- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.214
- Reaktionen
- 13.963
- Punkte
- 69.224
Aber bei Driver's Seat ist es klarer?
Natürlich. Denn da kommt überhaupt kein D drin vor. Und wie gesagt, für mich persönlich ist das auch bei der realistischen Akkordfolge klar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber bei Driver's Seat ist es klarer?
Doofe frage: Könnte man nicht anhand der Melodie auf eine eindeutige Tonart schließen?
Für mich auch.für mich fühlt sich's eher nach Em an.
Ich wusste es schon immer.
Theorie is für'n A...

Für mich auch.
Aber streng genommen wäre es G-Dur?
Oder gibt es da einfach keine eindeutige Antwort?
Schätze, das hängt davon ab, welchen Schlussakkord Du nimmst. Und das wiederum hängt davon ab, mit welchem Eindruck Du den Hörer nach Hause schicken willst.Ist das jetzt in Em oder G-Dur?
Ich fragte mich, warum das so ist und kam zu dem Ergebnis:
das Entscheidende ist die Beziehung zwischen A und F.
..deine Gedankengänge sind schon ineressant, aber ich frage mich, wieso du dich so beschränken möchtest..warum nach der besten, stärksten, logischten (wenn's das überhaupt gibt) Variante zu suchen, ist es doch spannender nach weniger gängigen Möglichkeiten zu suchen..und damit ist ganz klar A in der Verbindung F + A der Ton (Akkord), bei dem am stärksten das Gefühl von "zu Hause" entsteht.
Ich habe mal einige Fragen zu dieser Am G F Akkordfolge.
1. Ist das eine Kadenz?
2. Welche Tonart ist das (C-Dur oder a-Moll)?
3. Welche Stufenbezeichnung ist richtig?
4. Welche Funktionsbezeichnung ist richtig?
5. Wenn ich ein C-Dur Akkord hinzufüge, habe ich dann eine andere Zuordnung?
..ich hatte das mit der 'überschätzten Legende' immer für einen Joke gehalten..scheint ja aber doch was dran zu seinIch kenn das Lied nicht.Aber wieso sollte denn bspw. "Driver's Seat" nicht in Bm sondern in D sein?

..gute Frage..Doofe frage: Könnte man nicht anhand der Melodie auf eine eindeutige Tonart schließen?
Na ja, irgendwie müssen wir ja diesen Thread auf 10 Seiten bringen .....ich hatte das mit der 'überschätzten Legende' immer für einen Joke gehalten..scheint ja aber doch was dran zu sein![]()
Mit Beschränken hat das nichts zu tun. Ich habe einfach nur nach den Beziehungen innerhalb der bestehenden drei Töne geschaut...deine Gedankengänge sind schon ineressant, aber ich frage mich, wieso du dich so beschränken möchtest.
1. Wenn man den Am Akkord durch den sehr nah verwandten C dur Akkord ersetzt, dann bekommt man eine kadenz (1 4 5).
ich habe nicht das Gefühl
Ich: es wird zur klassischen Kadenz, die auch heute noch in jedem 2. song Anwendung findet, wenn man Am durch den sehr nah verwandten Cdur Akkord ersetzt.
G durch Ab und F durch Bb
weil der Schlussakkord fehlt.