
Pitch
Gesperrter User
- Registriert
- 03.01.05
- Beiträge
- 285
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4.227
Hallo Leute,
ich hätte da mal ein paar Fragen.
Ich möchte mir einen "Musik-PC" anschaffen, der nur noch für Musikanwendungen herhalten soll, also keine sonstigen Anwendungen. Da ich kein PC-Tüfftler bin, dachte ich da an Fertig-Audio-PCs wie es sie bei diversen Musikhändlern gibt z.B.:
https://www.thomann.de/de/pcnotebooks.html
http://www.musicstore.de/de/PC-Equi...html?preis_von=100&preis_bis=2500&flag1=price
Nicht gerade billig.
Ich habe da aber auch einen günstigeren PC im Elektrodiscounter gesehen, ein "Microstar- Prof.P 640250", Pentium 4 HT, 640, 3,2 GHz, 2048MB RAM,
250 GB SATA Festplatte mit 7200 Umdrehungen, ATI radeon X 1300 256 MB Grafik, 4x USB 2.0, 1x Firewire, Cardreader, Win XP Home SP2,
Nero 6 Express. (899,-€)
Meint ihr dieser Microstar-PC könnte Audiotauglich genug sein oder sollte ich doch lieber so einen Audio-PC vom Musikhandel nehmen (ist halt auch teuerer). Außerdem möchte ich gern 2 Festplatten; in dem Microstar ist nur eine drin. Also müßte ich eine 2te selber einbauen, das bekomme ich gerade noch hin. Oder kann man generell sagen PCs von der Stange sind für ernsthafte Audioanwendungen untauglich? Und was haltet ihr von den neuen Dual-Core CPUs für Audio-PC?
LG
ich hätte da mal ein paar Fragen.
Ich möchte mir einen "Musik-PC" anschaffen, der nur noch für Musikanwendungen herhalten soll, also keine sonstigen Anwendungen. Da ich kein PC-Tüfftler bin, dachte ich da an Fertig-Audio-PCs wie es sie bei diversen Musikhändlern gibt z.B.:
https://www.thomann.de/de/pcnotebooks.html
http://www.musicstore.de/de/PC-Equi...html?preis_von=100&preis_bis=2500&flag1=price
Nicht gerade billig.
Ich habe da aber auch einen günstigeren PC im Elektrodiscounter gesehen, ein "Microstar- Prof.P 640250", Pentium 4 HT, 640, 3,2 GHz, 2048MB RAM,
250 GB SATA Festplatte mit 7200 Umdrehungen, ATI radeon X 1300 256 MB Grafik, 4x USB 2.0, 1x Firewire, Cardreader, Win XP Home SP2,
Nero 6 Express. (899,-€)
Meint ihr dieser Microstar-PC könnte Audiotauglich genug sein oder sollte ich doch lieber so einen Audio-PC vom Musikhandel nehmen (ist halt auch teuerer). Außerdem möchte ich gern 2 Festplatten; in dem Microstar ist nur eine drin. Also müßte ich eine 2te selber einbauen, das bekomme ich gerade noch hin. Oder kann man generell sagen PCs von der Stange sind für ernsthafte Audioanwendungen untauglich? Und was haltet ihr von den neuen Dual-Core CPUs für Audio-PC?
LG