Analoger Kompressor

B

BigVic

Registriert
20.01.04
Beiträge
478
Reaktionen
0
Punkte
569
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht vielleicht den Alesis 3630 oder den DBX 266 XL Analogkompressor holen soll. Ich würde ihn dann hinter meinen Line 6 POD und vor die Soundkarte setzen, um mein Gitarrensignal "anzudicken". Ausserdem würde ich ihn vielleicht benutzen, um meine Mididrums zu komprimieren. Nun ist meine Frage: Wenn einer der beiden Kompressoren, dann welchen und: wäre ich mit einem analogen Kompressor auch besser beraten als mit den freeware plugins wie z.B. die Classic Serie oder dem Blockfish Kompressor?
 
Hallo,

zu den analogen Teilen kann ich Dir leider nichts sagen, sorry.

Aber wrum vergleichst Du analoge Kompressoren in der Preisklasse 110 - 170 Euro mit Freeware-Plugins? Für den Preis bekommst Du doch einen guten [g=77]VST[/g]-Kompressor, den Du ...

1. ... nicht schon bei der Aufnahme anwenden musst

2. ... mehrmals gleichzeitig (je nach CPU-Power) im Mix einsetzen kannst

In dieser Preisklasse käme für mich nur ein natives [g=8]Plugin[/g] in Frage.

Gruß,
Andreas
 
Hallo BigVic,

ich glaube, du erwartest von dem Kompressor ein paar Wunderdinge, die der nicht leisten wird. Dein erster Einsatzbereich im Soundweg der Gitarre ist in Ordnung, aber bietet der POD nicht schon einen Kompressor, den du im Preset zuregeln kannst? Ich kenne nur den Behringer V-[g=182]Amp[/g] und der bietet einen solchen Kompressor. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch beim POD auc der Fall ist. In diesem Fall kann auch ein externer Kompressor (im klassischen Einsatz) nichts anderes machen. "Im klassischen Einsatz" habe ich geschrieben, weil der klassische Einsatz der ist, dass du typischerweise unterschiedliche Anschlagstärken der Gitarre mit dem Kompressor anzugeleichen versuchst. Der Ton wird kompakter und somit subjektiv lauter. Dann könnte aber auch ein Mono-Kompressor VOR dem POD gute Effekte bringen.

Ich habe vor einigen Jahren den genannten Alesis-Kompressor nach dem Muli-FX erst angewendet (Stereo-Link-Betrieb). Das ist eigentlich eher unüblich aber bei meiner Applikation hat es für deutliche Klangverbesserungen gesorgt. verwendet habe ich damals den "Auto-Modus", der bei "komplexem Audiomaterial" Attack und Release selber steuert und so trotz unterschiedlicher Sounds gut gearbeitet hat. Allerdings habe ich das Setup nur On-Stage verwendet. Für Recording würde ich ein [g=8]Plugin[/g] vorziehen.

Dein zweiter Einsatzzweck ist nicht sehr sinnvoll. Begründung: der Kompressor dient dazu, leise Signale lauter zu machen und laute leiser (bzw. hochenergetische Impulsspitzen abzuschneiden -> Limiter). Somit sinkt die [g=4]Dynamik[/g] und das Schlagzeug im Ganzen wird subjektiv lauter. Mididrums sind allerdings schon von vorneherein nicht so dynamisch wie echte Drums. Außerdem lassen sich die [g=21]Velocity[/g]-Werte der Midispur im Sequenzerprogramm manipulieren, so dass man nicht darauf angewiesen ist, das auf die Audio-Ausgänge anzuwenden, zumal durch D/A - A/D-Wandlung Klangeinbußen entstehen.

Tipp: Experimentiere doch mal mit "[g=77]VST[/g]-Dynamics", falls du Cubase einsetzt (auch bei SX ist so etwas dabei). Schlechter als eine Hardwarelösung mit doppelter Wandlung wird es bestimmt nicht sein.

Ein zweiter (etwas unschöner) Tipp wäre, den Alesis bei Thomann zu bestellen, in der gewünschten Applikation zu testen und bei Nichtgefallen die 30-Tage "Money-Back"-Option zu ziehen.

starclub
 
Aber wrum vergleichst Du analoge Kompressoren in der Preisklasse 110 - 170 Euro mit Freeware-Plugins?
Ich frage das, weil ich mich auch nicht so gut mit Analogen Geräten auskenne. Ich habe aber gehört, dass mit einem analogen Gerät oft bessere Ergebnisse erzielt werden können, als mit einer software Lösung. Deswegen frage ich mich ja, ob diese beiden Modelle, die ich genannt habe, wohl besser sind, als vergleichbare Software Lösungen in der Preisklasse!?!
 
Wenn ich alle Vor- und Nachteile betrachte würd ich sagen, dass sich ein Analoger Kompressor erst in der Preisklasse ab 500Euronen auszahlen täte.
Ergebnisse wie mit dem alesis 3630 oder DBX166 bringst du mit nem guten Plug in locker hin, und die Bedienung is auch noch einfacher.
Wie gesagt, mit nem Röhrencomp. wie z.b.[p=115]TL-Audio 5021[/p] Ivory für 700Euro,
kommst auf die Dauer sicher besser weg, und das Teil haste auf jeden Fall dein ganzes Leben lang.
 
Ich habe aber gehört, dass mit einem analogen Gerät oft bessere Ergebnisse erzielt werden können, als mit einer software Lösung.

das stimmt auch - nur eben nicht in dieser preisklasse, und schon zweimal nicht wenn die umgebung nicht stimmt, sprich [g=60]wandler[/g], instrumente, synths/sounds/mics alles top sind.

ansonsten wuerde ich auch zu einem software comp raten. fuer homerecording und bishinauf ins semiprofi lager bist du mit guten software comps immer besser dran. erst ab der teuren profiliga und stundensaetze von 100 euro fuer dein studio, rentiert sich dann auch ein richtig analoger comp, der dann auch gerne ab 3000 aufwaerts kodten darf.

wenn du einen sehr allround maessigen komp suchst der aber leider sehr homercording maessig rueber kommt , aber dennoch gerne in grossen studios verwedendet wird, dann schua dir mal den RNC (really nice compressor) von FMR an. liegt bei ca 500.

dennoch, bin ich persoenlich der meinung das software plug ins besser sind - solange man keine profi ambitionen hat.
 
Ich habe einen ( nicht gleich schlagen ;) ) Behringer Composter Pro vor meiner Soundkarte hängen und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Der Kompressor dient aber weniger zum "andicken", als zur Nutzung der gesamten Aussteuerungsreserven der Soundkarte. Den DBX 266 hatte ich mir auch angehört, klingt besser bzw. führt mit weniger Einstellarbeiten zum Ziel, war mir aber damals zu teuer. Der Kompressor greift erst wenn es langsam eng wird, der im Gerät eingebaute Limiter macht dann haarscharf vor 0db endgültig dicht. Damit lässt sich recht entspannt aufnehmen, da unerwartete Pegelspitzen nicht gleich den Take versauen. Eine echte Klangformung passiert an der Stelle aber bei mir nicht, sowas geht besser im Rechner, da man mit den Einstellungen experimentieren kann. Wenn deine Aufnahme vor der Soundkarte schon "totkomprimiert" wurde, kannst du nachher nix mehr retten, bei nem [g=8]Plugin[/g] gibts alle Freiheiten, da nichts endgültig ist. Live setze ich dagegen gerne den t.c. Triple C in der Summe ein. Der ist zwar digital aber funktioniert sehr gut, um das Gesamtsignal in der Lautheit zu optimieren, ohne daß die Boxen platzen.

Tiger
 
Hallo!

Grundsätzlich würde ich empfehlen Gesangsaufnahmen mit einem analogen Kompressor vorzukomprimieren. Dann hat man es leichter mit der [g=4]Dynamik[/g] während des Takes. Und der Gesangssound ist von vorne herein schon vorverdichtet. Empfehlenswert: dbx 166xl.

Softwarekompressoren? Ich habe viele Freewareplugins ausprobiert, auch Kaufversionen wie z.B. von Elemental Audio. Wo ich stehengeblieben bin? Sonalksis. Teuer, aber echt der bringer! Der "klassische Kompressor" ist einfach genial!

Grüße vom Jens
 
dann hätte ich auch mal ne frage!
habe hier von sm pro audio den tb202 stehen, der wohl ab und zu auch für gitarrenaufnahmen benutzt wird.
jetzt meine frage: da das teil ja eigentlich recht billig war (150€ oda so?), warum soll ich da den opt. kompressor / 3-band-eq für gesangsaufnahmen bzw. gitarrenaufnahmen benutzen?
also ist es besser, eq und komp "auszuschalten" und dann später mit plugins zu arbeiten? wenn ja, ist zumindest der komp. ja sinnlos in so nem preamp?!?
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Sonnox Oxford Dynamics
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
Sickfried
Sickfried
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben