Aufnahme: Effektgerät

T

Tenneb

Registriert
30.12.07
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
26
Moin,

ich wollt in den nächsten Tag mit nem Kollegen ein paar Songs aufnehmen.
Wir wollten mehrere Songs spurweise einspielen (2 Gitarren / 1 [g=118]Bass[/g] / Ezdrummer als Drumersatz und natürlich gesang). Die Musik geht richtung metal/ rock und soll natürlich fett klingen :)
Benutzen wollen wir das M-Audio Pre mit [g=539]Cubase[/g] oder Ableton Live

Die Gitarren sollen dann mit dem Toneworks AX3000G eingespielt werden. Wir wollten dies direkt einspielen / vielleicht über Fender Frontman 212 (mit Shure Sm57 )unterstützen. Dazu würde ich gerne ein paar Tipps haben, welches vorraussichtlich auf das beste ergebnis hinauslaufen wird
1.Var : nur über Effektgerät rein
2. Var : direktspur und shuremic vor box --> zusammenmischen?

Welche Effekte sollten beim effektgerät eingestellt werden und welche nachträglich digital integriet werden (= empfehlenswerte software) ?


Wie sollte [g=118]Bass[/g] aufgenommen werden? DI und Mic vor Box?


so das wars ersma aber während der aufnahme entstehen bestimmt tausend neue fragen^^

vielen dank im voraus
 
zweite Variante. Dabei hast du mehr Möglichkeiten und kannst nachträglich entscheiden, was dir besser gefällt.

[g=118]Bass[/g] würde ich direkt per [g=176]DI-Box[/g] einspielen. Aber wenn du die Möglichkeit hast, zusätzlich ein Mikro vor den [g=182]Amp[/g] zu stellen, kannst du dir damit auch Bearbeitungsmöglichkeiten freihalten...

Ich bevorzuge auch immer Effektfrei aufzunehmen, es sei denn du weißt schon genau, wie es am Ende klingen soll.
 
so wir haben jez das effektgerät am verstärker angeschlossen und nehmen mit nem sm57 und einem md421 ab.

ich würde gern ein paar tipps bekommen wie man den [g=322]compressor[/g](und gate) für die mics einstellen sollte? vll sone richtlinie an der man sich orientieren kann und rumprobieren kann...

vielen dank
 
[g=422]Gitarre[/g] Gaten? Macht nicht so viel Sinn.

[g=322]Compressor[/g] nur bei Cleanen sounds (mach ich zumindest :D), weil Zerrsounds sowieso nicht so ne große [g=4]Dynamik[/g] haben. Eventuell könnteste den Comp da benutzen um mehr Punch reinzukriegen.


Soviel meinerseits

gruß,

Micha
 
ich würde gern ein paar tipps bekommen wie man den [g=322]compressor[/g](und gate) für die mics einstellen sollte? vll sone richtlinie an der man sich orientieren kann und rumprobieren kann...

wie soll man das so "blind" sagen?
macht doch erst mal ne aufnahme und stell die aufnahme online,
vielleicht mit einer kleinen beschreibung was dir daran gefällt/nicht gefällt!

mfg
Torn
 
Ich hatte früher mal das Korg 1500G, sozuagen den kleinen Bruder vom 3000er. Ich hab, ungelogen, das Ding vom Kopfhörerausgang in den Line-In meiner damaligen Soundblaster aufgenommen - so fette und gut klingende Gitarren hab ich nie wieder hinbekommen. Passten super und waren ohne Nachbearbeitung zu gebrauchen.
Da konnten sogar POD und VAmp nicht mithalten!
Könnt mich heute noch in den Arsch beissen dass ichs verkauft hab, nur weil ich jetz lauter "richtiges" Zeug im [g=211]Rack[/g] und aufm Boden hab... -seufz-

Also mein Tip, so idiotisch er klingt: versuchts mal wie ich, nehmt direkt aus dem Effekt auf, ihr könnt ja zur Unterstützung das Signal vorher auftrennen und noch durch ne andere Kette, z.B. Verstärker mit anderem Bodentreter, schicken.

EDIT:
Für Compressoren und Gates gibts keine wirkliche allgemeingültige Einstellung. Setz dich mit der Funktionsweise auseinander und probier ein wenig rum, dann bringt das wesentlich mehr als wenn dir hier jemand was vorn Latz knallt ohne zu wissen wie das Signal bei euch ausschaut.
Wenn ihrn Grundrauschen bei -50dB habt und jemand sagt "stell das Gate auf -55dB", dann habt ihr trotzdem noch das Rauschen im Signal. Wenn euer Gitarrensignal bei -10dB pegelt und jemand dir sagt du sollst deinen [g=322]Compressor[/g] ab -6dB greifen lassen... verstehst? Musst selbst einstellen.
 
Hallo

nimm grundsätzlich dein Zeug nur clean auf, ausser du weisst ganz genau wie deine [g=422]Gitarre[/g] klingen soll. Halte dir beim recorden alle Möglichkeiten offen. So kannst du selbstverständlich deinen [g=118]Bass[/g] über Mic und zusätzlich über DI aufnehmen. Dadurch hast du im Nachhinein die Möglichkeit, einzelne cleane gespielte Spuren mit [g=77]VST[/g]/PlugIns zubearbeiten(fett).

Gruss Hartmut
 
man kann auch direkt mit dem Toneworks einspielen, hab ich mal gemacht, klingt nicht schlecht, aber für meinen geschmack zu dünn + direkt!
 
wir hatten alle möglichkeiten verglichen ([g=182]amp[/g] plugins, toneworks und ampabnahme) und uns persönlich hat die micabnahme am besten gefallen, vll spielen wir als zweite spur noch mal direkt ein(problem bei der spur war nur das sie recht basslastig war)

mein problem mit nem [g=322]compressor[/g] war nur der tipp auf folgender seite
http://www.bws-tonstudio.ch/kompressor.htm
bei heavy [g=422]gitarre[/g] mit nem ratio von 1:1,5 ? oO
 
Stellen Sie den [g=322]Compressor[/g] nach Gehör ein!


Und genau darauf solltest du hören.
Wenn du immer nur irgendwelche Presets nimmst, wirst du nicht verstehen, warum sie so gut oder schlecht klingen.

Dreh mal an den Reglern, verstehe wie das alles zusammenhängt und "Stells nach Gehör ein" - Wenns gut klingt, ists gut!


Gruß,


Michael
 
Ich finde es in der regel am einfachsten das Signal ohne prozessoren ([g=4]dynamik[/g] oder effekt) aufzunehmen und nachträglich zu bearbeiten. Besonders wenn man noch nicht so erfahren ist, sonst kann es schnell passieren das man mit einem kompressor einiges totkomprimiert bzw. die transienten (anschlag) beschädigt oder einem der effekt im nachhinein nicht gefällt.
Wenn man nicht Softwareseitig amssimulationen fahren will kann man auch einfach das Siganl wieder aus dem Interface durch nen [g=182]Amp[/g] jagen und das Signal wieder aufnehmen. Aber aufpassen wegen den Pegeln muss man noch was dawischenschalten was das Linesignal wieder aufn Instr. Signal bringt(oder senkt..).
Im nachhinein bearbeiten ist etwas leichter da man mehr freiheit besitzt...

mfg Siggi
 
Nehmt einfach mehrere spuren des selben materials auf.
Einmal trocken, einmal nass :D

Später kannst du immernoch entscheiden

Gruß,

Michael
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
1K
clemenserwe
clemenserwe
Turquoise
Antworten
6
Aufrufe
2K
Turquoise
Turquoise
J
Antworten
46
Aufrufe
6K
Gel Mitglieder 16064
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben