Aufnahme von Akkustik-Gitarre

  • #21
Es hat noch keiner was zu der Stereo Kombi Großmembrankondesator + Dynamisch gesagt. Ist das gangbar? Ich kenne von Stereomikrofonie sonst nur matched Pairs.

Klaro geht das. Ich hab´ auch schon alles Mögliche probiert, aufgenommen und verglichen. Großmembran und dynamisches Mikrofon natürlich auch. Mein derzeitiger Favorit ist die Kombi Bändchen und dynamisches Mikrofon, die sich auch schon beide schon ein wenig klanglich unterscheiden. Anfangs hatte ich dabei gedacht, dass Bändchen kommt in Stegposition, das dynamische Mikrofon in Position am 12. Bund. Nachdem ich es auch mal genau anderes herum getestet hatte, was diese dann die favorisierte Version. Will sagen: Probieren, hinhören und überraschen lassen ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: ChriZZ83 und diagnostix
  • #22
Sorry für die Klugscheisserei, aber lass ein k weg. Akustik-Gitarre.
Danke, ich wollte auch gerade ansetzen. Wer sich irgendwie mit Musik und mit Aufnahmetechnik beschäftigt, sollte wissen, dass es "Akustik" heißt. Mit dem "Akkumulator" hat das nichts zu tun.

Matthias
 
  • #23
Was ist denn los hier? Ich danke euch ja für die Korrektur meines Rechtschreibfehlers, aber wie kann man so darauf rumreiten?
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui, leary, Henrythe8th und eine weitere Person
  • #24
Mein derzeitiger Favorit ist die Kombi Bändchen und dynamisches Mikrofon, die sich auch schon beide schon ein wenig klanglich unterscheiden. Anfangs hatte ich dabei gedacht, dass Bändchen kommt in Stegposition, das dynamische Mikrofon in Position am 12. Bund.
Bändchen sind auch dynamische Mikros. Was Du meinst sind Tauchspulenmikros und Bändchenmikros
 
  • #25
  • Haha
Reaktionen: whitealbum und Entone
  • #26
Einfach mal machen, probieren und hören und weniger drüber reden. Kaputt gehen kann nichts.
Oh, einfach mal machen, puuuh, das ist nicht ohne!
Da sollte man lieber drüber reden und schreiben, gerne mehrere Seiten.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: sts, Henrythe8th, Entone und eine weitere Person
  • #28
Ich häng mich hier mal mit in den Thread, da die Überschrift eh passt ...

Mir ist da wieder ein Stück in die Finger gekommen, welches ich etwas "abstauben wollte".
Da nehme ich mich zwischendurch immer gerne mal kurz auf, denn das ist so schön ernüchternd, wenn man gerade auf der Couch beim Üben noch dachte "jetzt läufts einigermaßen" ;)
Spaß beiseite, das ist jetzt lediglich ein Mikro ca. 12 Bund, leichte Kompression ca. 3dB bei den lauten Ausreißern und etwas Reverb.
Vermisst man da ein zweites Mikro um es breiter zu bekommen und weniger "in the face" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SteinHal, mWermut, fpmusic22 und 2 andere
  • #30
@RudeRudi Schön gespielt. Mir gefällt´s auch vom Klang her gut. Was hast du denn für ein Mikrofon benutzt?
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
  • #31
Also ich vermisse nichts, klingt gut und schön gespielt!
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
  • #33
@RudeRudi Schön gespielt. Mir gefällt´s auch vom Klang her gut. Was hast du denn für ein Mikrofon benutzt?
Das war ein Großmembran Röhrenmikro (Vanguard V13), weil das eh gerade neben mir stand. Das Pärchen AKG Kleinmembran hängt als OH über meinem Drumset und ich bin ein fauler Hund.
Ich war aber eher am Herumprobieren, mit was für einem Plektrum das Ding klingt - das hat vermutlich mehr Einfluss auf den Klang als die Mikros.
 
  • Danke
Reaktionen: Henrythe8th
  • #34
... mit was für einem Plektrum das Ding klingt - das hat vermutlich mehr Einfluss auf den Klang als die Mikros.

Dann sag´ jetzt noch schnell, welches Plek du genutzt hast - und ich habe etwa 1.000,00 EURO gespart 😁
 
  • Haha
Reaktionen: RudeRudi und Entone
  • #38
Update:
hier die ursprüngliche Version 1: (mit Ibanez Medium Plek, Mikro 12th fret)



Hier nun eine Variante mit einem weicheren Nylon Plektrum und einer zusätzlichen Kleinmembran Hyperniere Richtung Steg, hart rechts gepannt und beigemischt. Das 12th fret Mikro bleibt führend und hängt ungefähr bei "L45".
Ich meine jetzt wird es "gefälliger" und es klingt weniger aufdringlich oder ?
Vielleicht hab ich aber auch etwas entspannter gezupft ..
 
  • Danke
Reaktionen: Henrythe8th
  • #39
Ich meine jetzt wird es "gefälliger" und es klingt weniger aufdringlich oder ?
Hier die Meinung eines ausgewiesenen Sound-Proleten: Es klingt beides ordentlich, aber was die Frage "weniger aufdringlich?" angeht, kann ich nur sagen: Kommt drauf an, was man haben will.
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
  • #40
Hier nun eine Variante mit einem weicheren Nylon Plektrum und einer zusätzlichen Kleinmembran Hyperniere Richtung Steg, hart rechts gepannt und beigemischt. Das 12th fret Mikro bleibt führend und hängt ungefähr bei "L45".

Mal eine Frage am Rande, weil meine heutige Sonntagsbeschäftigung das Studium des Melda AutoAlign Plugins ist, muss/sollte man - oder hast du vielleicht sogar - die Phasenlage gecheckt?
 

Zurück
Oben