Bass aufnehmen und bearbeiten

  • Ersteller neurose
  • Erstellt am
404NotFound schrieb:
Das Mikro macht sich am besten vor dem Speaker. Im Reflextunnel hättest du nur ein undefiniertes Wummern. Ich stelle auch gerne Großmembraner vor die Box für den Druck untenrum.

Ansonsten kann ich den Sansamp [g=118]Bass[/g] Driver als Rundum-Sorglos-Paket empfehlen, mich wunderts dass der noch nicht erwähnt wurde...



die DI Box von Sadowsky ist aber auch nicht ohne !
 
pitsieben schrieb:

Klar doch...hat doch nix drauf, der alte Blender...:D

korrekt ;-)

Sansamp find ich im übrigen, um auch ein wenig was Ontopic beizutragen, auch nicht schlecht.
 
Ansonsten kann ich den Sansamp [g=118]Bass[/g] Driver als Rundum-Sorglos-Paket empfehlen, mich wunderts dass der noch nicht erwähnt wurde...

Wenn auch nur ein klein' wenig Information im Eröffnungspost wäre...ich hätt's schon getan...:D
 
Um den [g=118]Bass[/g] "knackig" zu machen, verwende ich meinen alten, ersten Preamp: nen VTB1, mit dem Röhrendings voll auf um ein wenig disortinon rein zu bekommen, [g=118]Bass[/g] da rein, dann in den [g=182]Amp[/g] und den Microfonieren. Wenn der [g=182]Amp[/g] passend eingestellt ist, muss ich nachher gar nicht mehr viel rumschrauben.
Wenns muffig ist, einfach mehr Höhen reindrehen, oder ein Tube- oder Tapesimulator per [g=77]VST[/g] vieleicht reinmachen für dezente anzerrung.
 
Danke für die vielen Tipps. Für die, die's wissen wollten: bis jetzt hab ich versucht über den Ausgang vom Peavey-[g=182]Amp[/g] aufzunehmen, bzw. direkt in die [g=176]DI-Box[/g]. Bässe hab ich verschiedene probiert, die Spielfähigkeit ist ganz brauchbar (zumindest mit Plek).
 
Was sich bei mir bewährt hat, ist die Kombination aus dem guten alten DBX 266xl Kompressor und dem POD 2.0 (ja für [g=422]Gitarre[/g]).

[g=118]Bass[/g] Signal in Kanal A des dbx vornehmlich als Noisegate einstellen, weitestgehend unkomprimiert lassen und mit Volume Out das Signal schön laut aufdrehen - [g=99]Clipping[/g] unbedingt vermeiden (klar!).

Dann im POD je nach Gusto einen eher wärmeren [g=182]Amp[/g] Typ nehmen (Blackpanel) oder British HighGain (Marshall JCM800) und gff. etwas anzerren, was dem [g=118]Bass[/g] eine gehörige Ladung Dreck bringt. Alle Effekte aus / bypassen. EQ Mitten raus, [g=118]Bass[/g] und Höhen rein.

Dann das Signal nochmals durch den Kanal B des dbx ziehen und hier je nach Laune komprimieren. Ergebnis ein schöner, pfundiger Sound.
 
Die Redbox klingt aber vielversprechend! Tut die auch mit [g=422]Gitarre[/g]?
 
HippieGriller schrieb:
Die Redbox klingt aber vielversprechend! Tut die auch mit [g=422]Gitarre[/g]?

Die ist ursprünglich für [g=422]Gitarre[/g] konzipiert worden. Auf die Idee, den [g=118]Bass[/g] da reinzujagen, wäre ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen :D
 
Also ich gehe bei meinem [g=182]Amp[/g] (Trace Elliot) über D.I.-Out ins RME und hau anschließend auf das Signal per [g=8]PlugIn[/g] eine Box drauf in gewünschter Kofiguration.

Das klingt dann exakt so wie mein [g=182]Amp[/g] mit Box.
 
Hi,

Viele Wege fuehren nach Rom...

Mal abgesehen vom Player und seiner Spielweise: Da wird der eigentliche Sound gemacht, aber das sollte inzwischen eh klar sein.

Ein wenig Kreativitaet gefaellig?

Bei ner 4x10" Box: Gitter ab und einen 10" Speaker buendig vor einen der Speaker und den als Mikro zweckentfremden.
Oder Hochtoener ausbauen, das entstandene Loch zustopfen, den Hochtoener in nem separaten Raum anschliessen, aufbauen und mikrofonieren.

Das mit "normaler" Mikrofonie kombinieren und/oder Di Signal - je auf separate Spuren aufnehmen - und staunen...

Nachher beim Mischen hat man eine schier unglaubliche Vielfalt an Soundmoeglichkeiten nur durch Aufziehen der Volume Fader.

Gruss, Pete.
 
Tach,

was (fast) immer gut klappt: Grossmembarn vor die Box (RE 20 o.ä.) und D.I. dazu. Sehr schön ist auch das F.A.N.T.A. System von TAD - nur Achtung bei Netzteilen, es bekommt sehr schnell Einstreuungen! Was was das Mikro nicht hat, hat der Line und umgekehrt.
Etwas mehr Abstand zur Box gibt schön einen Raumklang dazu - nur aufpassen mit evtl. Laufzeitverzögerungen!

Greetings

Oliver
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben