirklich total unglücklich ausgedrückt. :D

Sicherlich liegt das an seiner Technik, dass vieles mulmig und schwammig klingt.

Hat es aber was mit Spieltechnik zu tun, wenn man nur eine Leersaite klingen lässt, d.h. man greift keinen Bund, und es dann mulmt? Genau dieses Problem meinte ich! :D Da spielen denke ich mal die Saiten eine Rolle, da "damals", als noch die Saiten frisch waren, es NICHT gemulmt hatte. :D



Der Typ hat generell ein Psychoproblem und kann sich nicht in die Band einpassen. Den sollte man schleunigst entsorgen. Eine Band funktioniert nicht, wenn jeder sein Ding durchzieht und auf die anderen scheißt.


Natürlich hat jeder ein Ego, dennoch ist es bei uns so, dass jeder von uns Kompromisse eingeht. Wir versuchen es "demokratisch" :D Also wenn nun mal der Rest der Band etwas bestimmtes will und nur er nicht möchte, dann zieht er mit- der Mehrheit willen.



Anderseits hab ich schon einige Aufnahmen von SAEern gehört, da ist es egal, ob man neue Saiten hat oder nicht

Du hast sowas von Recht :D Dennoch wollen wir, wenn wir nun die Endresultate hören und sehen sollten uns nicht ewig und 3 Tage drüber ärgern, dass wir nicht alles so gut gemacht haben wie wir konnten. ;)



Offengestanden - asu meiner Sicht und nach dem zu scliessen, was Du hier so screibst, scheint ihr reichlich anspruchsvoll zu sein und von Eurem Basser zu verlangen, aus Sch..ss. Gold zu machen.

Ja, wir wollen es ehrlich gesagt weit bringen, auch wenn wir dafür ausgelacht werden sollten.
Uns ist es Ernst mit der Musik, deswegen versuchen wir unser Bestes. Und wir haben es schon geschafft, unseren Drummer, der damals, als er bei uns angefangen hat, im Prinzip wenig konnte, jetzt auf ein halbwegs respektables Niveau zu bringen. Er hatte aber auch Schlagzeugunterricht gehabt, wo ihm doch schon einiges vermittelt wurde, nur nicht Metal. :D

Es hatte nun funktioniert, warum sollte es nicht bei dem Bassisten klappen?


Spieltechnisch ist es ja ok,aber dieser Freestylekram ist doch mega nervig,was ein Mist den die sich da zusammen hacken.

Wir mögen diese Band und diesen Stil :D Dennoch war der Grund für uns dieses Lied zu üben, um selber besser zu werden, da alle Instrumente gefordert wurden.


Ihr solltet,also Dein Bruder und Du vielleicht mal versuchen nicht so hochnäsig rüber zu kommen.
Spieltechnik alleine macht keine guten Songs,siehe oben dein Beispiel,was ein Krampf.


Oh, da ist es wohl ein bisschen falsch rübergekommen :D Wir wollen nicht hochnäsig rüberkommen... und ich stimme dir 100%ig zu, dass Spieltechnik allein keine guten Songs macht!

Mal nur eine Frage:

Hast du dir schon mal unsere Songs auf Myspace angehört?
Betrachte es einfach nur aus musikalischer Sicht. Es ist nicht nur Frickelei und wir haben auch viele Melodien drin. Dennoch gibt es Teile, wo es nun mal technisch ein bisschen anspruchsvoller ist.



Ich würde mich nicht wundern,wenn Du und Dein Bruder bald alleine da stehn,weil es euch niemand recht machen kann.

Ich hoffe es nicht. :D


LG
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Zurück
Oben