Bass für Schludi

  • #21
Nimmt der gemeine Metaller denn lieber 'nen 4-Saiter und stimmt den runter? Sind 5-Saiter nicht en vogue?
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #22
Squier Preci? :schulterzuck:
Nimmt der gemeine Metaller denn lieber 'nen 4-Saiter und stimmt den runter? Sind 5-Saiter nicht en vogue?
Das man für Metal tiefer als E muss, ist ein Trugschluss, der meist mehr schadet als nutzt, weil matschfördernd.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #23
Sorry für Off Topic, @Schludi :smil451c7211b9e19:
 
  • Haha
Reaktionen: Schludi
  • #24
Das man für Metal tiefer als E muss, ist ein Trugschluss, der meist mehr schadet als nutzt, weil matschfördernd.

Naja, diverse von mir mehr oder minder erfolgreich durchgeführte Hörproben legen eher einen anderen Schluss nahe.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #25
Kommt darauf an, was man machen möchte. Im Schwarzmetall ist man beispielsweise durchaus in Standard - E unterwegs. Im Doom geht das natürlich auch sehr gut. Was ich allerdings trotzdem gemerkt habe, ist dass das tiefe Bumm eines 5ers trotz E geil kommen kann. Wenn man das nicht kaufen und ausprobieren möchte, kann man sich ja mit dem Modo Bass o.ä. ja einen Eindruck machen kann, was man eigentlich benötigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #26
Nimmt der gemeine Metaller denn lieber 'nen 4-Saiter und stimmt den runter? Sind 5-Saiter nicht en vogue?

5er eher bei Bariton Tuning oder 7 String. Weil die Metaller zählen schonmal die Saiten an der Gitarre anders. Die erste Saite ist immer die tiefste, nicht die höchste Diskant-Saite. Die Tonart der Stücke ist immer die, in der die tiefste Saite gespannt ist. Also "erste Saite Moll". :D Der Bass spielt, was die Gitarre spielt.

Change my mind.^^
 
  • Haha
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: diagnostix, merkaii, Schludi und 2 andere
  • #27
5er eher bei Bariton Tuning oder 7 String. Weil die Metaller zählen schonmal die Saiten an der Gitarre anders. Die erste Saite ist immer die tiefste, nicht die höchste Diskant-Saite. Die Tonart der Stücke ist immer die, in der die tiefste Saite gespannt ist. Also "erste Saite Moll". :D Der Bass spielt, was die Gitarre spielt.

Ich werde diese wertvollen Informationen in meine musikhistorischen Betrachtungen zum Thema Bass- und Gitarrensound eingliedern.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Schludi und muffy
  • #28
Ich würde dann nach Burgenbrach fahren nicht nach Köln ;-). Köln war ich zuletzt mal im Music Store letztes Jahr nach einem kurzem Hollland-Urlaub.

Wie sieht es denn mit Harley Benton Bässen aus?

Ich bin allerdings eher der Freund von 1x was ordentliches als 2x was billiges kaufen aber HB ist ja auch ganz gut mittlerweile?
 
  • #29
Aber 2600 is schon en Preis :D. Könnt ich zwar ohne Probleme platzieren aber mei Fraa will da ne rationale Erklärung und das könnte evtl. zur Überspannungen führen :D :D :D ...
Erinnere sie einfach daran, wie sie dir immer ständig das Bier entjungfert zurück in den Kühlschrank gestellt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #30
Erinnere sie einfach daran, wie sie dir immer ständig das Bier entjungfert zurück in den Kühlschrank gestellt hat.
Mein jetztiger Kasten hat zum Glück so nen Bölkstoff-Bügel-Verschluss :/. Aber Bölkstoff ist Flensburger und das ist eklig, daher habe ich das als Mönchshof-Hell-Variante.

5er eher bei Bariton Tuning oder 7 String. Weil die Metaller zählen schonmal die Saiten an der Gitarre anders. Die erste Saite ist immer die tiefste, nicht die höchste Diskant-Saite. Die Tonart der Stücke ist immer die, in der die tiefste Saite gespannt ist. Also "erste Saite Moll". :D Der Bass spielt, was die Gitarre spielt.

Change my mind.^^
Ich glaub das ist deswegen, damit der Gitarrist beim Palm Muting Bier trinken oder Zigaretten rauchen kann, weil man die andere Hand dann nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: merkaii
  • #31
5er eher bei Bariton Tuning oder 7 String.
In meinem Falle mit einem Gitarrero, der fröhlich zwischen E und D std. wechselt. Willst du dann auch mal von unten in den Grundton wandern, bist du schon mindestens beim C.
5er ist dann einfach bequem. Würde ich jetzt einen Bass suchen, mit dem ich von Hartwurst bis Helene zumindest nicht unangenehm auffalle, würde ich in diesen Zeiten wohl mal bei einem Sire V7 oder V9 vorbeischauen. Astreine Preis- Leistungsverhältnisse, kommen gut mit allen erdenklichen Tretern klar, brauchbare H-Saite...kann man machen.

Sowas zum Beispiel:
Mit dem Ding würde ich aus dem Stand auf jede Bühne latschen. Eierlegende Wollmilchsau mit Haare am Sack..
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Schludi und Ennui
  • #32
Ich würde dann nach Burgenbrach fahren nicht nach Köln ;-). Köln war ich zuletzt mal im Music Store letztes Jahr nach einem kurzem Hollland-Urlaub.

Wie sieht es denn mit Harley Benton Bässen aus?

Ich bin allerdings eher der Freund von 1x was ordentliches als 2x was billiges kaufen aber HB ist ja auch ganz gut mittlerweile?
ich habe diesen Bass seit Dezember 2021, bin sehr zufrieden, gestimmt auf BEADG
er klingt sehr sauber, was heissen soll, als DI im Rechner blitzeblank und reagiert dort auf jedes VST im allerbesten Sinne

ich mag diesen Bass sehr und kann ihn wärmstens empfehlen, was man jedoch beachten sollte: die 9V Batterie entlädt sich innerhalb von 24 Std wenn der Klinkenstecker nicht gezogen wurde, das habe ich SO auch noch nicht erlebt :-D
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc und Schludi
  • #33
In meinem Falle mit einem Gitarrero, der fröhlich zwischen E und D std. wechselt. Willst du dann auch mal von unten in den Grundton wandern, bist du schon mindestens beim C.

Ich meinte mit dem Beispiel auch, dass viele Metaller immer die tiefste Saite als "Anker" nehmen. Wenn man tatsächlich "musikalisch" spielt, z.B. Top 40 oder so, ist ein 5er gut, weil man dann einfach einen guten Tonumfang hat und "in Key" spielt, völlig wurst, wie die Gitarrentypen so stimmen.

Es würde aber mM wenig Sinn machen, wenn die Band immer zB in Standard C# spielt, dass man dann mit nem 5er auf Standardtuning ankommt und für Open Strings immer noch das C# oder F# halten zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #34
Es würde aber mM wenig Sinn machen, wenn die Band immer zB in Standard C# spielt, dass man dann mit nem 5er auf Standardtuning ankommt und für Open Strings immer noch das C# oder F# halten zu müssen.
Ich mach das tatsächlich ganz gerne...ich habe mal zum Spaß ne Probe mit den Metallarbeitern mit nem Preci auf D std. gespielt und fand es enorm störend, dass am Grundton Feierabend war.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und muffy
  • #35
4- oder 5-Saiter ist ja auch ne Frage, ob man mit dem breiteren Hals zurechtkommt oder zurechtkommen will. Und auch das Spielgefühl von der rechten Hand ist mitunter anders. Ich bin eher der 5-Saiter-Typ. Das liegt aber auch daran, dass mein erster Bass ein 5-Saiter war und ich daher daran gewöhnt bin. Und vielseitig ist es natürlich auch. Und die Tuningorgien muss man nicht unbedingt mitmachen. Ich bin durchaus der Meinung, dass man nicht exakt die Gitarrenriffs auf dem Bass duplizieren muss, sondern auch so beim Metal gut eigene Linies spielen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #36
4- oder 5-Saiter ist ja auch ne Frage, ob man mit dem breiteren Hals zurechtkommt oder zurechtkommen will.
In der Tat. Wobei es eben auf den jeweiligen Hals ankommt, ob er sich "normal bis erträglich" oder einfach "zu breit" anfühlt. Und auf die eigenen Gewohnheiten. Da hilft nur sehen, anfassen, ausprobieren. Ich habe z.B. einen Viersaiter, dessen Hals mir immer zu breit vorkommt, und einen Fünfsaiter, wo ich alles richtig finde. Daher von mir ein entschiedenes "Kommt drauf an", was diese Frage angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #37
Sterling by MusicMan Ray34.
Wie ich finde ein toller allrounder..
(nicht mit dem Sterling Sub verwechseln, der soll deutlich weniger wertig sein...)
@stereolli Den hier für 1.089 € fänd ich hübsch o_O

@muffy

@holgi
ich habe diesen Bass seit Dezember 2021, bin sehr zufrieden, gestimmt auf BEADG
er klingt sehr sauber, was heissen soll, als DI im Rechner blitzeblank und reagiert dort auf jedes VST im allerbesten Sinne

ich mag diesen Bass sehr und kann ihn wärmstens empfehlen, was man jedoch beachten sollte: die 9V Batterie entlädt sich innerhalb von 24 Std wenn der Klinkenstecker nicht gezogen wurde, das habe ich SO auch noch nicht erlebt :-D
Hmm jetzt hab ich ja den Gutschein von Thomann wegen dem Ballermann Contest ich glaub ich schlag da einfach mal zu :D ... hab in meinem 9er Ständer (wenn ich meinen alten Bass in den Keller sperre) ja auch noch nen Platz frei :D :D :D
 
  • #38
@stereolli Den hier für 1.089 € fänd ich hübsch o_O

@muffy

@holgi

Hmm jetzt hab ich ja den Gutschein von Thomann wegen dem Ballermann Contest ich glaub ich schlag da einfach mal zu :D ... hab in meinem 9er Ständer (wenn ich meinen alten Bass in den Keller sperre) ja auch noch nen Platz frei :D :D :D
Ich habs jetzt von HB den bestellt mal gucken. Bis jetzt hab ich noch nie nen Instrument zurückgeschickt :D
 
  • Danke
Reaktionen: Ngoc und muffy
  • #39
Wo isser denn nu? Eine Stunde hat er noch!
1646745011474.png
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Ethersis
  • #40
Ganz ruhig.
 
  • Gute Antwort
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Schludi

Zurück
Oben