Ami VS. Deutsche Produktionen

  • Ersteller Yamaha888
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ diagnostix

Interessant. Danke für die Info.
 
Nur ein bissel Offtopic:

Was hier meines Erachtens bislang total außer Acht gelassen wird - und das gilt sowohl für Kino-, Fernseh- und Musikproduktionen - ist die Tatsache, wie viel größer ist denn der Markt, der von amerikanischen Produktionen abgedeckt wird im Gegensatz zu deutschsprachigen?

Da sind doch aufgrund der zu erwartenden Umsatzzahlen von vornherein ganz andere Budgets drin als in jedem europäischen Land! Bei uns müssen doch sogar etliche Kinoproduktionen durch die öffentliche Hand gefördert werden, sonst haben sie budgetmäßig keine Chance gegen US-Produktionen

Wer in den USA oder Kanada erfolgreich ist, dem fehlt nicht mehr viel zum Weltstar, egal wie gut er/sie als Sänger oder Schauspieler ist. Und unsere Medien springen sofort auf alles Amerikanische an!

Wie sieht es denn umgekehrt aus: ein deutscher Schaupieler ist doch froh, wenn er mal eine deutsche Klischeerolle (jede Art von Bösewicht, bevorzugt Nazi, Stasi oder Mafiaboss, Killer) spielen darf, um von sich behaupten zu können, er habe in Hollywood Karriere gemacht!

Die Zeiten, in denen deutsche Emigranten in der Filmindustrie Meilensteine gesetzt haben oder Bands wie Tangerine Dream und Kraftwerk international für Furore sorgten, sind doch lange vorbei!
 
Und wat is mit Bands wie Rammstein? Die sin doch auch in Amiland dabei, oder?

Davon abgesehen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Amis alles andere als "Deutsch-verschlossen" sind was Musik angeht. Zumindest wird unsere Mucke in der Dance-Szene angenommen.

Und zum Thema Schauspieler denke ich, es ist eine Frage der Qualität. So wie wahrscheinlich bei allem. Wenn man in Amiland mithalten will (wo die eben deutlich mehr Profis am Start haben als wir), muss man eben gut sein. Aber ne Franka Potente z.B. hat schon mit einigen Stars wie Johnny Depp oder Matt Damon zammen in Hollywood gespielt...selbst Til Schweiger hat da ja schon paar mal mitmachen dürfen, wenn auch auf nem anderen Level wie die Franka.
Und dann gibts noch so Erscheinungen wie einen Thomas Kretschmann, der sich still und heimlich in die Hollywood-Produktionen reinschleicht und hierzulande eher unbekannt ist.
 
drdent schrieb:
Black Flag? Dead Kennedys?

:-o Furchtbar. Das erinnnert mich an meine Zeit im Knast (Scherz ;) )

Und mit dieser Aussage soll ich jetzt was anfangen?


drdent schrieb:
Erstens ist keine der obigen Musikrichtungen in den USA entstanden, zweitens haben diese Musikrichtungen dort sehr wohl Erfolg.

Wie bitte ? :?

House ist meine ich in Chicago und sonstwo entstanden.
Techno in Detroit
Electro in NY (Afrika Bambaataa, Planet Funk)

Also von Kraftwerk hast Du aber schon mal gehört, oder?
Und bloß weil einer jetzt einen Substil dadurch begründet, daß er ein paar BPMs schneller wird und die Hihats auf die Offs packt oder so, ist das für mich noch kein innovativer neuer Musikstil.
 
Zu den beiden Songs. Der Savas Song hat bei Strings und Drums kaum Transienten. Der tiefe Basston spielt die ganze Zeit durch und nervt dadurch (ist meine ich auch zu laut), bei der Amiproduktion klingt der Basston nur zeitweise, dadurch ist der Rest vor allem Drums viel deutlicher. Der Ami-Clap ist gelayert, der deutsche nicht. Die Amibassdrum ist ganz präzise zu hören, die deutsche geht unter. Die Ami-Vocals sind besser gerappt und produziert (wohl auch mehrfach gedoppelt). Die Amitussen sind pornomäßiger, die deutsche ist aber auch ganz schnuckelig.
 
Meine Fresse ... hab gradmal die erste Seite überflogen und schon soviel Schwachsinn und Fehlinformationen entdeckt .. das ist nicht mehr feierlich ..

Bei denen ist halt alles Perfekt. Da wird nix dem Zufall überlassen.
Viel "perfektes" kommt aus der Richtung schonmal nicht. Und wenn man sich mal diverse Interviews durchliest und dann noch hinzuzählt, daß manche Songs trotz High-Names ziemlich scheiße klingen und/oder technische Fehler wie [g=99]Clipping[/g] (auf Elementen, wo sie definitiv nicht hingehören) vorhanden sind, kommt man auch schnell drauf, daß es da mitunter ziemlich chaotisch zugeht und der Zufall gerne mal seine Finger im Spiel hat.

Kool Savas ist ja angeblich der deutsche Super 50 Cent Rapper Gott... komischerweise hört es sich trotzdem nur wie 0815-Gangsta-Gestotter an.
...
Dank solcher Spasten ist Hiphop in Deutschland kaputt. Totgerapt. Festgefahren. Seit Jahren die gleiche Kacke. Wenn schon etablierte Labels Insolvenz anmelden müssen, dann wundert mich das kaum noch.
Allein dieser Vergleich zeigt, daß du keine Ahnung hast, wovon du sprichst. Mal davon abgesehen, daß 50Cent keinen Flow hat und KoolSavas keinen GangsterRap macht, ist Optik nur untergegangen wegen falschem Management. Savas ist halt ein guter Rapper, aber eben kein guter Label-Boss.
Und ohne "Spasten" wie Savas wäre Hiphop in DE vielleicht niemals richtig lebendig geworden. Damals zu Bunker/MOR-Zeiten waren das wohl DIE Auslöser für den Hiphop-Boom hier in DE.

In D gibt's ja nichtmal eine "R&B-Queen" die mit Cassie oder sowas mithalten kann.
Wir haben halt weder genug Mulatten hier, noch die nötige Kohle, um sojemanden wie Cassie mal eben aus dem Erdboden zu stampfen.
R&B ist auch einfach in Deutschland nicht so groß .. das hat aber wiederrum absolut nichts mit (deutschem) Hiphop zu tun.

Bei monrose /strictly physical/ merkt man sofort,dass das instrumental von einem ami produziert worden ist,die soundqualität und der pump darin ist einfach genial
Mal davon abgesehen, daß der Song von zwei Dänen produziert wurde (die allerdings leider unter heftigem Kreativitätsmangel leident einfach den zu der Zeit erfolgreichen Timbo-Stil kopiert haben), stimme ich RandomRecords zu, daß der Sound mal kein bisschen Ami-like ist.
Generell klingen beide Monrose-Alben viel zu sauber, zu weich und zu langweilig gemischt. Da fehlt jegliches Feuer.
 
klar gibts auch hier viel innovative musik (um nochmal peter fox zu nennen als beispiel), aber im pop bereich ist ja wohl klar wer die nase vorn hat.
Also USA und DE schonmal nicht. USA guckt sich die Sachen halt in aller Welt ab, und DE guckt dann bei USA ab, wenn's erfolgreich ist.
Wenn die Sache bei DE dann gerade in's Rollen kommt, flaut sie in den USA gerade wieder ab, da sie ja auch dort bis zum Erbrechen ausgereitzt wurde. Und wenn die Deutschen dann so richtig in Fahrt gekommen sind, ist's schon wieder out.

Ist jetzt natürlich auch sehr verallgemeinert und Ausnahmen bestätigen immer mal wieder die Regel, aber zumindest im populären Bereich sieht's oft so aus.



Die Amitussen sind pornomäßiger, die deutsche ist aber auch ganz schnuckelig.
Das ist übrigens die Produzentin und nicht nur irgendeine silikonierte Bitch, die ihre Titten und ihren Arsch in's Video halten soll. ;)

Die Ami-Vocals sind besser gerappt und produziert (wohl auch mehrfach gedoppelt).
Also der Ami hat vielleicht den Vorteil schwarz zu sein, nen "coolen" Ami-Slang zu haben und auf Englisch zu rappen, aber flowtechnisch kann er einigen Kollegen aus dem deutschen Video nichtmal ansatzweise das Wasser reichen.
 
Das ist übrigens die Produzentin und nicht nur irgendeine silikonierte Bitch, die ihre Titten und ihren Arsch in's Video halten soll.

Ich glaub fast, der Kuno hat sich verknallt :) Ich sag auch nichts gegen Melbeatz Produzentinnenkünste, aber das US-Ding wirkt doch professioneller, und da waren garantiert auch mehr Personen an der Produktion beteiligt.
 
Ich glaub fast, drdent halluziniert ... MelBeatz ist nun wirklich keine Schönheit, aber produktionstechnisch hat sie schon was drauf.

Was jetzt "professioneller" klingt, ist vielleicht auch ein Stück weit Geschmackssache .. ich finde das Ami-Teil da viel zu flach. Wird aber wohl auch viel an Youtube liegen .. die Qualität bei so einem runter komprimierten Tonbrei zu beurteilen, geht selten.
 
*Pah* Peter Fox. Der Typ ist genauso nervig wie diese schwarze Produzentin aus Amiland, wie heisst sie nochmal... ;)
 
drdent schrieb:
...aber das US-Ding wirkt doch professioneller, und da waren garantiert auch mehr Personen an der Produktion beteiligt.

Naja das ist natürlich ein Garant für Erfolg.
 
*Pah* Peter Fox. Der Typ ist genauso nervig wie diese schwarze Produzentin aus Amiland, wie heisst sie nochmal...
Timbaland? :D

Ja ne, find Peter Fox auch irgendwie überhyped. Dieses eine Lied da von dem find ich ganz nice ("Haus am See" wird das heißen), aber der Rest haut mich nicht vom Hocker. Das Lied, was der beim Bundesvisionsongcontest gespielt hat, war imo auch nicht so dolle.
 
Ehrlich gesagt kenne ich auch nicht alles von Fox, bin da schon fast froh drüber. Dieses "Hübsches Ding" oder wie das heisst kenne ich und das vom Contest. Und beide hören sich sehr ähnlich, besonders vom Rhythmus an. Mag die beide nicht.

Nein, ich meinte Missy Elliot. Ich weiß ja nicht für wen die sonst alles so produziert hat und produziert aber die meisten Sachen wo sie selber mitgemacht hat waren richtige Scheisse. Einfach Drecks-Sound und nervig. ;)
 
@ Mr Anderson

Klar, wenn man DrDre-Fan ist, muss man Missy wohl uncool finden. Aber eigentlich ist das für mich das Paradebeispiel für Amisound. Sehr professionell in jeder Hinsicht, und am Anfang trotz aller dreisten Klauerei durchaus mit einer gewissen Raffiniertheit.

Dieser Fox ist für mich dagegen einfach so ein billiger Poser. Bläst sich auf wie Manni in seinem Porsche, wenn er steif auf Import-Beats rappt.
 
drdent schrieb:
Bläst sich auf wie Manni in seinem Porsche, wenn er steif auf Import-Beats rappt.

Yo man.

Da kennst du dich wenigstens aus...
 
drdent schrieb:
Dieser Fox ist für mich dagegen einfach so ein billiger Poser. Bläst sich auf wie Manni in seinem Porsche, wenn er steif auf Import-Beats rappt.

Vorschlag: Hör Dir das Album noch mal in Ruhe an, informier Dich wie es entstanden ist und dann gib noch mal ne Einschätzung dazu.
 
Jetzt geh doch nicht gleich an die Decke, Wolfgang. Woher konnte ich ahnen, dass dein Bruder Manfred heisst ? ;)
 
Ehrlich gesagt höre ich viel lieber Deutschen Rap als Amirap. Von den Instrumentals her haben viele deutsche Künstler das Niveu der Amis meiner Meinung nach erreicht. Dafür spricht auch die Tatsache, dass Amis auch mal deutsche Beats verwenden (Phrequency zum Beispiel ist Haus und Hof Produzent für G-Unit)
 

Nur weil das Deutsche produzieren, sind das immer noch Import-Beats. Wenn die wenigstens was eigenes draus machen würden, dann könnte man drüber diskutieren. Aber so ist das nur affiges Kopieren. Für mich zumindest. Stichwort autsch: die Demos auf deiner Website sind total übersteuert, oder soll das stylish sein ? 8)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben