
Grummelrocker
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 02.01.03
- Beiträge
- 9.262
- Reaktionen
- 3.118
- Punkte
- 19.575
Hallo zusammen,
kurz und schmerzlos: Hat schonmal jemand Aprithan-Platten als Schalldämmung verwendet? Evtl. könnte ich sehr günstig an B-Ware etc. kommen.
Es geht darum, möglichst wenig Lautstärke aus einem Proberaum nach draußen zu lassen. Akustische Optimierung steht dabei nicht zu Debatte.
Geplant ist, die Fenster mit einer sehr dicken Lage Rockwool (o.ä.) und ca. 40cm Aprithan-Platten (2 aufeinander) dicht zu machen. Das Ganze wird mit dicker Baufolie (zur Fixierung) auf Holzplatten montiert, die dann entkoppelt von innen an die Wand geschraubt werden. Die Mauern selber haben eine Dicke von 48cm.
Natürlich weiß ich, dass eine Raum-in-Raum-Konstruktion besser wäre. Das ist aber nicht in unserem Budget. Der Raum muss nach außen nicht "tot" sein, aber zumindest so leise, dass es nach draußen nicht mehr wirklich lauter als ein Handyklingeln ist.
Meinungen?
kurz und schmerzlos: Hat schonmal jemand Aprithan-Platten als Schalldämmung verwendet? Evtl. könnte ich sehr günstig an B-Ware etc. kommen.
Es geht darum, möglichst wenig Lautstärke aus einem Proberaum nach draußen zu lassen. Akustische Optimierung steht dabei nicht zu Debatte.
Geplant ist, die Fenster mit einer sehr dicken Lage Rockwool (o.ä.) und ca. 40cm Aprithan-Platten (2 aufeinander) dicht zu machen. Das Ganze wird mit dicker Baufolie (zur Fixierung) auf Holzplatten montiert, die dann entkoppelt von innen an die Wand geschraubt werden. Die Mauern selber haben eine Dicke von 48cm.
Natürlich weiß ich, dass eine Raum-in-Raum-Konstruktion besser wäre. Das ist aber nicht in unserem Budget. Der Raum muss nach außen nicht "tot" sein, aber zumindest so leise, dass es nach draußen nicht mehr wirklich lauter als ein Handyklingeln ist.
Meinungen?