Analoge Übersteuerung?

  • Ersteller Druma_joko
  • Erstellt am
Druma_joko

Druma_joko

Gesperrter User
Registriert
11.05.09
Beiträge
283
Reaktionen
0
Punkte
304
da ich noch nicht mein MINDPRINT ENVOICE MK II gekauft hab,und auch sonst nicht weiß was eine oder wie sich eine Analoge Übersteuerung anhört,farge ich euch mal

in der mp3 unten sind paar acapella beispiele,um zu fragen ob das eine Analoge Übersteuerung ist!

fals ja, kann man sowas auch mit dem MINDPRINT ENVOICE MK II erreichen?

http://www.speedyshare.com/844400724.html
 
naja grundsätzlich könnte man mit hohem micpegel in den channelstrip gehen und dann den output runterregeln..nur ob das dann gut klingt muss man halt austesten.

zur analogen übersteuerung im allgemeinen kann man auch nur sagen dass das auf das gerät ankommt mit dem man übersteuert....
 
Analoge Übersteuerung wird meist gleichbedeutend mit "angenehmer", "schöner" oder (noch schlimmer) "warmer" Übersteuerung bezeichnet.

Im Klartext: es ist eine simple Übersteuerung, die in dem Falle angenehm klingt. Das kann von "kaum hörbarer Verzerrung" bis "kräftiges zerren" gehen.

Technisch gesehen ist es wohl die Übersteuerung, die ich bei analogem Equipment erreiche und eben nicht bei digitaler, da Übersteuern auf digitaler Ebene (keine Verzerrer Plugins oder sowas) harsch und wenig "schön" klingen.
 
Kommt auch immer auf das Gerät an. Sollte ein Gerät Röhren als Verstärkerstufe interiert habe so treten bei übersteuerung die Harmonische Verzerrungen auf. Diese werden im allgemeinen als angenehmer (oder "wärmer"[hä?]) empfunden. Hast du aber Equipment welches auf Transistor Basis bzw. mit Operationverstärkern arbeitet ist die Verzerrung eher unangenehm. Ein Op-[g=182]amp[/g] z.B. kann nur bis zu einem gewissen Grad linear verstärken. Danach ist halt ähmlich wie beim Digitalen Clippen ein maximum erreicht (nicht ganz so krass). Extrem Verleich: Gitarrenamps. Entweder eine Röhren oder eine Transistorschaltung, hat auch ein anderes "Klangbild" (oder wie auch immer)
 
Juhuuu, der Märchenonkel schlägt wieder zu.....
Transistoren sind böse, Röhren sind so schön warm. Und wie sie leuchten! Metallröhren klingen härter als Glasröhren....

Hoch lebe die Elektronen-Esoterik!
 
ja ob die mp3 von mir nun eine Analoge Übersteuernug, ist hat keiner gesagt

das war meine frage leute :D
 
@tubeless

Hab ich irgendwo erwähnt das ich Röhren besser finde wie Transistoren? Mir ist es relativ egal was in einem Gerät drinnen ist, solange es gut klingt. Es ging hier nur um das Verhalten bei Übersteuerung der Bauteile. Ich finde es gut das die meisten Geräte irgendwann transistorisiert wurden. Macht die Sachen etwas kleiner und etwas billiger....
 
Analoge Übersteuerung kann sich ganz verschieden anhören.

Mal abgesehen von Röhren und Transistoren (wobei es auch da ganz unterschiedliche Typen und Schaltungen gibt), gibt's ja auch noch Tape (edit: und Vinyl .. hatte ich vergessen).
Wenn man's genau nimmt, gibt's auch noch Lautsprecher, Luft ... oder jegliches anderes analoges Medium, wo man Sound durchjagen kann.

Wie sich dieses Medium dann anhört, wenn man den eigentlich vorgesehenen Wertebereich überschreitet, hängt ganz vom jeweiligen Gerät ab.

Zum Hörbeispiel:
Jo, hört sich für mich nach Sättigung an.
 
Also wenn ich mir das hier alles zum Thema Kompression, Sättigung und Tips&Tricks durchlese, dann kann ich mir schon vorstellen, daß das eine ähnliche Richtung gehen kann und ausprobiert ist das verdammt schnell, vor allem wenn Du Dir mal die Mühe machst und das nicht allzu mächtige Handbuch, das zudem noch vorbildlich beschrieben, bebildert und erklärt ist, liest und verstehst. Ich verstehe das ganze so, daß Du die Sättigung der Röhre hochfährst und zusammen mit einer sehr starken Kompression sollte sich die Sättigung dann doch schon deutlich als Zerre bemerkbar machen. Bei der MK II ist auch anscheinend eine Leuchtdiode dran, die Dir das sogar farblich anzeigt, ab wann diese Stufe in etwa erreicht sein könnte.

http://www.mindprint.de/files/manuals/EnVoice_MK_II_Manual_de.pdf

Wobei Dein Soundbeispiel derart harsch und digital klingt, vor allem da wo die Frau einsetzt und der männliche Gesang am Ende davon, da könnte man schon meinen, daß das eher eine gezielte Verzerrung durch Plugins und übermäßigen Kompressor/ Limiter Einsatz war, oder es war einfach nur ein Unfall, denn "gut" klingt das zumindest ohne Musik imho überhaupt nicht und ich kann mir auch nur vorstellen, daß es mit Musik auch nicht besonders gut klingt.

Mit Plugins kannst Du sehr ähnliche Effekte erzielen, die können sehr natürlich- analog klingen, z.B. schau dir mal die Plugins vom homerecording- User "bootsy" an, oder auch digital, das dürfte mit den in Deiner [g=17]DAW[/g] mitgelieferten Plugins möglich sein. Der Vorteil von Plugins ist ganz klar, daß Du Dich hinterher noch dazu entscheiden kannst, wieviel von dem Ganzen Du haben möchtest. Wenn Du analog aufnimmst und den Sound einmal so aufgenommen hast und es dann doch zuviel des Guten war, dann wirst Du Dich natürlich ärgern weil die Aufnahme dann entweder verschlechtert wurde oder es ist halt total verpfuscht und muß neu gemacht werden. Deshalb würde ich mit solchen Effekten sehr sparsam umgehen.
 
dein audiobeispiel hört sich an, wie von leicht abgenutztem vinyl gesamplet, die angezerrten höhen bei der frau.

aber der envoice ist gut für gebrizzel.. dafür kann er sonnst nicht wirklich dampf machen und klingt eher platt. böse zungen sagen, der macht aus einem guten signal ein schlechtes.. hehe..

ich habe mich auch mal damit befasst, wie man die vocals so brizzlig hinbekommt wie eben zb. ab vinyl. eine methode hab ich dann rausgefunden:

vocals kopieren, die kopie dann mit eq in den gewünschten frequenzbereich filtern und heftig verzerren mit nem tube/tape.. -[g=8]plugin[/g] und dem original beimischen. so quasi paralellkompression nur eben verzerrt..

ob das ganze jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahin gestellt :)
 
Also ich höre auf Deinem Soundbeispiel nichts heraus, das sich nach Röhrensound, Röhrensättigung & Co anhört.

Klingt wirklich eher wie von Vinyl gesamplet, oder durch 30 Plugins gejagt.
Auf dem Signal ist auch noch jede Menge [g=118]Bass[/g]-Gerumpel drauf, der auch zum "dreckigen" Sound beiträgt.

Nach meinen Erfahrungen mit dem Mindprint (Ich find Ihn klasse auf Vocals!) würde ich sagen, dass Du einen Sound wie aus deinem Beispiel damit eher nicht so hinkriegst.
Das klingt eher nach dem gröberen Verzerrungswerkzeugen...

Gruss,
Thomas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben