Audio-Interface für Surround gesucht

Registriert
11.10.08
Beiträge
772
Reaktionen
69
Punkte
5.788
Hallo zusammen,

da ich vorhabe einige eigene Ideen in die Praxis umzusetzen, und das möglichst in 5.1, bin ich auf der Suche nach einem passenden Audio-Interface.
Folgendes Equipment ist schon vorhanden:

ein altes Mackie 24-8 Pult, ein SSL XRack mit Preamp, EQ, Dynamicmodul und Stereokompressor, ein SSL Duende, ein MacBook Pro mit [g=540]Logic[/g] Studio 8, ein MOTU 828 (erste Generation) sowie Monitore von BlueSky (System one 5.1). Und ein [g=116]Mikrofon[/g] habe ich natürlich auch, genauso wie einige Sythesizer.

Was ich auch noch gerne hätte ist ein [g=17]DAW[/g]-Controller, da ich es immer gut finde wenn ich irgendwas einstellen kann ohne dazu die Maus zu benutzen. Ganz nett wäre bestimmt auch eine Kombination aus beidem. Ich liebäugel da so ein wenig mit dem Tascam FW-1884.

Also wer was empfehlen kann, nur zu. Freu mich über jede Antwort...


PS: Bitte nichts empfehlen was nicht mit [g=540]Logic[/g] läuft. Ich bräuchte ja sonst wieder Jahre neue Software zu verstehen...
 
hast du nich schon einfach alles?
 
Nein, mir fehlt das passende Audio-Interface und ein [g=17]DAW[/g]-Controller. Daher meine Frage :D :D :D
 
[g=17]daw[/g] controller halte ich für rausgeschmissenes geld,
daher empfehle ich mal nichts.

rme fireface, liegt glaube ich in deinem preisrahmen.
aber hat die motu nicht genügend ausgänge um n 5.1 system zu konfigurieren??
 
genügend Ausgänge hat das 828 zwar schon, aber es kann keine 96kHz...
 
schau mal in die kleinanzeigen. ich verkaufe momentan 2 M-Audio Delta 1010 mit jeweils 8 Ein-und Ausgängen
 
und wie soll ich die PCI Karten in das MacBook Pro kriegen??
 
Moin,

willst nur 5.1 abhören, oder auch deine Mixe in 5.1 herstellen?
 
... also die SAT 6.5 sind aktiv symmetrisch. Der Sub ja auch.
Also, es gibt da mehrere Möglichkeiten:
Einfach den Digitalausgang vom [g=18]Mac[/g] Pro benutzen und in z.B. den ADP61 von Violet Audio zu gehen. Das Decoden kannst du im [g=540]Logic[/g] erledigen und von daaus eben digital in den ADP geben, der das Signal wieder encodiert.

Der ADP hat aber auch ne PT Schnittstelle (ANALOG), über dem du den ADP decoden bzw. encoden lassen kannst.
Wenn du das machst, dann kannst du quasi jedes Audio Interface nehmen das mehr als 6 [g=183]Bus[/g] Ausgänge besitzt. Das erstellen des Mixes machst du eh in [g=540]Logic[/g], also im Kanal, und dafür gibt es so keine Remote, wäre also sinnlos wenn du dich deswegen für einen Controller entscheiden würdest.

Andere Möglichkeit ist halt noch ein Mackie DXB, kostet aber auch dementsprechend :D
 
Die Surroundmixe kannst du doch komplett in [g=540]Logic[/g] fahren.

Einzeloutputs hast du am Motu auch genug.

Am besten liest du dir das Kapitel zum Thema Surround im Handbuch nach.
 
@popsta:

Also einen Digitalausgang hat das MacBook Pro nicht. Das ADP61 habe ich mir gerade angeschaut. Was ich aber auch will ist Aufnehmen, und zwar Gesang und meine externen Synthies. Daher brauche ich auch Eingänge.
Das mit dem Controller habe ich nicht verstanden. Ich kann doch mit einer MackieControl einzelne Kanäle in [g=540]Logic[/g] steuern und mir so die Automation erleichtern? Mit der Maus finde ich sowas doof...


@Rotten:

Das MOTU kann und 44,1 kHz und 48 kHz, das nützt mir also nichts!
 
und das dxb macht n riesen lärm
 
Ich bin nich tsonderlich bewandert im Thema Surround, aber sind 192 kHz nicht erst bei [g=538]AC3[/g] notwending?

Wenn du ernsthaft 192 kHz fahren willst, dann bvleiben dir ja nur Fireface oder sonstige Konsorten übrig, damit du nicht in Teufels Küche kommst.

Übrigens das MacBook, die Kopfhörerbuchse ist ne Kombibuchse und somit gleichzeitig Digitaloutput allerdings S/Pdif, mit den entsprechenden Übertragungsprotokoll wäre also einiges möglich.

http://support.apple.com/kb/HT1562?viewlocale=de_DE


Poste deine Sachen mal bei www.logicuser.de, das ist sicherlich besser.
 
192 kHz müssen es ja gar nicht sein, mir reichen 96 kHz.

Werde mir morgen mal das Fireface 800 beim Händler meines Vertrauens ansehen.Sieht ja auf dem Papier schonmal gut aus - und günstig ist es auch noch...
 
Jetzt reden wir aneinander vorbei....

Ich meinte AC 3 sind doch 192 Khz? Oder wie war das...oh, mann, müsste ich nachlesen.
 
das motu 828 mk3 kann 192
is billiger als das fireface 800
 
Es geht hier nicht um die Samplefrequenz von 192 kHz, sondern die Bitrate beim [g=538]AC3[/g]-Stream (die kann von 32 bis 640 kBit/s reichen). Auf einer DVD werden für den [g=538]AC3[/g]-Stream üblicherweise 384 kBit/s oder 448 kBit/s verwendet.
Die ursprünglich Musikproduktion kann normal mit 44.1 kHz und 24/16 [g=395]Bit[/g] aufgenommen und gemischt werden, erst beim Encodieren wird der [g=538]AC3[/g]-Stream erzeugt.
 
wozu 96 oder 192 kHz? Ich hab schon des öfteren gelesen, dass das keinen Unterschied macht ob 44,1kHz oder sonst was. Es gab darüber sogar Tests.

Weis jemand zufällig noch den Link zu der Seite?
 

Zurück
Oben