oh, das wird jetzt ein dicker Beitrag...
Erstmal zur grundsätzlichen Herangehensweise:
Alle Mann in einen Raum und dann aufnehmen wird schwierig. Erstens ist es sehr unwahrscheinlich, dass ihr einen an sich gut klingenden Raum zur Verfügung habt oder einige akustische Optimierungen vorgenommen habt.
Zweitens sehe ich an deiner Nasenspitze, dass ihr nicht unbedingt Freunde der leisen Töne seid - es reicht schon ein sich gut druchsetzender Gitarrenamp, damit man so viel Übersprechen auf der Schlagzeugspur hat, dass die Aufnahme unbrauchbar wird.
Drittens ist die ganze Truppe zu koordinieren: im Optimalfall spielt jeder seinen Part perfekt, aber das ist selten bis nie so, kaum ist der Gitarrist bei den Sechzehntel-Palm-Mutes ausnahmsweise mal nicht aus dem [g=253]Takt[/g] gekommen, lässt der Drummer in der Bridge den Stick fallen, und wenn dann doch alles sitzt, merkt ihr, dass die E-Saite des Bassers nen halben Ton zu tief gestimmt ist.
Besser ist in dem Fall wirklich das Overdub-Verfahren, heißt also, jeder spielt einzeln, alle orientierten sich entweder am [g=64]Metronom[/g] oder an einer vorher aufgenommenen Pilotspur ([g=64]Metronom[/g] ist aber zu bevorzugen). Weiterer Vorteil: Ihr braucht nicht so viele Eingänge am Interface.
Da wären wir auch schon beim nächsten Punkt: DIe Hardware. Das Xenyx-Pult ist genau die falsche Wahl, weil zu wenig Mikroeingänge, überflüssige Effektsektion und nur ein Stereo-Interface, also nix mit allen Kanälen einzeln im [g=70]Sequencer[/g]. Eine gute Wahl für euch wäre ein Interface mit 8 ([g=116]Mikrofon[/g]-)Eingängen. Um die Enttäuschung perfekt zu machen: In eurem Preisrahmen gäbe es ENTWEDER ein Interface + Preamps ODER die nötigen Mikros, wenn es an letzteren fehlt, dann sieht es eng aus.
Optimal wäre ein Gerät wie das Alesis MultiMix 16 FW, liegt aber mit 400€ etwas über dem Budget. Es muss aber kein Mixer sein, auch getrennte Komponenten sind denkbar - und günstiger. Als Soundkarte kann ich die M-Audio Delta1010lt empfehlen, kostet auf dem Gebrauchtmarkt ~140€, dazu als Preamp den SM Pro Audio PR8, Gebrauchtpreis ~90€. Setzt allerdings einen Rechner mit PCI-Slots voraus, also nix mit Laptop.
Nun zu den Mikros... Ihr seid eine Band, also müssten im Proberaum auch ein paar Mikros rumliegen. Dynamische (Live-)Gesangsmikros leisten oft auch an [g=149]Snare[/g] und Toms gute Arbeit, zusätzlich sind aber noch ein Paar Overheads und ein Bassdrum-Mic nötig, die müssen zusätzlich rangeschafft werden. Für Gesang wäre eher ein Kondensatormikro angebracht. Kleiner Tipp: Egal, was die anderen jetzt dazu sagen, aber ein Großmembran-Gesangsmikro kann man auch vor_die Bassdrum stellen (an das Fell, auf KEINEN FALL vor das Loch oder in den Kessel). Vielleicht hast du ja für private Recording-Zwecke schon ein paar Mikros angesammelt, dann habt ihr evtl sogar schon alles zusammen.
Mehr Technik braucht man gar nicht, um am Ende eine Aufnahme zu erhalten, die qualitativ nur ca. 15% schlechter als "amtliche" Studioqualität ist - dafür ist aber hauptsächlich jede Menge Können gefragt.
Frau Edith:
@Feuertänzer - 16 Kanäle gleichzeitig geht sogar mit Rechnern, die so 4 bis 5 Jahre alt sind. Ich weiß ja nicht was auf deinem Rechner noch so an Leistungsbremsen drauf sind...