Schade das dir keiner ernsthaft antwortet!
- Der Hauptunterschied zu den diversen Interfaces sind die Anzahl der Aus -und Eingänge, sowie die Treiber-Architektur was ausschlaggebend für die Latenz ist.
24-Bit / 192 kHz AD/DA Wandler sind schon Standard und mehr braucht keiner...
Ab dann bezahlst Du nur noch den Namen mit und evtl. noch die Anschlussart, weil Thunderbolt gerade "in" ist, ist es auch teurer!
Wenn Du nur ein gutes und langlebiges Interface willst, gucke mal bei Focusrite Scarlett-Reihe am besten mit ADAT um später noch mehr In und OUTs einzubinden! Willst Du ewigen und super Support, mit massig Features und absoluter Zuverlässigkeit, bist bei RME z.B. richtig, aber das will bezahlt werden!
- Es gibt Monitorboxen die sind einfach scheiße, weil sie mies auflösen, deine kenne ich nicht, aber ich bin auch HiFi-technisch unterwegs und kann dir folgendes sagen: "achte auf die Position der Monitore und optimiere den Raum"! Es gibt Räume da kann selbst eine B&W Nautilus nichts mehr retten und ich habe zig male schon ein "Aha!" gehört, nur weil ich die Lautsprecher geometrisch anders positioniert habe!
...leihe dir ein Messmikrofon (sind aber auch nicht teurer) mit passender Software, damit findest Du Problemzonen, die Du dann ausmerzen kannst!...musst dich aber mit beschäftigen!
- der Rest ist billig...üben, üben, üben!
