
kickback
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 21.119
- Reaktionen
- 1.513
- Punkte
- 71.507
jaja, der pepe...
redet von 300.- bässen und dann steht ein sandberg auf seiner einkaufsliste
"unter 300.- geht nix" ist zwar eine etwas drastische reformulierung meiner aussage, aber im prinzip würd ichs trotzdem so stehen lassen. für ein bißchen live-spielen und grund-ton dazulegen reicht vielleicht auch einer drunter, aber wenns um aufnahmen geht...
die üblichen verdächtigen aus meiner sicht in der unteren preisklasse (sagen wir einmal ca. 300 bis ca. 500) sind ibanez, squier und yamaha. ich war schon mit einigen schülern einkaufen und unterm strich ists eigentlich jedes mal eine dieser 3 marken geworden, wenns billig sein sollte; der eine oder andere OLP war auch dabei.
zu harley benton (genauer dem HBB400 und der fretless-version davon) hab ich auch eine kurznotiz:
einer (der fretless) war eigentlich so ganz in ordnung. materialien halt mehr als suboptimal für einen fretless. hals viel zu weich. achja und die bundmarkierung war die gleiche, wie bei der fretted-version -> also dazwischen
die "normale" version hatte leider die macke, dass der hals nicht vernünftig eingestellt werden konnte. ein änderung bewirkte eine drehung in sich (unterschiedlicher abstand bei e und g-saite).
output sehr schwach, sound erwartungsgemäß sehr [g=65]oberton[/g]-arm. zum grundton mitklopfen über einen [g=182]amp[/g] (live) ok, wenns denn sein muss. aufnehmen? lieber nicht.
redet von 300.- bässen und dann steht ein sandberg auf seiner einkaufsliste

"unter 300.- geht nix" ist zwar eine etwas drastische reformulierung meiner aussage, aber im prinzip würd ichs trotzdem so stehen lassen. für ein bißchen live-spielen und grund-ton dazulegen reicht vielleicht auch einer drunter, aber wenns um aufnahmen geht...
Redet mal nicht um denn heißen Brei herum und bringt uns Gittareros perlige Tipps.
die üblichen verdächtigen aus meiner sicht in der unteren preisklasse (sagen wir einmal ca. 300 bis ca. 500) sind ibanez, squier und yamaha. ich war schon mit einigen schülern einkaufen und unterm strich ists eigentlich jedes mal eine dieser 3 marken geworden, wenns billig sein sollte; der eine oder andere OLP war auch dabei.
zu harley benton (genauer dem HBB400 und der fretless-version davon) hab ich auch eine kurznotiz:
einer (der fretless) war eigentlich so ganz in ordnung. materialien halt mehr als suboptimal für einen fretless. hals viel zu weich. achja und die bundmarkierung war die gleiche, wie bei der fretted-version -> also dazwischen

die "normale" version hatte leider die macke, dass der hals nicht vernünftig eingestellt werden konnte. ein änderung bewirkte eine drehung in sich (unterschiedlicher abstand bei e und g-saite).
output sehr schwach, sound erwartungsgemäß sehr [g=65]oberton[/g]-arm. zum grundton mitklopfen über einen [g=182]amp[/g] (live) ok, wenns denn sein muss. aufnehmen? lieber nicht.