Das nächste Level beim Produzieren betreten

  • Ersteller Ersteller JuMPsTyLE
  • Erstellt am Erstellt am
J

JuMPsTyLE

Registriert
24.12.04
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
78
zur Zeit arbeite ich mit Logic9 einem super schnellen Rechner. Meine Soundkarte ist die PreSonus Firebox.

Ich arbeite viel mit, Softwaresynths, Samplern und guten PlugIns (Waves etc.) die Sachen entstehen ausschlißlich im Rechner. Ich produziere Techno.

Wir alle wollen immer besser werden, und auch ich bin wieder an dem Punkt angekomen, wo ich das Gefühl habe: bedienen kann ich es jetzt (zumindest einigermaßen) aber es muss noch mehr gehen.

Meine Frage bezieht sich auf Bitraten und Qualität. 96 bit bringt ja nicht viel wenn ich zum Teil 16 bit samples benutze? Aber was ist mit den Hallfahnen bzw anderen durch VST_Instrumente erzeugte Sounds. Werden die nicht besser wenn ich mit mehr Bit und einer höheren Auflösung arbeite?

Bringt es etwas Spuren (Synths, Bassline, kompletter Master) extern ueber die Soundkarte aufzunehmen und dann als Audio Spur einzufuegen? Durch den warmen Wandler sollte es danach doch etwas analaoger klingen? Ich habe auch gehört das manche Musiker ihre eigenen Samples ueber ne sehr teure Hardwarekonsolte jagen und sie mit leichter Bandsättigung in hoher Bitrate erneut aufnehmen. Auch habe ich gehört das der Master zum Beispiel uber eine alte analoge Tonbandmaschine laufen sollte, um etwas mehr "Dreck" und "Wärme" zu erreichen.

Oder macht das sowenig unterschied, dass ich mich doch eher primär auf das richtige Bedienen der PlugIns konzentrieren sollte? (das mach ich sowieso immer) bzw macht das für Techno überhaupt Sinn?

Vielen Dank für eure Hilfe,

JumP
 
Durch den warmen Wandler sollte es danach doch etwas analaoger klingen?

Ich hab ja schon viel von "warmen" Preamps, Mikros und dergleichen gehört, aber warmer Wandler ist eine neue Dimension der modernen Mythenbildung.
Bitte vergiss diese Idee ganz schnell wieder.
 
Oder macht das sowenig unterschied, dass ich mich doch eher primär auf das richtige Bedienen der PlugIns konzentrieren sollte? (das mach ich sowieso immer) bzw macht das für Techno überhaupt Sinn?

Nein, macht kaum Unterschied, du solltest dich aber primär auf die Musik bzw. Techno konzentrieren und nicht auf die Plugins, denn die sind nur Mittel zum zweck!!!

Ansonsten bin ich gespannt was da jetzt wohl noch kommen wird....
smil454855a366dfc.gif
 
Durch den warmen Wandler sollte es danach doch etwas analaoger klingen?
Klar, ein kalter Wandler klingt meist scheiße...

Ich habe auch gehört das manche Musiker ihre eigenen Samples ueber ne sehr teure Hardwarekonsolte jagen und sie mit leichter Bandsättigung in hoher Bitrate erneut aufnehmen. Auch habe ich gehört das der Master zum Beispiel uber eine alte analoge Tonbandmaschine laufen sollte, um etwas mehr "Dreck" und "Wärme" zu erreichen.
Wieviel tausend Euro hast du denn zur Verfügung?

Lass doch mal hören, wie deine Produktionen momentan so klingen. Dann kann man evtl. besser beurteilen, ob der nächste Schritt besseres Equipment oder das Aneignen von mehr KnowHow bedeutet.

Grüße
Cos
 
warme wandler?

hm müssen die auch vorgeglüht werden :D

gott. konzentrier dich aufs wesentliche :D


wenn du schmutz willst gibt es vst's die das bestens können. man hört da kein unterschied zur hardware.

wer was hört der is einfach nur ein liebhaber der die esotherik daran mag. ich habe ja auch ne kleine schwärmerei für analoge drummaschinen.
aber heute is auf softwareebene alles 100% nachzubilden.


ach und warme wandler gibts nich :D
 
im Notfall würde ich mal den Kopf auf 'ne heiße Herdplatte legen und einmal von rechts nach links drehen. Dann haste 'nen Satz Heiße Ohren. Damit hörste dann keinen Unterschied mehr.
 
als ob das nächste level immer zwangsläufig mit einer neuen investition zu erreichen wäre.
dann mal ab zu thomann, die gewünschte kategorie angeklickt und absteigend nach preis sortiert.
herzlich willkommen in der final round des egoshooters "producerland sucht den superstar".
vielleicht investierst du einfach mal einen fuffi bei conrad für ein megafon und machst scooter konkurrenz? wie du an diesem beispiel erkennst ist ein "eigener" sound nicht immer eine frage des geldes.
 
Oh Mann, konzentriere Dich auf die Musik und zwar mit den viel zu vielen Mitteln, die Du schon längst hast.

Von den ganzen Marketing- Stichworten nach denen Du fragst und die Du völlig durcheinander schmeisst, hast Du noch überhaupt nicht den geringsten Schimmer und die sind definitiv der Killer für Deine Musik und die Fragen sind völlig unsinnig. 96 Bit, "warme Wandler" ... ;) Aua, das wird nie gut klingen, auch wenn Du noch 100.000 Euro investierst und von einer leeren Marketing Falle in die nächste tappst !

Lerne Mischen, lerne musizieren, der Rest kommt von alleine, vor allem wenn Du mal selber erst hinterfragst und recherchierst, was das Ganze Zeug denn auf sich hat..
 
JuMPsTyLE schrieb:

Durch den warmen Wandler sollte es danach doch etwas analaoger klingen?

Da musst Du ganz schön aufpassen. So warme Wandler vom anderen Ufer versuchen Dich umzukrempeln.

Ich habe auch gehört das manche Musiker ihre eigenen Samples ueber ne sehr teure Hardwarekonsolte jagen und sie mit leichter Bandsättigung in hoher Bitrate erneut aufnehmen. Auch habe ich gehört das der Master zum Beispiel uber eine alte analoge Tonbandmaschine laufen sollte, um etwas mehr "Dreck" und "Wärme" zu erreichen.

Wenn Du nen 5stelligen Eurobetrag ausgeben willst, könnte das vielleicht was werden, aber auch nur, wenn Du das ganze Zeug anständig bedienen kannst und daran dürfte es scheitern, ohne Dir nahetreten zu wollen.
O/der macht das sowenig unterschied, dass ich mich doch eher primär auf das richtige Bedienen der PlugIns konzentrieren sollte? (das mach ich sowieso immer) bzw macht das für Techno überhaupt Sinn?

Vielen Dank für eure Hilfe,

JumP

Versuch aus den Plugins alles rauszuholen, das macht wesentlich mehr Sinn, als in sündteure Technik zu investieren. Das bringt's echt nicht und ist nur das Tüpfelchen auf dem i, da muss dann aber auch alles andere perfekt stimmen.
 
Ich arbeite viel mit, Softwaresynths, Samplern und guten PlugIns (Waves etc.) ....
Hmmm ja...
Das Problem an der Sache dürfte wohl am Ende sein, dass man warmmachende Hardware - im Gegensatz zu "guten PlugIns (Waves etc.)" - leider nicht für lau bekommt..... ;)
 
Offensichtlich scheint meine Frage einige zu verärgern. "Wie kann der nur so dumm sein auf diesen Marketing-Mist reinzufallen, der soll sich mal lieber auf seine vier buchstaben setzen und produzieren anstatt so nen Mist zu fragen!"

Für mich geht es nicht darum wie erfolgreich Ihr und wie qualitativ hochwertig Eure Produktionen im Vergleich zu meinen seit. "Setz dich auf den Hintern und mach", für diese Antwort habe ich mich nicht an dieses Forum gewandt. Aber, dem Trend entsprechen, tummeln sich in Foren halt immer einige Hater und Noobsherum. Denoch scheint es auch einige Antworten zu geben, die ernsthaft ueber dieses Thema diskutieren, dafür vielen Dank.

Für mich ist der Klang von. "Britney Spears - You want a piece of me" ein erstrebenswerter Klang. Das ist geschmackssache (jetzt kommen wieder die loudness hater). Aber den Sound möchte ich nun mal halt erreichen, tut mir ja leid. Für mich ist dies einfach nur voll, warm, laut, drückend, kristallklar, präzise. Ein Lied meiner Musikrichtung in einer solchen Qualität, das wäre ein Genuss. FÜR MICH GANZ PERSÖNLICH NATÜRLICH.

Entone scheint mich verstanden zu haben wenn er sagt, dass eine Millionen investitionen zwar etwas bringt (wieviel genau würde ich interessehalber gerne wissen) ich aber zusätzlich ein Team von studierten Mischern aufbringen müsste um der jahrelangen Erfahrungen der US-Macher gerecht zu werden. Sowas haben die Top-Produzenten in meinem Genre gewiß nicht und sowas will ich auch nicht.

Denoch dachte ich es gibt Möglichkeiten die fernab des "arrangieren, mischen, bouncen - alles im Rechner" liegen, wenn ich mir mein Setup angucke. Etwa das Arbeiten mit einer höheren Auflösung. Logic rechnet intern mit 24bit (meine jetrige Soundkarte lässt auch nicht mehr zu). So könnte ich vielleicht Hallfahnen genauer hören und besser mischen. Wenn ein track nur aus high quality samples besteht klingt er doch besser im 16 bit master, als wenn die samples von anfang an nur auf 16 bit waren? Mir hat auch mal ein sehr guter Produzent erzählt er würde die ganzen Spuren von Synths aufnehmen und arrangiert auch viel mit Audio. Ich dachte, dass durch Aufnehmen eine Verfärbung entsteht die dem Signal einen gewissen Charachter geben der sich halt anders anhört als die von den Amateuren bei denen die synths alle gleich klingen. Ich glaube es zwar eher nicht, trotzdem frage ich, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, danach setze ich mich auch wieder auf meinen A... , versprochen!
 
Logic rechnet intern mit 24bit (meine jetrige Soundkarte lässt auch nicht mehr zu)

denke doch ehr mit 32bit fließkomma

es gibt keine soundkarten die 32bit machen.

du bist was bit und samplerate angeht voll auf dem holzweg.


man recordet in 24bit 44.1khz damit hast du genügend rauschabstand um ordentlich mit zu arbeiten.

oversampling bingt auch nix. alles was über 24 44,1 geht is einfach nich hörbar.

aber um wieder vintage zu klingen was nix anderes is als dreck im signal musste genau in die andere richtung.
sättigung. pegelspitzen die zerren klingen "warm" für den esotheriker.



du willst wie die profis klingen mal abgesehen vom können?

dann fang mit rme karte und neumann mikro an.
smil469f7c20e1fdb.gif


wenn du ganz hart bei der sache bist dann kannste dir ja son 100.000€ 5m langen analogsumierer ins schlafzimmer stellen :D
 
Um's kurz zu machen:

Die Kollegen haten und Verachten dich nicht, das waren flappsige Kommentare zu deinem an Missverständnissen triefenden Eröffnungspost um dich ein bisschen auf die Schippe zu nehmen ;)

Wenn Du dich mit Foren aus diesem fachgebiet beschäftigst, solltest Du dir ein etwas dickeres Fell wachsen lassen - oder dich abmelden sonst bist Du nur gefrustet ;)

Bei Dir liegen meiner Meinung nach tatsächlich so viele Missverständnisse gepaart mit Scheinwissen vor, das der größte Verbesserungsfaktor Du selbst bist.

Versuch dich nochmal mit den Grundlagen von digitalem Audio zu beschäftigen, dann werden dir deine eigenen Fehlannahmen am ehesten einleuchten.

Bei Techno mit wertiger analoger Technik anzukommen finde ich etwas over the top. Wie schon gesagt wurde, analogen Schmutz gibt's mittlerweile auch als digitales Derivat.

Wenn der "Produzent" wirklich was auf dem Kasten hat und selbst nicht nur irgendwelchen Mythen und Leitsprüchen hinterhergeiert sollte er dich eigentlich bei einer Tasse Kaffee die wichtigsten Sachen geraderücken können, also sprich doch mal mit dem.
 
Jetzt mal bezüglich bouncen der einzelnen Midi-Spuren/VST-Instrumente etc zu Audio: Das mach ich eigentlich auch sehr oft...
Bei mir sind die Gründe aber:

- Der Rechner macht bei vielen VSTs mit Effekten versehen schneller schlapp, als bei Audiospuren
- Ich sehs ganz gerne als Wellen-Klötzchen :-)
- Mit dem bouncen der einzelnen Spuren ist für mich sozusagen ein Arbeitschritt abgeschlossen, das Arrangement steht, es geht zum nächsten Schritt.
- Sofern ich das Projekt mit allen zugehörigen Spuren abgespeichert hab, kann ich von jedem Rechner, der auch Cubase installiert hat, darauf zugreifen.
- Das is vielleicht Placebo, oder gehört mit zum ersten Punkt: Ich hab das gefühl, dass beispielsweise Kompressoren auf Drums (und ähnliches) anders "greift", wenns ne Audio-Spur ist. Vielleicht auch ne Latenz-Geschichte, keine Ahnung... Mir auch egal... Ich mach Audio :-)

Und nun kurz meine bescheidene Meinung zum Thema "analoge Wärme/ digitale Kälte" etc...
Bevor du da ganz viel Kohle in irgendnen Warm-Macher steckst, sieh dich wirklich erst mal anderweitig um, es sammeln sich so unglaublich viele Mythen und Pseudo-Weisheiten im Internet-Äther, unaushaltbar...

Das einzige, was mich mal reizen würde, auch um mal auszubrobieren, wie/obs anders klingt, ob ich es mit Plugins selbst schnell so hinbekäme, wär ein alter 12bit-Sampler, den S900 (950?) oder so... Aber auch vorallem aus Spaß an der Sache, "Wintitsch" und so...

Grüße,

Jons
 

Similar threads


Zurück
Oben