alternative zum "raum in raum" konzept?

  • Ersteller MoStyle
  • Erstellt am
MoStyle

MoStyle

Registriert
27.03.07
Beiträge
514
Reaktionen
0
Punkte
1.674
ich ziehe demnächt um, und habe in meiner neuen wohnung einen raum von ca. 18 quadratmeter die ich moglichst schalldicht machen möchte.
da ich aber nur zur miete dort wohne und ich wahrscheinlich auch nicht ewig dort wohnen werde macht es meiner meinung nach keinen sinn einen raum im raum zu bauen.
suche deshalb nach einer alternative die auch halbwegs dicht hält.
ich will kein schlagzeug oder e-gittarre dort aufnehmen,
es handelt sich viel mehr um keyboard ,synthie und weil ich hiphop mache auch um satte bässe....
hoffe ihr habt ein paar hilfreich tipps.... :D
 
da ich aber nur zur miete dort wohne und ich wahrscheinlich auch nicht ewig dort wohnen werde macht es meiner meinung nach keinen sinn einen raum im raum zu bauen.

Mal als Gedankenanstoss: habe für mein Studio gerade eine neue Kabine gebaut als "Raum im Raum im Raum" d.h. zwei entkoppelte Kabinen ineinander.
Und da meine Frau und ich in ein paar Monaten unsere Stadt wechseln werden, besteht das Ganze aus tragbaren Modulen. Nicht ewig dort zu wohnen ist also nicht UNBEDINGT ein Argument gegen Raum im Raum.

Liebe Grüße,

Soares
 
Du könntest einen Proberaum anmieten, vielleicht gibt's ja in Deiner Nähe 'ne Band, die Dich für wenig Geld mit rein nimmt.

Gruß Stephan
 
Genau, das wäre dann das "Raum neben Raum"-Konzept.
Auch sehr effektiv :D
 
Äh sorry, wollt auch noch was produktives in diesem Thread schreiben.

Raum in Raum ist dir zu aufwendig - ok, verständlich, wäre es für die meisten anderen, wie für mich etwa, auch.
Du darfst halt mit den Alternativen keine Wunder erwarten, viel "Dämmung" wird nicht drin sein.

Das behängen von Decke und Wand mit Schaumstoff hat, wie du in anderen Threads auch lesen kannst, kaum Wirkung auf die "Schalldichtheit" des Raumes. Diese Massnahme ändert lediglich die Akustik, und dies, wenn du es übertreibst, leider auch nicht zum Guten.

Was du tun könntest, sozusagen als Notbehelf, wäre, zum einen die offensichtlichen Löcher zu stopfen, über die am meisten nach außen dringt: Türen und Fenster. Das sind aber auch bauliche Maßnahmen, die in der Mietwohnung nicht unbedingt Spass machen.

Zum anderen würde ich die Lautsprecher von Boden und Wänden ENTkoppeln, was man mit Gummifüssen oder Elastischen Aufhängungen machen kann, im gegensatz zum ANkoppeln, was man mit Spikes oder durch stumpfes an-die-wand-schrauben macht.

Aber gerade bei Bässen kommen auch Raum-in-Raum-Konstruktionen an ihre Grenzen, und erst recht alle anderen Maßnahmen.

Bässe wirst du nur durch Wände mit ausreichender Masse los. Die Masse - das Gewicht - ist dabei durch nichts ersetzbar (..ihr kennt den Spruch... "außer durch noch mehr Masse")
 
@soares: Hast du den Bau der Kabine irgendwo gepostet? Bist du wegen der Mineralwolle mit deinem Pneumologen schon per du oder liegen solche Bedenken neben der Sache? Würde mich sehr interessieren.
 
Mal als Gedankenanstoss: habe für mein Studio gerade eine neue Kabine gebaut als "Raum im Raum im Raum" d.h. zwei entkoppelte Kabinen ineinander.
Wie kann ich mir das konkret vorstellen? Interessiert mich dafür, weil ich gerade selbst eine Kabine plane (werde ich auch dokumentieren, wenn ich dran denke ;))

Außer mit Ratschlägen wie "mit Kopfhörer mischen" oder "mit moderater Lautstärke mischen" kann ich sonst auch nicht dienen. Vielleicht reicht es ja auch, eine kleinere Kabine abzustellen, 18m² sind ja schon recht viel, da bist Du je nach Ausführung auch mal 1500€ los.

Gruß Stephan
 
also ist die alternative zum raum in raum, ein tragbares raum in raum konzept?!
noch andere vorschläge...
 
Ich kanns nur immer wieder sagen. Perfekt abgedichtete Türen und Fenster, dicke Teppiche, Boxen vom Boden entkoppeln und der Nachbar ist dein Freund.
 
also ist die alternative zum raum in raum, ein tragbares raum in raum konzept?!

:D

Sorry, hatte deine Abneigung gegen ein Raum-im-Raum-Konzept darauf zurückgeführt, dass du dir nicht ein Megateil in die Wohnung stellen willst, dass du nur bis zu deinem nächstem Umzug gebrauchen kannst. Wenn dir Raum im Raum generell zu umständlich ist, dann lass meinen Gedankenanstoss einfach wieder sanft aus deinen Ganglien purzeln ;)

Liebe Grüße,

Soares
 
@tim und stevo:

Nein, hab keine Anleitung gepostet - wollte das eigentlich von meiner allerersten Kabine schon machen, aber da die Flash-card mit den Doku-Fotos unbedingt ein Kaffeebad nehmen wollte, hab ich dann nur die finanzielle Kalkulation reingestellt.

Das Konzept des Raum-im-Raum-im-Raum ist ganz simpel:

2 Ineinandergeschachtelte Kabinen, die außer über den Fußboden, von dem sie jeweils mit Gummipads entkoppelt sind, keinerlei Verbindung aufweisen. Zwischen den einzelnen Schalen sind ca. 8cm Luft.


Jede der Schalen besteht aus Rigipsplatten, Dämmwolle und Aluprofilen - C-Profile für die Längsseiten, U-Profile für Kopf/Boden-Seiten. So entstehen einzelne Elemente, die sich noch ohne Herkules-Aufwand tragen lassen und die, mittels weiterer U-Profile dann einfach ineinander gesteckt werden.

Au weia, ob sich da drunter wer was vorstellen kann? :D

Zum Thema Mineralwolle: hab mich tatsächlich mit einem Lungenfacharzt darüber unterhalten. Der meinte, natürlich sei Mineralwolle problematisch, allerdings fast ausschließlich im direkten Verarbeitungszeitraum. Die Menge, die man ansonsten an lungengängigen Partikeln einatmen könnte, wird von jeder normal befahrenen Straße überboten :D
Beim Bau einfach Mundschutz verwenden - das hilft bereits ganz viel.


Liebe Grüße,

Soares

EDIT: Aufgrund der rauhen Mengen an Alu-Trockenbauprofilen, die ich beim Bau verbraten habe und er doch relativ großen Verschnittmenge bei den Gipsplatten (schließlich müssen die Module tragbar sein), ist die Bauweise natürlich nicht sonderlich billig. Inklusive der beiden Türzargen und der Tür habe ich etwa 1000.- Euronen hineingesteckt. Doch spätestens beim nächsten Umzug hat sich das Ganze dann schon gelohnt ;)
 
Danke für die Info!

Gruß Stephan
 
die, mittels weiterer U-Profile dann einfach ineinander gesteckt werden.
DAS würde mich auch interessieren....

Gibt es da ein Bild von? Wie muss man sich das vorstellen?
 
DAS würde mich auch interessieren....

Sorry, hab keine Kamera zur Verfügung gehabt.

Ich versuch es mal mit Worten:

Die C- und U-Profile, aus denen die Rahmen für die einzelnen Module bestehen, haben 50 mm Breite. Plus der Gipsplatten, die auf beiden Seiten des Alurahmens montiert werden, ergibt das eine Gesamtbreite von 75mm.
Auf einer Längsseite der Module werden nun 75er U-Profile in voller Höhe des Moduls (d.h. Modulhöhe minus etwa 4cm, damit es bei Boden und Decke keine Probleme beim Ineinanderstecken gibt) angeschraubt.
In die offene Seite des U-Profils kann dann einfach das nächste Modul, das ja auch genau 75 mm Dicke aufweist, hineingesteckt werden. Hält bombenfest.

Sorry, besser kann ich's nicht erklären...

Liebe Grüße,

Soares
 
Hmmm... OK!

Ich gaube, ich habe jetzt ein Bild vor Augen.... Deine Beschreibung bedeutet doch, dass man von außen (und auch von innen) immer einen kleines STück Metall der verwendeten U-Profile sieht, richtig? Also quasi dort, wo das "nächste" Element "drinsteckt".... oder?

Gibt es da nicht "Undichtigkeiten"??? Wo [g=107]Schall[/g] also austreten kann...?!? Wahrschienlich schon - denke ich mir - aber es wird schon mal deutlich besser sein als ohne Kabine!
edit: Hab gerade gesehen: du verwendest ja zwei Schalen - da ist das vermmutlich keine Problem mehr.

WIe werden denn dann die Übergänge von Boden / Wände und Wnde / Decke geschaffen? Ebenfalls die Variante mit den "von außen" drangeschraubten U-Profilen???

Das Ganze nimmt dann aber doch recht viel Platz in Anspruch, oder? Du sagtest ja, das du zwei Schalen parallel aufbaust... 7,5 + 8 (Luftraum) + 7,5 cm - da wird ja vom Ausgangsraum doch ordentlich was an Platz verschenkt.... Oder hab ich es falsch verstanden?
 
Ich gaube, ich habe jetzt ein Bild vor Augen.... Deine Beschreibung bedeutet doch, dass man von außen (und auch von innen) immer einen kleines STück Metall der verwendeten U-Profile sieht, richtig?

nicht nur ein kleines Stück, sondern das gesamte U-Profil (hat eine Tiefe von etwa 4 cm). Es umgreift ja das hineingesteckte Modul.


Gibt es da nicht "Undichtigkeiten"??? Wo [g=107]Schall[/g] also austreten kann...?!? Wahrschienlich schon - denke ich mir - aber es wird schon mal deutlich besser sein als ohne Kabine!

Natürlich gibt es kleine "Undichtigkeiten" (Wahnsinnswort :D ). Aber die lassen sich gut mit Fugenfüllprofilen (Schaumstoffwürste) beseitigen. Gespachtelt werden darf ja auch, nur natürlich nicht an den Übergängen vom U-Profil zum nächsten Modul, damit man sie ganz easy wieder auseinander bekommt.

Wieviel [g=107]Schall[/g] austreten (oder eintreten) kann, hängt ganz wesentlich davon ab, dass man einigermaßen genau gearbeitet hat. Wer sich da auf "wird schon rechtwinklig sein" verlässt, der sitzt nachher nicht in einer Kabine sondern in einem Käfig :D
Aber es ist machbar.
Meine Kabine ist immerhin so dicht, dass mich die Fassadenrenovierung bei unserem Haus ( oft schweinelaut) zumindest für die Aufnahmen völlig kalt lässt.

WIe werden denn dann die Übergänge von Boden / Wände und Wnde / Decke geschaffen? Ebenfalls die Variante mit den "von außen" drangeschraubten U-Profilen???

Vom Boden zu den Wänden ist kein Profil notwendig, die Module stehen dann von alleine (sobald mal man zwei Eckmodule ineinandergesteckt hat). Von Wand zur Decke gibt es wieder U-Profile, die an die Deckenelemente so drangeschraubt werden, dass sie die obere Schmalseite der Wandmodule umgreifen.


Liebe Grüße,

Soares
 
Alles klar!

So, wie du es beschreibst, hatte ich wohl dir richtige Vorstellung vom Ganzen!

Danke Dir!

Gruß Jens


Ach so - doch noch was: ich lese da raus, dass die Wände im rechten Winkel zu einender stehen, was ja nicht optimal ist (vorsichtig ausgedrückt).

Welche Lösung hast du da angewendet????
 
Ach so - doch noch was: ich lese da raus, dass die Wände im rechten Winkel zu einender stehen, was ja nicht optimal ist (vorsichtig ausgedrückt).

Jepp. Gewinkelte Innenwände lassen sich mit diesem Prinzip nicht machen. Ich hatte überlegt, noch zusätzliche Module nach dem simplen Prinzip einer spanischen Wand zu bauen, die dann einfach in der Innenkabine aufgestellt werden. Nach Testaufnahmen wurde mir aber glücklicherweise bestätigt, dass ich die nicht brauche - die akustischen Probleme, die sich für MEINE Kabine ergaben, waren vernachlässigbar. Ob das daran liegt, dass ich einfach gute Maße erwischte (gut jetzt in Bezug auf mögliche Raummoden) oder daran, dass mein Aufnahmegebiet (ausschließlich Hörbücher) vielleicht etwas unproblematischer ist, weiß ich nicht.

Jedenfalls funktioniert es wunderbar ;)

Liebe Grüße,

Soares
 
@Soares:
abneigung gegen raum in raum konzept habe ich nicht... ich dachte mir nur das es eventuell noch andere lösungen gibt....
aber ich werde mir wohl auch einen "mobilen" raum im raum bauen....
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben