F
friesen
- Registriert
- 16.06.08
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hi Leute,
bin neu hier
und auch ein Newbe was homerecording angeht.
Und hab auch gleich ein Problem.
Meine Soundkarte: Echo Audiofire 4 und daran angeschlossen ein Rode K2.
Problem ist, dass das Mikro bei den Aufnahmen (Gesang, akustische Instrumente) natürlich sehr viele Nebengeräusche aufnimmt (Wind von draussen, Schritte, etc...).
Wie kann ich das unterdrücken? Mir wurde dann ein Reflexionsfilter von SE Electronics empfohlen. Gekauft - ausprobiert = keine Verbesserung!
Nun dachte ich mir ein kleinen Aufnahmeraum zu bauen. (Regieraum ist nicht nötig.) In dem ich Gesang, A-[g=422]Gitarre[/g] und evtl. auch Saxophon, Trompete und sonstige solche Instrumente aufnehmen kann?
Wie groß muss er sein? Materialien?
Wichtig ist halt, dass keine Störgeräusche von aussen eintreten und dass im Raum kein Echo, [g=108]Hall[/g], etc ensteht. Muss jetzt nicht schalldicht sein.
Habt ihr Tipps?
MfG
Friesen
bin neu hier

Und hab auch gleich ein Problem.
Meine Soundkarte: Echo Audiofire 4 und daran angeschlossen ein Rode K2.
Problem ist, dass das Mikro bei den Aufnahmen (Gesang, akustische Instrumente) natürlich sehr viele Nebengeräusche aufnimmt (Wind von draussen, Schritte, etc...).
Wie kann ich das unterdrücken? Mir wurde dann ein Reflexionsfilter von SE Electronics empfohlen. Gekauft - ausprobiert = keine Verbesserung!
Nun dachte ich mir ein kleinen Aufnahmeraum zu bauen. (Regieraum ist nicht nötig.) In dem ich Gesang, A-[g=422]Gitarre[/g] und evtl. auch Saxophon, Trompete und sonstige solche Instrumente aufnehmen kann?
Wie groß muss er sein? Materialien?
Wichtig ist halt, dass keine Störgeräusche von aussen eintreten und dass im Raum kein Echo, [g=108]Hall[/g], etc ensteht. Muss jetzt nicht schalldicht sein.
Habt ihr Tipps?
MfG
Friesen