Aufnahme von Akkustik-Gitarre

  • Ersteller ChriZZ83
  • Erstellt am
ChriZZ83
ChriZZ83
Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
383
Reaktionen
75
Punkte
697
Hallo Zusammen,

meine Akkustik-Gitarre (ein Ovationclone) ist mit einem Tonabnehmer ausgestattet. Würdet ihr eher über Kabel ins Interface einspielen oder eher akkustisch mit Mikrofon abnehmen. Und was wären die Vor- und Nachteile der jeweiligen Aufnahmearten?

Bei der E-Gitarre nehme ich den Amp mit einem SM57 ab. E-Bass spiele ich direkt ins Interface ein. Hat sich bei mir einfach so eingebürgert.

Bin gespannt auf eure Vorschläge.

VG
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Die Frage ist was für einen Sound Du anstrebst. Für einen natürlichen Sound würde ich ein Mikro nehmen für einen dünneren DI sound der eventuell andere Instrumente supporten soll ohne selbst groß in Erscheinung zu treten den DI Sound. Was spricht dagegen beides aufzunehmen?
 
boogie2266
boogie2266
Registriert
26.10.20
Beiträge
1.579
Reaktionen
891
Punkte
4.340
Definitiv mit Mikro, auch mit dem besten Tonabnehmer wirst du niemals den akkustischen Ton der Gitarre gut aufnehmen können.
 
leary
leary
Registriert
26.10.05
Beiträge
8.437
Reaktionen
6.031
Ort
Noisedorf
Punkte
27.022
Akustische Instrumente lieben eher ein Mikrofon, gerade Gitarre. Ob Stereo oder Mono hängt vom Einsatzbereich ab.
 
adrachin
adrachin
Registriert
06.05.14
Beiträge
1.531
Reaktionen
785
Punkte
3.894
Beides. dami macht man sicher nichts falsch......
 
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
Die Frage ist was für einen Sound Du anstrebst.
Jep
Ich hab kürzlich eine Aufnahme von jemandem gehört, da klang die Gitarre 10m gegen den Wind nach Pickup, - meine Baustelle war das nicht, er wollt es aber so haben, daher, - es gibt kein richtig oder falsch.

Btw. Wird die Gitarre für sich alleine eingespielt oder steht da jemand mit einer Tröte daneben ? Wenn ja, dann kann ein PU-Signal sicher nicht schaden.
 
ChriZZ83
ChriZZ83
Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
383
Reaktionen
75
Punkte
697
Ja, meine Tendenz war auch eher die Mikrofonierung. Schön, dass dies weitestgehend bestätigt wird. Bekomme ich was brauchbares wenn ich den Steg mit einem Großmembraner und den 12. Bund mit dem SM57 abnehme? So hätte ich die Möglichkeit Stereo aufzunehmen. Oder beißen die sich arg?
 
ChriZZ83
ChriZZ83
Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
383
Reaktionen
75
Punkte
697
Jep
Ich hab kürzlich eine Aufnahme von jemandem gehört, da klang die Gitarre 10m gegen den Wind nach Pickup, - meine Baustelle war das nicht, er wollt es aber so haben, daher, - es gibt kein richtig oder falsch.

Btw. Wird die Gitarre für sich alleine eingespielt oder steht da jemand mit einer Tröte daneben ? Wenn ja, dann kann ein PU-Signal sicher nicht schaden.
Bei der Aufnahme ist die Gitarre alleine. Alle Instrumente werden nacheinander aufgenommen.
 
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
Ja, meine Tendenz war auch eher die Mikrofonierung. Schön, dass dies weitestgehend bestätigt wird. Bekomme ich was brauchbares wenn ich den Steg mit einem Großmembraner und den 12. Bund mit dem SM57 abnehme? So hätte ich die Möglichkeit Stereo aufzunehmen. Oder beißen die sich arg?
Ich würde es eher anders rum machen. Ich mag "fein aufgelöste Höhen am 12. Bund". Das Steg Mikro kann man dann dazu nehmen oder auch nicht. Ob das immer sinnvoll ist, hier in die volle Stereobreite zu gehen hängt davon ab, was man erreichen möchte. Im Bandkontext würde ich das eher nicht machen.
 
clemenserwe
clemenserwe
Moderator
Teammitglied
Registriert
03.03.09
Beiträge
16.695
Reaktionen
7.856
Punkte
41.138
meine Akkustik-Gitarre
Sorry für die Klugscheisserei, aber lass ein k weg. Akustik-Gitarre.

Zum Thema wurde schon fast alles gesagt. Nur bei der Option Stereo aus der Kombi Tonabnehmer + (ein) Mikrofon wäre ich vorsichtig bzw. würde genau hinhören. Aber ausprobieren ist natürlich immer wichtig. Und wenn Dir das Ergebnis gefällt, ist das auch ok.
 
ChriZZ83
ChriZZ83
Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
383
Reaktionen
75
Punkte
697
Es hat noch keiner was zu der Stereo Kombi Großmembrankondesator + Dynamisch gesagt. Ist das gangbar? Ich kenne von Stereomikrofonie sonst nur matched Pairs.
 
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.523
Reaktionen
10.699
Punkte
44.727
Es hat noch keiner was zu der Stereo Kombi Großmembrankondesator + Dynamisch gesagt. Ist das gangbar? Ich kenne von Stereomikrofonie sonst nur matched Pairs.
Das geht. Es muss nicht zwingend ein matched pair sein. Wie immer: Hören, wie es klingt, dann entscheiden.
 
ChriZZ83
ChriZZ83
Kapellmeister
Registriert
23.02.21
Beiträge
383
Reaktionen
75
Punkte
697
Also erlaubt ist was Gefell;)
 
stereolli
stereolli
Registriert
19.11.05
Beiträge
7.446
Reaktionen
4.020
Punkte
21.498
Ich kenne von Stereomikrofonie sonst nur matched Pairs.
habe nach Jahren der Großmembranerabnahme, nun 2 Kleinmembraner in Gebrauch. Gefällt mir sehr gut und habe keinen Grund wieder zu wechseln.
 
ranzman
ranzman
Registriert
02.06.11
Beiträge
788
Reaktionen
334
Punkte
1.815
ich würde sagen: es kommt drauf an.
Wenn die Klampfe solo oder +Vox aufgenommen werden soll, dann Mikro.
Wenn das in einen Band-Kontext passen soll, reichen für einen Gitarrensound auch gute Tonabnehmer, weil man im Mix eh nicht das ganze Klangspektrum will.
 
fpmusic22
fpmusic22
Registriert
08.07.20
Beiträge
282
Reaktionen
149
Punkte
747
Ich nehme Gitarre mit diversen Mikrofonen auf. Wenn meine Gitarren einen eingebauten Tonabnehmer hätten, würde ich eine Spur nach Gefühl dazumischen. Aber so experimentiere ich hauptsächlich mit den Sennheiser e614, MK4, MK8 und einem Neumann TLM102. Das macht Spass und ich bin mit meinen Ergebnissen meistens zufrieden. Allerdings nehme ich auch immer Gitarre und Gesang gemeinsam auf.
 
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
Es hat noch keiner was zu der Stereo Kombi Großmembrankondesator + Dynamisch gesagt. Ist das gangbar? Ich kenne von Stereomikrofonie sonst nur matched Pairs.
Vergiss einfach alle Regeln, die eh keine sind, - wenn es gut klingt, dann isses gut.
Ich habe mal bei einem MikroShootOut versehentlich eines der Mikros falsch herum vor meiner Kick-Drum platziert... lustigerweise wurde diese Signal dann weiter verwendet. ;)
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.313
Reaktionen
11.709
Punkte
51.554
Einfach mal machen, probieren und hören und weniger drüber reden. Kaputt gehen kann nichts. V.a. bei Ovation (und v.a. bei Klonen) würde ich nicht zwangsläufig auf Mikroaufnahmen setzen. Dafür wurden Ovations gerade nicht konstruiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Oben