P
paradosis2012
- Registriert
- 10.03.12
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 19
Schönen guten Abend,
nachdem die Versuche kläglich gescheitert sind, den Bassbereich bzw. die gröbsten Moden mit JBL MSC1 / KRK ERGO am Abhörplatz in der Griff zu bekommen https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/158683/thread.html sollen nun ein paar dezente bauliche Maßnahmen das ERGO zur Mitarbeit überreden. Vorweg: Dope Traps & ähnliche voluminöse Eingriffe sind nicht möglich, da der begrenzte Raum (13,79 qm) bei Bedarf flexibel nutzbar sein muss.
"Black_Bender" hatte hier bspw. Deckenkantenabsorber vorgeschlagen. Um die Einschätzung zu erleichtern, würde ich gerne mein Räumchen zur Diskussion stellen. Dafür habe ich einen groben Plan, ein paar amteurhafte Renderings und ein Foto angehangen. Schreibtisch, Hocker und Boxen können variabel verstellt werden, die anderen Elemente (Schränke usw.) sind fix.
Zudem hängt ein Screenshot des REW5-Frequenzverlaufs im Anhang, Nachhallzeit & Co können gerne direkt in der Datei eingesehen werden: http://neuinberlin.de/Mackie_HR824MK2_Messung.mdat
Meine laienhafte Einschätzung: die Hauptprobleme im Bassbereich sind das riese Loch bei 70-100Hz, die Peak bei 130Hz und die Senke zw. 210-240 Hz. Was meint ihr? Was schalgt ihr vor?
lg
nachdem die Versuche kläglich gescheitert sind, den Bassbereich bzw. die gröbsten Moden mit JBL MSC1 / KRK ERGO am Abhörplatz in der Griff zu bekommen https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/158683/thread.html sollen nun ein paar dezente bauliche Maßnahmen das ERGO zur Mitarbeit überreden. Vorweg: Dope Traps & ähnliche voluminöse Eingriffe sind nicht möglich, da der begrenzte Raum (13,79 qm) bei Bedarf flexibel nutzbar sein muss.
"Black_Bender" hatte hier bspw. Deckenkantenabsorber vorgeschlagen. Um die Einschätzung zu erleichtern, würde ich gerne mein Räumchen zur Diskussion stellen. Dafür habe ich einen groben Plan, ein paar amteurhafte Renderings und ein Foto angehangen. Schreibtisch, Hocker und Boxen können variabel verstellt werden, die anderen Elemente (Schränke usw.) sind fix.
Zudem hängt ein Screenshot des REW5-Frequenzverlaufs im Anhang, Nachhallzeit & Co können gerne direkt in der Datei eingesehen werden: http://neuinberlin.de/Mackie_HR824MK2_Messung.mdat
Meine laienhafte Einschätzung: die Hauptprobleme im Bassbereich sind das riese Loch bei 70-100Hz, die Peak bei 130Hz und die Senke zw. 210-240 Hz. Was meint ihr? Was schalgt ihr vor?
lg