Bassdrum mit Shure sm57 aufnehmen?

  • Ersteller Duffman
  • Erstellt am
D

Duffman

Registriert
06.04.09
Beiträge
29
Reaktionen
1
Punkte
42
Hi.

Ich möchte mir demnächst ein paar Schlagzeugsamples aufnehmen. Ich verwende dazu zwei Shure sm57.
Kann ich die bei der Bassdrum auch verwenden, oder bekomm ich dann probleme wegen dem Schalldruck?
Wenn ich sie verwenden kann, wo sollte ich die Mikros bei der Bassdrum aufstellen. Vor dem Loch, oder in die Trommel rein?
Wie sollte ich die Mikros bei [g=149]Snare[/g]/Tom positionieren? Oberes Fell eher flacher Winkel. Beim Teppich/Tomloch bin ich mir nicht sicher.
Danke.
 
Der Schalldruck ist kein Problem. Bei der Positionierung sollte dir jemand anderes helfen :)
 
Duffman schrieb:
Hi.

Ich möchte mir demnächst ein paar Schlagzeugsamples aufnehmen. Ich verwende dazu zwei Shure sm57.
Kann ich die bei der Bassdrum auch verwenden, oder bekomm ich dann probleme wegen dem Schalldruck?
Wenn ich sie verwenden kann, wo sollte ich die Mikros bei der Bassdrum aufstellen. Vor dem Loch, oder in die Trommel rein?
Wie sollte ich die Mikros bei [g=149]Snare[/g]/Tom positionieren? Oberes Fell eher flacher Winkel. Beim Teppich/Tomloch bin ich mir nicht sicher.
Danke.

schalldruck is kein Problem, allerdings is das SM57 sicher nicht das geegneteste Mikro für die kickdrum.
Positionierung musste selbst herausfinden wo es wie am Besten klingt,
aber eins in der Kickdrum, je nachdem wie es klingen soll entweder 10-15cm Abstand hinterm Schlagfell, auf Höhe des Klöppels, oder Du drehst es offaxis oder kannst es auch gen Rand des Fells ausrichten.
und eins vorm resonanzfell.
wenn das Loch größer als 15cm is, kannste das ganze Resonanzfell ganz abbauen, dann bringt es eh nix mehr.

Ausrichtung auch hier je nachdem was du haben willst.

[g=149]Snare[/g] und Toms, flacher Winkel?
jenachdem wie das Ergebnis sein soll: flacher winkel gen Mitte der [g=149]Snare[/g] oder Tom gerichtet = eher "weicherer" Klang.
steiler Winkel auf den Rand = eher knackigerer Klang.

was fürn Tomloch meinst du?
meine Toms haben keine löcher in den Fellen...
 
Danke für euere Antworten.
Mit Tomloch meinte ich die Unterseite der Trommel. Die ist ja offen (bei mir zumindest).
Danke nochmal.
 
Huch, offen? Sowas hab ich bei Toms noch nie gesehen, muss ich aber mal bei meinem Set ausprobieen, klingt vllt. ganz interessant. Ich stell das Mikro bei den Toms immer von oben in flachem Winkel auf den Tomrand, klingt meiner Meinung nach ganz gut, muss man aber bei jedem Kit und jeder Spielweise ausprobieren, aber das ist meine grobe Einstellung.
 
In früheren Zeiten war es teilweise so, dass die Toms nur ein Schlagfell hatten. Heutzutage gibt es zumindest die Möglichkeit ein Resonanzfell aufzuspannen - was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, jedoch würde ich - trotz des mehraufwandes beim Stimmen - nicht auf das Resonanzfell verzichten wollen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
554
RobbleRobble
R
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
FredTadge
Antworten
46
Aufrufe
6K
Entone
Entone
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
N
Antworten
25
Aufrufe
5K
hanselmann
H

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben