Arturia Analog Lab Pro V Problem [gelöst]

RK79

RK79

Registriert
18.03.15
Beiträge
3.984
Reaktionen
1.742
Punkte
9.473
Hi!

Lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen mit der Fehlermeldung, siehe Bilder.

Jemand eine Idee?

Danke
 

Anhänge

  • IMG_20240525_231904.jpg
    IMG_20240525_231904.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_20240525_232809.jpg
    IMG_20240525_232809.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20240525_232814.jpg
    IMG_20240525_232814.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20240525_232818.jpg
    IMG_20240525_232818.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 52
Welche Version hast Du installiert?
Ich bin noch bei ...
1716744657423.png

... und würde das Update auf die aktuelle Version 5.10.2 dann wohl besser auslassen, oder funktioniert das bei Euch?
 
Ich hab einfach mit dem Arturia Center heruntergeladen.
 
Ich hab einfach mit dem Arturia Center heruntergeladen.

Also erst heute oder vor wenigen Tagen? Dann kann es tatsächlich an einer fehlerhaften Installation liegen.
Vielleich solltest Du das Ganze nochmal komplett neu installieren?
Ich hatte die Version 5.9.1 Ende Januar (2024) installiert und da gab bzw. gibt es keine Probleme.
 
Also erst heute oder vor wenigen Tagen? Dann kann es tatsächlich an einer fehlerhaften Installation liegen.
Vielleich solltest Du das Ganze nochmal komplett neu installieren?
Ich hatte die Version 5.9.1 Ende Januar (2024) installiert und da gab bzw. gibt es keine Probleme.
Gestern installiert.

Hab schon alles 2x wieder deinstalliert und wieder neu installiert.

Pigments läuft problemlos.
 
kann man den ein downgrade machen?
 
Ansonsten hat Arturia ein ziemlich kompetentes Forum.
 
Hilft zwar nicht weiter, aber bei mir funktioniert die neueste Version.
 
Ich habe das KeyLab Essential 61mk3 und heute beim Analog Lab ein Update gemacht auf Analog Lab Pro 5.10.2.4741.

Das Analog Lab läuft, aber in meiner DAW (Reaper) fehlt mir jetzt das neue VSTi3 Plugin. Die Projekte, in denen ich das VST3i nutze, stürzen dadurch beim Laden (vermutlich der veralteten .vst3 Datei, die dazu nicht mehr passt) ab.

Es hat bei mir nur noch die Analog Lab V.dll installiert.

Die Pfade hab ich korrekt gesetzt, die .dll wird bei einem Reinstall auch wieder ins das vorgesehene Verzeichnis installiert.

Aber auf dem kompletten Rechner keine Spur der "Analog Lab V.vst3" Datei

---

Update: Nach einer Stunde Suchlauf hat die Windows Suche die Datei in diesem Ordner gefunden:

C:\ProgramData \Arturia\Analog Lab V\x64

Da sind die .dll und die .vst3 drin. Anscheinend wird nur die .dll aber nicht die .vst3 beim Installieren in den Ordner kopiert, der im Arturia Software Center unter Preferences/Folder eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicherort von VST3-Plugins ist fest vorgegeben, den kann man sich ja nicht aussuchen. Bei mir finde ich die .vst3-Datei da, wo sie hingehört (Windows):
C:\Program Files\Common Files\VST3
 
Léo (Arturia Support)

May 27, 2024, 16:00 GMT+2

Hello Roman,

Thanks for reaching out and very sorry to read about this issue.

Our colleagues are currently working on a fix for this issue to be resolved in a next update.

  • In the meantime, i invite you to follow the steps below to workaround this issue:

-After installing the latest version, open the following folder:
C:\ProgramData\Arturia\Shared\x64\
-Paste the file attached to this message into this folder and replace the original one.
-Open the instrument in Standalone mode and confirm if this seem to be helping.

Of course, let us know how it goes.

Kind regards,
Léo - Arturia Support
 
Funktioniert es damit jetzt?
 
Der Speicherort von VST3-Plugins ist fest vorgegeben, den kann man sich ja nicht aussuchen. Bei mir finde ich die .vst3-Datei da, wo sie hingehört (Windows):
C:\Program Files\Common Files\VST3

1. Auch da war die Datei nicht.

2. Das ist nur der "normale" Standard Speicherort, den Windows und verschiedene Programme vorschlagen. Den kann man nutzen, muss man aber nicht. Nativ Instruments schlägt z.B. einen ganz anderen Ordner vor.

3. Man kann die VST Speicherorte beliebig wählen. Die üblichen VST Plugin-Installer fragen alle nach dem gewünschten Speicherort für die verschiedenen Varianten ( 32Bit, 64Bit, VST2, VST3). Im Arturia Softwarecenter kann man die Pfade in den Preferences einstellen.
Bei den DAWs kann man dann ebenfalls die Pfade einstellen, die nach Plugins durchsucht werden sollen. Das nutze ich, weil ich mit einer portablen Version von Reaper auf einem USB Stick arbeite und dann dort zwei Verzeichnisse (für VST2 und VST3) habe.

Der Arturia Installer hat bei mir beim letzten Update die VST3 Datei nicht korrekt in den Pfad kopiert, das hatte vorher immer problemlos funktioniert.

Gruß
 
3. Man kann die VST Speicherorte beliebig wählen. Die üblichen VST Plugin-Installer fragen alle nach dem gewünschten Speicherort für die verschiedenen Varianten ( 32Bit, 64Bit, VST2, VST3). Im Arturia Softwarecenter kann man die Pfade in den Preferences einstellen.

Das stimmt nicht ganz. Du kannst in ASC die Pfade für VST64 und VST32 angeben, die gelten aber für VST2-Plugins. VST3 geht in den Standardordner.
 
Das stimmt nicht ganz. Du kannst in ASC die Pfade für VST64 und VST32 angeben, die gelten aber für VST2-Plugins. VST3 geht in den Standardordner.

Also ich habe sie alle in einem Arturia VST3 Unterordner, aber ich vermute mal, dass ich die da per Hand reinkopiert habe. Zumindest funktioniert das problemlos, Softube zB kommt damit nicht klar und behauptet, die Sachen wären nicht installiert.
 
Asche auf mein Haupt! Logisch. Danke A_K_F und Entschuldigung.

Auf meinem zweiten Rechner hab ich jetzt auch das Update gemacht und sowohl den Standardordner in den Common Files als auch die Ordner der Preferences beobachtet. Er hat die .dll in den von mir gewählten Ordner auf den USB Stick gespeichert und die .vst3 in den Standardordner vom System. Die konnte ich dann händisch auf den Stick ziehen.

Beim anderen Rechner ist der Standardordner nach einem erneuten Reinstall weiterhin leer. Der scheint aber generell ein Problem mit den Berechtigungen zu haben. Ich kann da auch von Hand trotz Administratorberechtigung keine Dateien reinkopieren. Drum hatte ich da gestern keine Datei gefunden und deswegen bin ich dann auf die Suche nach der .vst3 gegangen.

Beim letzten Update im Januar muss das noch geklappt haben, denn die damalige .vst3 habe ich auf dem Backup meines USB Sticks.

Naja, seither gabs auch viele Windows Updates, vielleicht hat's da was am Ordner verstellt. Muss ich mal schauen, ob ich den irgendwie reparieren oder löschen kann.

Danke nochmal!

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben