• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [Verfassen neuer Beiträgen derzeit deaktiviert]

Audio Interfacen mit mind. 8 Mikroeingängen

  • Ersteller homer5656
  • Erstellt am
H

homer5656

Registriert
03.05.08
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
196
Hallo liebe Gemeinde,

ich suche für mein Homerecording ein Interface, mit dem ich unsere Band vernünftig aufnehmen kann. Da auch das Schlagzeug mikrofoniert werden soll (mit ca. 5 Mikros) ist dafür leider mein TASCAM 122L nicht ausreichend.

Daher suche ich schon seit einiger Zeit ein Interface, mit dem ich mehrere Spuren gleichzeitig in annehmbarer Quali aufnehmen kann. Meine Recordings sind nur bessere Demoaufnahmen, die wir dann unsern Produzenten zuschicken, um dann eh in ein größeres Studio zu gehen. Es soll also gut sein, aber nicht top-a-top ;-)

Ich habe ein Notebook mit USB und keinen Firewireanschluss...könnte aber eine Steckkarte für einen solchen Anschluss kaufen, wenn ihr mir sagt, dass ich besser auf Firewire aufnehmen soll.

Als Software wäre [g=539]Cubase[/g] 3SX am Start...es wäre toll, wenn bis 400,- Euro etwas gehen würde - wenns mehr wäre muss ich halt noch sparen.

Ich danke euch für eure Vorschläge!

SUPER FORUM - SUPER COMMUNITY!
 
Hallo,

führe Dir doch mal diesen Fred hier zu Gemüte - nur einige Zeilen tiefer. Dort werden auch schon einige Geräte genannt, die für Dich von Interesse sein könnten, vielleicht hilft es Dir schon weiter.

Viele Grüße
Klaus
 
aloha

also es gibt da presonus firepod fp 10 399€

dann gibts noch von tascam us 1641 eins für 399€

ja oder noch eine menge mehr bei thomann und musicstore kommt halt aufs geld an

toll wäre natürlich und ohne frage ne rme fireface wenn mann das geld hat 1200€

oder die neue maudio profire 2626 599€

und dann gibts noch die motu geschichten

schau einfach mal bei den produkt bewertungen
 
Hi,

vielen Dank für eure guten Tipps!

Ich liebäugel schon länger mit dem TASCAM 1641, weil der auch [g=32]MIDI[/g] kann und ich hier und da auch [g=32]MIDI[/g]-Sachen in die Songs integriere.

Allerdings könnte ich das ja auch zur Not mit meinem alten Tascam 122L machen.

Ich habe auch noch folgenden Mixer gesehen:
https://www.thomann.de/de/yamaha_mw12c.htm

Der hat nur 6 [g=15]XLR[/g]-Eingänge, was aber für mein Drumrecording reichen würde. Außerdem hätte man mit dem Mixer direkt natürlich eine schöne Konsole dabei, mit der man doch meines Erachtens auch die wesentlichen Funktionen bei [g=539]Cubase[/g] steuern kann, oder?

Was bieten eigentlich diese Kleinmixer mit integriertem Interface ansonsten für Vorteile im Vergleich zu "normalen" Interfaces? Ich steh irgendwie beim Recorden und Mischen noch ein bisschen auf das "alte Feeling" von nem Mischpult, statt alles komplett am PC-Bildschirm zu machen...
 
OT:
Was bringt mit eigentlich ein USB Interface mit 8 Kanälen? Kann ich da im Endeffekt nicht auch nur eine Stereospur übertragen?
 
Wenn du dein [g=539]Cubase[/g] fernsteuern möchtest, mit einer Konsole, dann schau dir die Yamaha N12 Reiche an.

Analog mischen mit insgesamt 6 Wegen? Vergiss es. Das geht am Rechner einfacher, es sei denn du verschaffst dir ne Konsole o um die 30 Ports, dann kannst du da wieder drüber nachdenken.

Der einzige Vorteil einer kleinen Konsole wäre ggf das Monitoring, aber das machen die Interfaces genau so gut.

Schau dir mal das Motu 8pre an, hat leider nur ein Stereoout für deine Monitore und ein Kopfhörer Out, dafür kannst du die Dinger später noch Kaskadieren...
 
Hallo,
Außerdem hätte man mit dem Mixer direkt natürlich eine schöne Konsole dabei, mit der man doch meines Erachtens auch die wesentlichen Funktionen bei [g=539]Cubase[/g] steuern kann, oder?

Nein, mit dem Yamaha mx12c Mixer kannst du [g=539]Cubase[/g] nicht steuern. Dazu brauchst du einen Controller ([g=32]MIDI[/g] bzw. USB, der aber auch prinzipiell [g=32]MIDI[/g]-Daten sendet)!

@MoeSurface:
Es gibt genügend USB-Interfaces die auch 8 (und mehr) Kanäle gleichzeitig und unabhängig voneinander aufnehmen können. Die Datenrate bei USB reicht dafür vollkommen aus.

lg
Plaudy
 
Schau mal hier

kostet ne kleinigkeit von 319euronen und ist im Zweifelsfall via [g=131]ADAT[/g] erweiterbar
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben