moosi 48
>>>
jede Produktion von ihnen ist übermäßig mit EQ`s-, Comp`s- und sonstigen
Effekten angereichert, bis der " Bombast "-Sound steht.
<<<
N:
So wie du es schreibst, wirkt es so, als wenn die Qualität des Materials sich lediglich mit der Anhäufung von Equipment beschreiben ließe.
Das ist mitnichten so.
Es ist der falsche Denkansatz.
Dass, nach was hier gesucht wird, erschließt sich über die Art und Weise des Tuns.
Nicht über die Menge des Produktionsmaterials.
Das Material muss lediglich so beschaffen sein, die Qualität der "künstlerlischen Äußerung" ohne Beschädigung zu transportieren.
Dass wiederum, ist zeitgenössische Studio-Audiotechnik.
Und halbwegs geordnete Verhältnisse der Räumlichkeiten.
Mehr ist erstmal nicht dahinter.
Im Allgemeinen verhungert man jedoch gerne vor dem gedeckten Teller
Mit anderen Worten:
Das Auto ist leider sehr oft schlauer als der Fahrer
