Barbers Adagio for Strings mit Mir PRO

Hi Hi, da höre ich schon einige hier dröhnen: ein echtes Orchester kann nix ersetzen!
Du verstehst?`
DAS meinte ich.
Und ob ich Dich verstehe.

Ich plage mich tagtäglich damit herum. ;)

Was andere Vergleiche angeht, gibt es auch genug im Netz.
Da liegt nur ein Problem an einer ganz anderen Stelle:
Oftmals komponiert man mit der Library. Soll heißen: man richtet sich nach dem, was eine Lib kann.
Versucht man dann dieses Stück mit einer anderen Lib' wiederzugeben, klingt es (gelinde gesagt) anders. ;)

Daher sind die Vergleiche wie hier gar nicht so schlecht und schon gar nicht schlimm.

Im Grunde geht es ja nur darum, so nahe wie möglich an ein natives Orchester zu kommen.

Ich für meinen Teil liebe die Dosenlibs trotzdem, weil sie uns, bzw. mir die Möglichkeit bieten, jeden Klang zu jeder Zeit imitieren zu können.

Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. ;)
 
so richtig will mir der Funke nicht überspringen.

Fair enough. Ich erlaube es, daß sich die Geschmäcker auf diesem Niveau auch unterscheiden können
smil470009513826a.gif
 
Hi Hi, da höre ich schon einige hier dröhnen: ein echtes Orchester kann nix ersetzen! ;-)

lieber helge, du willst gar nicht wissen, was gerade diejenigen, die darauf besonders hartnäckig insistieren, einem dann in blindtests erzählen können
smil451c74ad1e43e.gif
da könnte ich die eine oder die andere ganz schön krasse geschichte erzählen...was manche selbsternannte "kenner" des orchesterklangs und der orchestermusikproduktion noch nicht in richtigen, sondern bereits in halben blindtests von sich geben können, kommt manchmal direkt aus der twilight zone... das niveau dieser diskussion ist bisher im vergleich eindeutig überdurchschnittlich gewesen...
 
Was sind denn "halbe Blindtests"?
 
@Goran:

kann ich mir denken, doch so ist das nun einmal mit den Kompostionsgöttern .
Interessant sind für mich diejenigen, die unaufgeblasen kritisieren können, der Rest = my ass.

@magnazeon:

die hälfte vom ganzen blindtest :-D
 
Was sind denn "halbe Blindtests"?

in einem "halben" blindtest werden mehrere beispiele vorgestellt, und die testperson sollte die echte von gesamplten produktionen trennen - d.h., die testperson weiß bereits, das etwas davon nicht "echt" ist. das problem dabei ist, daß (ab einem bestimmten musikalischen und klanglichen qualitätsgrad der gesampelten produktionen) die wahrnehmung der testpersonen durch die vorkenntnis sofort stark verzerrt wird - die leute beginnen fast ausnahmsweise auch für die echten orchesteraufnahmen zu behaupten, die seien gesampelt, und machen diesen fehler bei einer grösseren auswahl von beispielen meistens auch nicht nur einmal, sondern gleich für mehrere beispiele. (hier sollte betont werden, daß die testpersonen erfahrene klassisch ausgebildete musiker sind, keine laien). dazu kommt, daß sie auch das umgekehrte behaupten können - daß die gesampelten produktionen echt seien. (merkwürdigerweise tritt aber das umgekehrte regelmäßiger und fast immer auch mehrfach auf).

unter normalen umständen (d.h., ohne der durch die vorkenntnis induzierten wahrnehmungsparanoia) würden die testpersonen selbstredend nie behaupten, daß die im test vorgestellten echten orchesteraufnahmen gesampelt seien. in anderen worten, die tests, bei denen solche ergebnisse herauskommen, können keine zuverläßige aussagen über die "echtheit" der gesampelten produktionen geben, weil sie durch starke vorkenntnisbedingte wahrnehmungsverzerrung der testpersonen belastet sind. nur ein richtiger blindtest (d.h., das vorspielen einer produktion bei dem bei der person überhaupt keine vorkenntnis vorhanden ist) kann eine objektive aussage darüber machen - weil nur unter solchen bedingungen die wahrnehmung unangetastet bleibt.
 
Alles klar. Ich verstehe.

Danke für die Aufklärung.
 
@magnazeon:

Mann, bist du Irre :-D

Aber dafür haste eben ja dein Popcorn genossen ;-)
 
Für diejenigen, die ein Interesse an Möglichkeiten der rezentesten MIR features haben (secondary microphone & mixer matrix), hier die neue Fassung von Barber's Adagio:

http://www.digital-orchestra-production.com/en/demos/barber-adagio/index.html


Sehr praktisch ist in der neuen Funktion die Einbindung des 2. Mikrophons in die Output Matrix - man kann damit den Anteil des Signals aus dem 2. Mikrophon nach Belieben mit dem Hauptmikrophon mischen.


Hier kann man diese Fassung auch im direkten Vergleich mit zwei (unter sich sehr verschiedenen) Orchesteraufnahmen hören:

http://www.digital-orchestra-production.com/en/demos/barber-comparison/index.html
 
Ich finde, es ist richtig gut nachgebildet. Die Interpretation verschiedener Orchestermusiker, die dem Orchester auch eine individuelle Note geben, kann es natürlich nicht ersetzen.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
3
Aufrufe
14K
Traumwandler
Traumwandler
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Zurück
Oben