Band demo tapes aber wie?

  • Ersteller sirbutcher
  • Erstellt am
S

sirbutcher

Registriert
21.05.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi liebe [g=79]homerecordler[/g]!

Ich habe folgendes vor:

Da wir mit unserer band ([g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Gesang und Schlagzeug) einige Demotapes machen wollen die einigermaßen klingen ist meine frage wie das mit meinem vorhandenen equipment am besten zu bewerkstelligen ist. Oder was vlt noch für max 100 € dazugekauft werden müsste.

vorhandenens Equipment:

[g=422]Gitarre[/g]:


- Fender FM 212 R 2 x 12" [g=182]AMP[/g]
- Multieffektgerät: Digitech GNX 1

Gesang:

- JTS TM-929 Gessangsmikro ([g=15]XLR[/g] --> Klinke)
- Philips dynamic mic (nicht so gut)
- Gesangsanlage (8 Inputs, 4 outputs + 1 Aux Out) Bilder hier
hier
hier
- 1 x Fullrange Box (alt)

[g=118]Bass[/g]:- 1 x Hughes & Kettner [g=118]Bass[/g] Box (wird verstärkt durch gesangsanlage)

Sonstiges:

1 x MacBook (2ghz duocore, 1 gb ram, 80 GB festplatte)
1 x 320 GB Externe Festplatte via USB 2.0
ne menge klinkenkabel 6,3 mm
adapter von klein auf großklinke
garageband als sequenzer sofware
kopfhörer (keine kompl. abschließenden)


wir haben eigentlich vor eine spur aufzunehmen auf der die ganze band einmal gleichzeig spielt um dann jedes instrument einzeln aufzunehmen...

schklagzeug nehmen wir kompett abgenommen bei einem bekannten ab..

[g=422]gitarre[/g], gesang, [g=118]bass[/g] müssten wir so hinkriegen... bis jetzt ist der sound zu kratzig, nicht satt genug und auch nur auf einer seite der kopfhörer zu hören

was ist mit dem vorhandenn equipment zu amchen und was ist zu empfhelen?... pre [g=182]amp[/g], audio interface etc??

wie gehen wir am besten vor?


vieln DANK schonmal im voraus
 
. bis jetzt ist der sound zu kratzig, nicht satt genug und auch nur auf einer seite der kopfhörer zu hören
dann einfach keine stereo-spur aufnehmen, sondern mono, wie es sein soll!
 
hi,
mit band abnehmen usw. kenn ich mich nicht gut aus aber die mikrofone sehen schon mal schlecht aus, zumindest für gesang, bei den gitarren kann man software mäßig bestimmt noch was rausholen.
andererseits für was braucht ihr das demo denn bzw. wie hoch sind eure ansprüche? denn mit 100€ ist nicht viel zu erreichen....

peace,
Just_Chill
 
hi

kauft euch für das geld ein shure sm58! das kannste nicht nur für gesang benutzen, sondern auch prima für den gitarrenamp. evtl. sogar den korb abschrauben, dann klingt's wie ein sm57 ;)

mfg SOS
 
aufgrund eurer ausrüstung und deiner fragestellung gehe ich davon aus, dass ihr anfänger seit.
am meisten is rauszuholen, wenn ihr die geschichte mit "alle auf einmal einspieln" gleich wieder vergesst, für 100 euro ein günstiges usb interface für den [g=18]mac[/g] kauft, mit dem digitech die gitarren und den [g=118]bass[/g] (natürlcih dann clean mit viel [g=118]bass[/g]) einspielt, das ganze dann im sequenzer mit MINIMAL effekten verseht (da ich davon ausgehe, dass ihr nicht viel erfahrung habt), eine [g=422]gitarre[/g] nach links, die andere nach recht legt und dann mit den mikros, die ihr zu verfügung habt einen gesagn nach dem anderen einsingt.

an alle anderen: steinigt mich jetz nicht... ich machs normal auch ein stückchen nobler und ned ganz so trvial ;-) aber ich denk, so ist tatsächlich am einzigsten was rauszuholen.
 
also unsere ansprüche sind jetzt nicht besonders hoch.... wir wollen die aufnahmen eiegentlich nur für unsere myspace seite und für uns selber... bzw. fürn paar freunde....

und um einfach bissl erfahrung mit homerecording zu machen

also ich hab mit vollgendem vorgehen bis jetzt die beste quali hinbekommen:

[g=422]gitarre[/g] --> ins effektgerät---> effekte eingestellt --> vom effektgerät ins mischpult ---> mischpult bissl eingestellt (da ist auch nen [g=182]amp[/g] drin)---> AUX Out mit adapter von großer auf kleine klinke in [g=18]mac[/g] audioeingang---> mono spur ausgewählt---> und aufgenmommen !!!


jetzt sind meine fragen:

1.: lohnt es sich ein audio interface für das macbook zu kaufen?..wird die quali besser im gegensatz zu meinem weg??

2.: ist es auch gut mal meinen gitarrenamp mit dem gesangsmic... ist eigentlich ganz gut... abzunhemen und dann ins mischpult etec und ind den [g=18]mac[/g]??

3. wie soll ich die gitarrenspuren verteilen? @ wuchris?... zwei gleiche spuren? und dann eine [g=184]balance[/g] kompl. auf links. und eine auf rechts?


vielen dank schonmal!!
 
1.: lohnt es sich ein audio interface für das macbook zu kaufen?..wird die quali besser im gegensatz zu meinem weg??
vermutlich nicht bedeutend (vor allem nicht in dem preisbereich)

2.: ist es auch gut mal meinen gitarrenamp mit dem gesangsmic... ist eigentlich ganz gut... abzunhemen und dann ins mischpult etec und ind den [g=18]mac[/g]??
klar, ausprobieren

3. wie soll ich die gitarrenspuren verteilen? @ wuchris?... zwei gleiche spuren? und dann eine [g=184]balance[/g] kompl. auf links. und eine auf rechts?
nein, nur nix kopieren (ausschließlich) das bringt nix
nimm aus ausgangsbasis einfach einmal die aufstellung auf der bühne (allerdings so modifiziert, dass der bassist aufm schoß vom drummer sitzt, oder umgekehrt :-D )
 
Wie schon kickback schreibt: nicht kopieren. du kannst z.b. zweimal die selbe gitarrenspure einspieln und dann eine ZUM BEISPIEL auf komplett links und eine auf komplett rechts legen. das ergibt dann, sagen wir,.. einen fetteren sound als wenn alles mono in der mitte liegt.

klar kannst du ausprobieren deinen gitarrenamp abzunehmen, nur hab ich die erfahrung gemacht, dass, wenn es schnell, einfach, günstig gehen und trotzdem annehmlich klingen soll, die digitalen effektgeräte (sofern sie eine [g=182]amp[/g]-simulation haben) einfach schneller zum erfolg führen. für schnelle aufnahmen nehm ich nichts anderes als den ollen v-[g=182]amp[/g] (auch wenn ihn ausser mir niemand mag ;-) )

Was interfaces betrifft: als ich noch mit dem pc aufgenommen hab, hat sich sogar eine 20 euro soundkarte besser angehört als die standart on-board karten. und noch schlimmer wars mit dem notebook. kann dir da keine qualifizierte info geben, aber ICH SCHÄTZE, besser wird es alle mal. wieviel, ist die andere frage.

nur nicht aufgeben ;-)
 
sorry, doppelpost....
 
Also, fürn einfaches Demo würde ich folgendes empfehlen:

Schafft euch den möglichst besten Sound in eurem Proberaum. Dann geht zu einem Musikgeschäft bzw. Beschallungstechniker und leiht euch ein gutes Kondesatormikrofon, z.B. AKG C1000 , für ein Wochenende aus. Das stellt ihr dann im Raum auf und geht damit in das Pult, dann in den [g=18]Mac[/g]. Ein Interface ist schon besser, allerdings weiss ich nicht wir der [g=18]Mac[/g] Sounkartentechnisch bestückt ist. Einfach mal testen, ob es für euch in Ordnung klingt.
Dann die Mikrofonstellung varieren und rumprobieren, in welcher Stellung der Sound am besten ist, Lautstätken der Instrumente einander angleichen etc.

Am Ende könnt ihr dann die Aufnahme mit eurer Software Mastern, also mit einem EQ z.B. eventueller Basslastigkeit entgegenwirken oder die Aufnahme Komprimieren und die Lautstärke maximieren etc. Zum Thema Mastern findet ihr hier sicher noch einige Infos die euch weiterhelfen.

Schätze, am Ende habt ihr mit einfachen Mitteln ein annehmbares Demo.

Viel Erfolg

Steve
 
na gut vielen dank schonmal!

dann werde ich nochma versuchen meinen [g=182]amp[/g] abzunhemen,

die gleiche gitarrenspur zweimal recorden und übereinander legen... eine rechts eine links,

über das audio interface muss ich dann nochmal nachdenken.... vlt bringts ja echt was im gegensatz zu der internen soundkarte vom macbook

nen richtig gutes mic mal fürn WE ausleihen ist auch ne gute idee...



letzte frage... welches audio interface (usb, firewire) könnt ihr denn empfehlen so bis max. 100 €??


bis dann ;)
 
Mindprint TRIO - 140 Öre, und ihr hab alles was ihr braucht.

Nehmt die Drums aber bitte stereo auf - mit zwei Kondensator-Mikes von vorne in Tomhöhe auf das Set schauend. Also so zwischen Bekcne und Toms eben...
Dann so ausrichten, dass ihr die BD und die Sbare in der Stereomttehabt/hört - damit kann man schon ganz viel anfangen!

Die anderen Instrumente nehmt ihr im Overdub-Verfahren auf.

Grüße, Randy
 
gibbet für [g=18]mac[/g] eigentlcih [g=12]asio[/g] 4 all ?
wenn man die latenzen wegbekommt dann reicht erstmal jede onboard-soundkarte....

auf die macbook teile kannste aber schon windows draufspielen oder?

"wir haben eigentlich vor eine spur aufzunehmen auf der die ganze band einmal gleichzeig spielt um dann jedes instrument einzeln aufzunehmen..."
versteh ich zwar noch ncihtso ganz, aber ok....
wenn ihr wie ich jetzt mal vermute nru eine spur aufnehmen wollt
wo dann alle gleichzeitig spielen (also eine liveaufnahme wenn man so will)
kann man mit viel liebe versuchen mit nem mischpult und ein paar billigen zusammen
geliehenen mikros die im raum evrteilt sind den optimalen sound mit der optimalen mic-positionierung zu erziele. das aber recht lästig und dauert.


(mal eben so mein ehrensenf zu dem ganzen ohne alle beiträge gelesen zu haben)
 
"wir haben eigentlich vor eine spur aufzunehmen auf der die ganze band einmal gleichzeig spielt um dann jedes instrument einzeln aufzunehmen..."
versteh ich zwar noch ncihtso ganz, aber ok....

ich denke mal, sie wollen eine spur gemeinsam als "orientierungsspur" aufnehmen und danach jedes instrument einzeln aufnehmen, so hab ich das verstanden.

und asio4all gibt es (meines wissens) nicht als [g=18]mac[/g]-version.
 
ok also wir haben jetzt das schlagzeug mal probeweise mit 3 mics (eins [g=149]snare[/g] u. HH, eins base, eins ride)

die alle inen misch pult, da mit stereokabel raus und ins macbook....

hört sich echt sehr okay an... aber wir kriegen jetzt bald 4 gute kondensator mics und dann machen wir das ganze ncohmal...


für die [g=422]gitarre[/g] hab ich jetzzt nen senheiser.... kp wies heisst ... soll gut sein für gitarren


werde dann mal zu der schlagzeug spur was aufnehmen....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben