Analog vs Digital

Ich hab mal die Drumtracks Clap in den S900 geladen, finde das funktioniert sehr gut.

Anhang anzeigen 154805
Das ist definitiv der Backpfeifen Clap von der mein Kumpel immer spricht 😄
Mach die doch mal in den Track den du am Anfang gepostet hast.
Ich frage mich mit welchem Synth die Achorde in do fries go with that shake gespielt wurden. Kann mich nicht entscheiden ob das eine Bell oder ein ePiano dastellen soll. Hört sich an als wären da mindestens 2 gepannte Delays und ein Reverb dazugemischt.
 
Das ist definitiv der Backpfeifen Clap von der mein Kumpel immer spricht 😄
Mach die doch mal in den Track den du am Anfang gepostet hast.
Ich frage mich mit welchem Synth die Achorde in do fries go with that shake gespielt wurden. Kann mich nicht entscheiden ob das eine Bell oder ein ePiano dastellen soll. Hört sich an als wären da mindestens 2 gepannte Delays und ein Reverb dazugemischt.
Du kannst die ROM-Files vom Drumtraks und diversen anderen Geräten runterladen und von einer Software ins WAV-Format portieren lassen. Dann mit einer weiteren Software in ein S9X0-Image einfügen und das einfach auf das USB-Laufwerk im S9X0 (Gothek, gibt's für kleines Geld) kopieren. Falls Du es ausprobieren möchtest, schaue ich nach, was das jeweils für Software war.

Die Sounds bei DFGWTS sind glaube ich mehr oder weniger alle der DX7, vermutlich bis auf den Synth-Bass.
 
das sp2016 plugin hat nur 3 von 36 algos der hardware kiste... schummelpackung. die linn macht im original durch ihre unzulänglichkeiten im timing einen ganz eigenen mikro groove, der dadurch nicht so statisch klingt wie ein quantisiertes midi aus der daw. dazu noch die leichten timingschwankungen des tapes... kein takt ist wie der andere.
die hardware kisten haben ihre analogen oder digitalen ein/ausgangsstufen bzw. wandler. somit hat jedes gerät eine art eigenleben, was in summe schwierig nachzubilden ist, wenn man alles ITB machen möchte.
klaro kosten die dinge geld, aber sie sind mittlerweile recht preisstabil, falls mans wieder verkaufen sollte. außer es geht einem halt kaputt.
das ist schon ärgerlich mit diesen statischen daws mit ihrem samplegenauen timing immer. man sollte mal unbedingt was dagegen erfinden. vielleicht sowas wie eine belieb dosierbare timing-ungenauigkeit auf wunsch. man könnte sich ein schickes wort für die funktion ausdenken, sowas wie "humanize" oder so. damit man nicht immer für erwünschte unzulänglichkeiten im timing teure alte hardware kaufen muss.


(dieser satz erstmals geäussert evtl. von charlie steinberg oder ähnlichen verdächtigen, ca. 1989)
 
Du kannst die ROM-Files vom Drumtraks und diversen anderen Geräten runterladen und von einer Software ins WAV-Format portieren lassen. Dann mit einer weiteren Software in ein S9X0-Image einfügen und das einfach auf das USB-Laufwerk im S9X0 (Gothek, gibt's für kleines Geld) kopieren. Falls Du es ausprobieren möchtest, schaue ich nach, was das jeweils für Software war.
Ja sehr gerne! Die Drumsounds im WAV Format habe ich. Mein S950 hat einen SD Kartenlaufwerk.
 
Ja sehr gerne! Die Drumsounds im WAV Format habe ich. Mein S950 hat einen SD Kartenlaufwerk.
Also, hier gibt es die Roms inklusive Programm und Batch-Dateien zum einfachen konvertieren ins .wav-Format (Link unten auf der Seite):


Und hier gibt es das Tool zum konvertieren ins IMG-Format:


Falls der Link nicht funktioniert, ist er hier auf der Seite zu finden:


Anleitung ist dabei, im Prinzip muss man nur die .wav Files in den passenden Ordner kopieren, Batch-Datei laufen lassen, das neu erstellte HFE-File aus dem passenden Ordner im Format auf dem USB-Stick des S9X0-Kartenlaufwerks umbenennen (durchlaufende Nummer) und dann kann der Sampler die Dateien laden.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
16
Aufrufe
2K
Paul Kamar
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben