Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hadl schrieb:
Meine Post-subwooferoren Erfahrungen zeigen, dass diese MaxxBass-Sachen meist genutzt werden, weil man den [g=118]Bass[/g] in seinem System zu schlecht hört.
Das bringt wirklich meist nichts.
Außerdem hast Du dann soviel [g=118]Bass[/g], dass Dir schon die Tiefen es unmöglich machen den Mix gescheit zu Mastern.
hadl schrieb:
Meine Post-subwooferoren Erfahrungen zeigen, dass diese MaxxBass-Sachen meist genutzt werden, weil man den [g=118]Bass[/g] in seinem System zu schlecht hört.
Das bringt wirklich meist nichts.
Außerdem hast Du dann soviel [g=118]Bass[/g], dass Dir schon die Tiefen es unmöglich machen den Mix gescheit zu Mastern.
Maxxbass ist dazu da, die Obertöne zu verstärken, und nicht den Grundton.
Effekt: Residuumshören. Du hörst die Obertöne, deine Ohren denken sich den Grundton dazu.
Vielleicht ist der nur für synthetische Bässe geeignet ...
-HP- schrieb:
Maxxbass ist dazu da, die Obertöne zu verstärken, und nicht den Grundton.
Maxxbass ist da um den unhoerbaren Grundton (auf kleinen Boxen) in hoehere Lagen zu transponieren
Wolfgang schrieb:
Falsch.
Maxxbass ist da um den unhoerbaren Grundton (auf kleinen Boxen) in hoehere Lagen zu transponieren.
Nein, nicht jeder Grundton hat eine direkte Harmonische.
-HP- schrieb:
Wolfgang schrieb:
Falsch.
Maxxbass ist da um den unhoerbaren Grundton (auf kleinen Boxen) in hoehere Lagen zu transponieren.
Nein, nicht jeder Grundton hat eine direkte Harmonische.
nene das war schon richtig. Du willst ja nicht den [g=118]Bass[/g] eine Oktave höher spielen lassen, der [g=118]Bass[/g] soll genau in derselben Lage weiterspielen. Durch Anhebung der ersten Harmonischen wird den Ohr ein stärkerer Grundton vorgegaukelt...
Markantestes Merkmal ist das die erste Harmonische betont oder Unterschlagen wird!
Dadurch wirkt dieser Ton lauter oder leiser obwohl er vom technischen Pegel gleich ist und dewegen vom Kompressor nicht anders bearbeitet wird.
Maxxbass wirkt auf solche Toene kontraproduktiv da er die Harmoniereihe dynamisch noch mehr vergroessert als sie eh schon ist.

Wie Wolfgang erwaehnte, auf kleinen Radios denken wir uns die Grundtoene hinzu, die eigentlich gar nicht vorhanden sind, wir sie aber "trotzdem dazu hoeren" (ueber die Obertoene).
Zum einen haben HP und ich das hier zuerst gesagt, zum anderen hat der Wolfi dann ne Aussage gebracht, die ja schon entsprechend kommentiert wurde. Aber man weiß ja, wie das hier läuft
Wenns der Wolfi unbedingt braucht carlo67 schrieb:
Vielleicht ist der nur für synthetische Bässe geeignet ...
Wieso ?Ich würd sagen, der is für alle Arten Bässe jut (oder auch nicht).![]()
carlo67 schrieb:
Aber hallo.Zum einen haben HP und ich das hier zuerst gesagt, zum anderen hat der Wolfi dann ne Aussage gebracht, die ja schon entsprechend kommentiert wurde. Aber man weiß ja, wie das hier läuft
Wenns der Wolfi unbedingt braucht
![]()
Doppelt hält ja bekanntlich besser. Also lieber einmal zu viel als einmal zu wenig oder gar nicht.
Aber trotzdem ja, ... ihr habt es bereits erwähnt, ihr seid die Tongötter... 8)

Markantestes Merkmal ist das die erste Harmonische betont oder Unterschlagen wird!
Dadurch wirkt dieser Ton lauter oder leiser obwohl er vom technischen Pegel gleich ist und dewegen vom Kompressor nicht anders bearbeitet wird.
Maxxbass wirkt auf solche Toene kontraproduktiv da er die Harmoniereihe dynamisch noch mehr vergroessert als sie eh schon ist.