Ich habe den REVV G20 jetzt mal angespielt. Ich hatte grundsätzlich absolut keine Erwartungen an das Dingen, also völlig weisse Tischdecke. Angeschlossen. Clean Channel. Ja, das ist ein sehr schöner Clean Channel, bisschen mit OD, Delay, Reverb usw. gearbeitet, kommt gut. Dann mal die Füzze davor, brennt amtlich ab, klingt wesentlich besser als ein Fuzz vor dem Kemper.
Dann, was eigentlich gar nicht die Intention war - die eingbauten High Gain Channels, alter Fatter. Das schiebt. V.a. wenn man mit einer 7er in Drop A einfach so gemutete Chuggs macht, was da eine Wucht aus dem Dingen kommt, unglaublich, v.a. weil es am Ende auch nur durch eine Torpedo IR läuft, aber der Vollröhren-Aufbau scheint echt einen Unterschied zu machen.
Ich habe diverse Gitarren durchgespielt, Fender mit Singlecoils, eine 7er mit passiven DiMarzios (MEGA), eine Epi LP mit PAF-ishen PUs und schließlich eine LTD EC mit EMG 81. Ich war ja immer absolut zurückhaltend mit Kritik, aber jetzt verstehe ich wirklich, was man damit meint, dass die flach sind und komprimieren. Bei dem digital Kram habe ich das nicht gehört, aber man kann sie anpusten oder so reinhauen, dass die Saiten verstimmt klingen - sie bleiben gleich laut. Das ist aber nur eine "Beifang-Erkenntnis".
Morgen wird weiter gestestet, weil ich mir bewusst bin, dass ich schon oft den nächtlichen Kauf eines Plugins bereut habe, d.h. weiter testen und kritisch bleiben.