R
RecNoob
- Registriert
- 14.08.08
- Beiträge
- 49
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 59
Ja, es sind noch 6 Line in übrig.Hat Die Maya noch mehr Line-Eingänge zusätzlich zu den Mikroeingängen?
Dann besteht ja die Möglichkeit, mehr als bloß 2 Spuren gleichzeitig in den PC zu bekommen.
Wieviel Aufwand möchte man in das Aufnehmen investieren? Und wieviel Aufwand im Vergleich dazu zum eigentlichen Musikmachen?
Soll das mehr ein Probeabend sein, oder eine Aufnahmesession?
Momentan geht es in erster Linie darum, brauchbare Mitschnitte für die "interne" Verwendung zu bekommen. Es kann doch aber nicht schaden, wenn man sich schon mal Gedanken darüber macht, wie es weitergehen könnte mit dem Recording? Sozusagen schon mal ein bisschen üben für den Ernstfall.
Ich weiß nicht wovon Du sprichst?Dazu muß aber jedes Mikrophon einzeln eingepegelt werden. Wenn der Gitarrist im Laufe des Übungsabends seinen Verstärker weiter aufdreht, muß sein Mikrophon neu eingepegelt werden.
Also würde ich solche Mehrspuraufnahmen nur machen, wenn der Song steht, richtig gut und rund läuft, und man das, was man hat, mal in guter Qualität konservieren möchte.
Wenn's nur darum geht, die Arrangements zu überprüfen, oder um Gigs zu erhaschen, würde ich bei Stereo (plus evtl. ein Stützmikro z.B. für die [g=118]Bass[/g]-Drum (wenn sie's braucht) und eines für den Sänger) bleiben.
Beste Grüße
Vielen Dank für Deine ausführlichen Ausführungen! Ich denke, daß unser musikalisches Material auch erst mal eine gewisse Qualitätsstufe erreichen sollte, die zu einer hochwertigen Aufnahme paßt. Murks in High Fidelty braucht ja auch kein Mensch. Würde aber trotzdem mal gerne meine [g=422]Gitarre[/g] extra abnehmen. Einfach auch zum üben des Prozederes und als Ansporn.
Mikro vor den [g=182]Amp[/g], Vorverstärker dran (Mischpult) und in den Line in der Maya. Soviel ist klar. weiter weiß ich nicht. Dann werden 3 Spuren aufgezeichnet?
Nette Grüße,
Marcus