@frank: thumbs up.
joa.
und wie schon andere in etwa gesagt haben - die deutsche kaufen sich alles.
haste pt?
kaufe dir ein studio-map von dem produzent xy und leg los...
wie ein fleischwolf: alles rein, nix bewegen, kein knopf, und immer den gleichen hack kommt raus...
und das ist nicht nur deutsches problem, in yugoslawien ist auch das gleiche: 4-5 studios, pt, maps von dem herr xy und alles was rauskommt klingt gleich klitschig und feucht, so rutscht es besser durch die ohren...
und eben, die amis haben eine liberale szene - und deutsches pop ist dagegen ein kartell...
warum schaffen die skandinavier aber "erfolgreich" zu sein?
weil der "pop" dort auch als kultur und kunst gefordert und gefördert ist, ähnlich der amis.
das klingt alles jetzt nach riesen OT, ist es aber nicht.
wo es kein boden gibt, kanna auch nix wachsen.
ami-sound ist frei weil aus der szene kommt.
deutscher sound ist ein einziger pt-map.
hätten die studios, musiker und produzenten in brd die musik aus liebe, oder von mir aus-aus dem EHRGEIZ gemacht, wären die so dolle studios in brd egal welcher größe regelmässiger besetzt und die szene hätte gelebt...
aber so...
jeder hockt in seinem eck, weil der honk ist der mann ja nicht, gell, kommunist sowieso nicht, grabscht sich die krümmel von dem tisch und macht nächstes jahr wieder das gleiche - gleicher sound, fast das gleiche song, nur die akteure sind anders...
und dem dr. dent muss ich auch für eine aussage recht geben:
ja, dort spielen die beats (und andere instrus) nur die besten ein.
es klingt alles ganz anders wenn man einen omar hakim groove in seinem song hat, als der groove vom nachbar um die ecke...
und das macht einen ami-sound aus in wesentlichem...