Bassbereich noch weiter optimieren - Zwischenlösung gesucht

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.801
Reaktionen
424
Ort
Leipzig
Punkte
3.317
Moin,

ich versuche mich kurz zu fassen:
Wie vllt. bekannt habe ich vor 2 Jahren meine Raumakustik verbessert. Der Raum klingt jetzt deutl. angenehmer, weniger Nachhall, kein Scheppern, Bassmoden deutl. reduziert. Der Mitten- und Diskantbereich ist für meine Bedürfnisse ausreichend gut gweorden, Sorgenkind bleibt aber der Bass. Nun habe ich derzeit nicht die Mittel das Problem radikal anzugehen (Stichwort AAVA oder den Raum komplett umzubauen), weil für mich im Moment zu teuer. Ich bin daher auf der Suche nach einer Interimslösung für die nächsten 5 Jahre.
Was mir vorschwebt ist eine akustische Raumkorrektur (DSP oder analog), die sich speziell um den Tieftonbereich kümmert, am besten nur die ersten 3-5 Moden bearbeitet (wenn das geht). In meinem letzten Thread wurde mir ARC (IKM) empfohlen. Wenn ich das richtig verstanden habe bearbeitet ARC immer nur das ganze Frq.-spektrum oder sehe ich das falsch?
Daher die Frage, gibt es eine preiswerte Lösung hierzu? Igl Schönwitz erwähnte den "Cosinus" v. MB Acustics (anal. EQ) aber der liegt auch schon jenseits von 1,5K. Da es eine Zwischenlösung sein soll wollte ich unter 1K bleiben

So, das war`s von mir. ich würde mich über Eure Hinweise und Tipps sehr freuen.


Tschau und eine schöne Woche allen
 
kannst du mal einen wasserfall oder so posten damit wir sehen was gerade tatsache ist plus raumplan (inkl. vorhandene akustikmodule) und fotos?

5 jahre ist ja jetzt doch ein längerer zeitraum, da zahlt es sich schonmal aus einen tag zu investieren um den bassbereich in den griff zu bekommen.
 
Zum ARC kann ich was antworten. Du kannst das Frequenzspektrum, in dem es arbeiten soll, einschränken, sprich untere und obere Frequenz. Darüber hinaus kannst noch Deine eigene "Wunschkurve" zeichnen (ich glaub es waren 5 oder 6 Punkte, die du setzen und ändern kannst). Dazu ist noch einstellbar, wie steil die Filter arbeiten sollen. Zufällig habe ich hier noch ein ARC Studio, dass zum Verkauf steht. Nicht, weil ich damit nicht zufrieden war, sondern weil ich jetzt Sonarworks direkt auf meinem Apollo hab und damit ein Gerät weniger auf dem Schreibtisch. Falls Du daran Interesse hast, gerne PM.
 
Keiner ein Statement?
 
Naja, was willst du hören? Du hast im Bassbereich noch Optimierungspotential... Mit einem DSP/EQ kannst du etwas am Frequenzgang drehen, die Nachhallzeiten wird das aber nicht ändern, lediglich deinen Höreindruck ändern. Ob dir das als Zwischenlösung hilft, bis du den Raum behandelst und damit die Nachhallzeiten senkst, musst du selber rausfinden.
 
Keiner ein Statement?
Wozu ?
Zu dem von Dir geposteten, falsch justiertem, völlig unkommentierten Spectogramm ?
Verstehe mich nicht falsch, aber so werfe ich nicht mal einem Hund einen Knochen vor die Nase.
Du willst dass man Dir hilft ?
Dann wäre es toll folgendes zu erhalten:
- Ansprache
- vollständige Informationen (REW Datei, Fotos, ein Grundriss, …)
- Wünsche
- …
Je mehr Du der Community zur Verfügung stellst, umso eher erhältst Du auch Feedback
 
Naja, was willst du hören? Du hast im Bassbereich noch Optimierungspotential... Mit einem DSP/EQ kannst du etwas am Frequenzgang drehen, die Nachhallzeiten wird das aber nicht ändern, lediglich deinen Höreindruck ändern. Ob dir das als Zwischenlösung hilft, bis du den Raum behandelst und damit die Nachhallzeiten senkst, musst du selber rausfinden.
Danke für die konstruktive Antwort. Das hilft mir schon etwas weiter.
 
Daher die Frage, gibt es eine preiswerte Lösung hierzu? Igl Schönwitz erwähnte den "Cosinus" v. MB Acustics (anal. EQ) aber der liegt auch schon jenseits von 1,5K. Da es eine Zwischenlösung sein soll wollte ich unter 1K bleiben
Das war die Fragestellung, nur zur Erinnerung. Da ich an einer Eskalation nicht interessiert bin, die geforderten Infos auf die Schnelle aber nicht liefern kann (und will), bitte ich die Admin. den Thread als erledigt anzusehen und zu schließen, wenn das möglich ist.

vielen Dank
 
Was mir noch einfällt: Du hast ja anscheinend ein Messemikrofon, sowohl von Arc als auch von SoundID gibt es Demoversionen, die x Tage voll funktionsfähig sind. Teste das damit doch einfach... die funktionieren mit jedem Mikro zum einmessen und du hast dann definitiv eine Antwort, ob DSP/EQ als Zwischenlösung was für dich ist.
 
Da wirst du mit ner digitalen Entzerrung nur verschlimmbessern. Den Nachhall kriegst nicht weg.

An deiner Stelle würde ich mir möglichst große Unzugskartons kaufen, die voll ballern mit Steinwolle, Mit Tape zukleben und dann hinter die Boxen stellen und an die Rückwand, vollflächig. In die Ecken ggf. noch ne Reihe mehr, wenn es räumlich passt.

Links und rechts von den Boxen ebenfalls.

Dann hast du das Material gekauft, das du später für den Endausbau eh brauchen wirst und sparst dir das drumherum. Sieht nicht besonders edel aus, aber funktioniert. Du könntest theoretisch auch einfach die Pakete so lassen wie sie sind, ohne die Kartons. Kannst ggf. noch mit Stoff behängen oder anders verblenden.

Dann kannst noch mal messen und gucken ob du da noch was mit dem EQ machen möchtest, oder nicht.
 
Da wurde dir doch schon recht gut weiter geholfen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben