Allgemeine Fragen zum Produzieren

  • Ersteller haleiwa11
  • Erstellt am
H

haleiwa11

Registriert
23.01.08
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo!

Hab überhaupt keine Ahnung vom Musikproduzieren, aber ich finds faszinierend.

Hab n paar - für euch vielleicht blöde - Fragen und fänds cool wenn ihr Sie beantworten könntet:

1. Was macht einen wirklich guten Produzenten aus? Mit "gut" meine ich hier einen Produzenten, der Musik schafft, die viele Menschen anspricht und er als Folge auch finanziell eroflgreich sein wird. - Z.B. Timbaland.

Oder anders gefragt: Wieviel naturgegebnes Talent braucht man fürs erfolgreiche Produzieren und wie viel kann man durch die allgemeinen Erfolgsfaktoren, wie richtige Ausrüstung, Ausdauer, Disziplin, erlernen .... 50% Talent und 50% erlernbar oder 90 -10 oder vll 30 - 70?

Beim Tennis - ich spreche aus Erfahrung - ist es etwa 60% Talent und 40% harte Arbeit. D.h. wenn ich nur leicht überdurchschnittlich sportlich bin aber einen unglaublichen Ehrgeiz habe, so ist ein Platz in der Weltrangliste auf alle Fälle drin. Wenn ich hingegen überdurchschnittlich talentiert bin, aber durchschnittlich faul bin, so werd ichs nie in die Weltrangliste schaffen.

Also: Inwiefern müssen die Fähigkeiten, gute Musik zu schaffen angeboren sein, und inwiefern kann man sie erlernen?

2. Vielleicht an die, die schon etwas Erfahrung mit dem Produzieren haben:

Wie kommen euch die Ideen?

Keine Ahnung, aber mir fallen spontan folgende Quellen ein, aus denen die Ideen kommen können:
1. Man hört einen Song/Melodie und kommt dadurch auf was neues.
2. Man probiert mehr oder weniger planlos an einem Instrument herum.
3. Man probiert am PC herum.
4. Die Ideen entstehen ohne äußerliche Hilfsmittel - wie Instrumente, PC, oder das Hören von Musik - im eigenen Geist.

Klar meistens ist es ein Mix aus allem, aber welche würdet ihr sagen, ist euere Hauptquelle? Ich glaub, dass Mozart zum Beispiel schwerpunktmäßig die Ideen aus seinem eigenen Geist bekommen hat. D.h. er hat das Endprodukt bereits zu 90% in seinem eigenen Geist gehört ohne das Klavier angefasst zu haben und ohne durch andere Stücke inspiriert worden zu sein. - Ist wohl eher ne Ausnahme

3. Inwiefern haben die richtig großen Produzenten (z.B. Jermaine Dupri, Pharrell Williams, Timbaland) andere Ausrüstung als Heimproduzenten, wie Ihr es seid?? Verwenden die großen Produzenten dieselbe Software wie ihr, also [g=539]Cubase[/g], etc? Was unterscheidet einen Heimproduzenten von einem "großen Produzenten" also in der technischen Ausrüstung?

4. Einfach so aus Interesse: Gibt es hier im Forum Produzenten, die davon richtig leben können?


Danke im Voraus für Antworten.
 
zu 1:

ein guter Produzent ist in erster Linie ein guter Geschäftsmann. Er hat ein Auge/Ohr für den Markt, für Sounds und Musikstile, die im moment gefragt sind. Er kann den Markt auch global überblicken und weiß, wie er in den verschiedensten Ländern erfolgreich ist.
Talent gehört sicherlich dazu. Völlig talentfrei hinsetzten und "lernen" wie man erfolgreich Musik produziert ist nicht drin.
Trotzdem ist ein riesengroßer Teil Erfahrung. Gute Produzenten machen ihren Job schon lange, haben zich Interpreten bei sich gehabt und sich eine "Erfolgsformel" zurechtgelegt.
Beispiel Bohlen. Macht seit jahren mehr oder minder das gleiche, ist aber extrem erfolgreich damit, einfach weil er 1. weiß, wie er produzieren muss, um bei seinen Zielgruppen anzukommen und 2. sehr geziehlt Marketing einsetzt.

zu 2: Die meisten Ideen entstehen sicher im Kopf. Es gibt aber auch die Reisbrett-Methode. Dabei sehe ich einen Song unter wichtigen gesichtspunkten (siehe oben: Zielgruppe) und entwickel daraus meine Ideen. Wobei auch hier dann die Grundidee wieder im Kopf entsteht.

zu 3: Technik macht einen großen Produzenten nicht aus. Sicher haben diese Leute einen völlig anderen Standard als [g=79]Homerecordler[/g]. Möglich ist es allerdings auch auf "normalen" bzw gehobenem [g=79]Homerecordler[/g] Equipment, einen Hit zu landen. Wichtiger ist das Handwerk der jeweiligen Leute, sprich, was machen sie aus der Technik. Ein teures Pult und ein unbezahlbarer Kompressor nützen nichts, wenn ich damit nicht umgehen kann. Auf der anderen Seite kann ich, auch mit eher einfachem Equipment, gute bis sehr gute Ergebnisse erziehlen, wenn ich weiß was ich damit anstelle.

zu 4: Ist wohl der Traum von vielen, aber die Leute, die davon leben können sind mit Sicherheit dünn gesäht. Die Leute, die davon gut leben, kann man hier vermutlich an einer Hand abzählen. Ich kanns leider nicht, nicht mal im Ansatz.

Und um die Intention (unterstelle ich einfach mal ohne böse Absicht) deiner Fragen zu beantworten: Es gibt kein globales Erfolgskonzept für einen Produzenten/Komponisten. Es ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren (Können, Connections, Glück, etc...), das den Erfolg letztlich ausmacht.

Noisefloor
 
Hi

Ich kann Dir leider nur Frage 2 beantworten. Ideen: Ik denke für die meisten Musiker entsteht nen Song durch Inspiration. Das kann bei mir durch unterschiedliche Situationen kommen. Es sind Themen, die mich bewegen, die ich größtenteils auch selbst erlebe. Manchmal kommt aber einfach was im TV oder in den Nachrichten, was mich dann beschäftigt. Manchmal sitze ik aber auch nur mit meiner [g=422]Gitarre[/g] da und klimper rum und dabei kommt auch ab und zu was gutes raus. Für viele Musiker sind deren Songs Verarbeitung.
Professionelle Songwriter hingegen, schreiben Themen und Melodien die massenkompatibel sind, mit denen sich schnelles Geld machen lässt, ohne groß sich selbst einzubringen.
Ob Du nun erst nen Text oder erst ne Melodie schreibst, mußt Du wohl erst selbst herrausfinden, wie es für Dich besser funktioniert.
Früher stand bei mir immer als erstes das Instrumentale, dann der Text. Heute ist es recht ausgeglichen. Manchmal habe ik ganz schnell alle Instrumente und Gesang im Kopf.
Und um erstmal nen Anfang zu finden, solltest Du in Dich gehen und vielleicht darüber nachdenken, welches Thema Dich viel beschäftigt, wo Du Dir erste Textzeilen zusammenreimen könntest und weiter Ideen sammeln. Und wie Du schon geschrieben hast, andere Songs können dabei auch ne gute Inspiration sein.

Zum produzieren gibt es hier weitaus kompetentere Leute im Forum, die Dir was erzählen können...viel Erfolg

Gruß der André
 
zu 4 wollte ich mal kurz was loswerden: es gibt so gut wie keinen mehr dieser zeit, der wirklich nur alleine von musik leben kann. ich meine die, die nicht soviel erfahrung und früher mal keinen großen hit produziert haben, haben so gut wie keine chance mehr. denn es es gibt soviel leute, die einfach nur nach oben wollen ohne sich was erarbeitet zu haben.... unserer generation fehlt einfach die gedult und ehrgeiz, gruß
 
Zu 4:
Ja, ich. Im Ernst. Sogar richtig, richtig gut mittlerweile.
Wobei ich dazu sagen muss, das ich zu Beginn alles auf Risiko gesetzt hatte.
Da ging es mir richtig schlecht. Mein Abi hingeschmissen, beinahe durch die Ausbildung gerasselt und zwei Partnerinnen verloren.

Meine Geduld dieses Ziel zu erreichen besteht seit knapp 19 Jahren, tag täglicher Musikproduktion. Nicht 4 Stunden, sondern vielmehr 10-12 Stunden am Tag.

Ich bin stolz, es ohne Vitamin B geschafft zu haben. Und nicht abhängig zu sein.

Zu 2:
Wurde bereits das wichtigste gesagt. Inspiration!

Zu 1:
Viel Spürsinn für den Markt, Talent, Animation und Fleiß!
Musik machen, kann heute die Mehrzahl....aber gute Musik nicht.

Zu 3:
Mein Studio besteht aud nem 4 Jahre alten PC, ein paar Software Plugins und Abhörmonitore von Yamaha. Jeder der in mein Studio kommt belächelt mich. Und die Abhörsituation ist auch mehr als beschissen.

Aber glaub mir. Es ist meistens besser wenig zu haben. Dann weiß man auch was damit anzufangen!
 
@haleiwa11
Irgendwie bringst Du hier was durcheinander:

Produzent und Komponist.
(auch wenn heute viele Musiker ihre eigene Musik produzieren ist das nicht ein und dasselbe)

Ein Komponist erfindet einen Song.
Ein Produzent sorgt dafür, dass man sich diesen Song anhören kann.

Der Komponist beschäftigt sich mit Harmonien, Akkorden, Melodien und Emotionen..
Der Produzent beschäftigt sich mit Frequenzen, technischen Gerätschaften und organisatorischen Abläufen wie z.B. dem Anheuern von Studiomusikern. Er muss dafür sorgen, dass die Intentionen des Komponisten adäquat transportiert werden.

Aus einem beschissenen Song kann man auch mit der allerbesten Produktion der Welt keinen Hit machen, den die Leute dann gerne hören.

Die Rolle einer guten Produktion wird heute vollkommen überschätzt.
Ein wirklich guter Song wird auch bei mittelmässig schlechter Produktion trotzdem seine Zuhörer ansprechen.
Einen halbwegs professionellen technischen Standard muss man natürlich voraussetzen.


Es gibt etliche Welthits, die von der Produktion her eher mies sind.

Heute versuchen viele Leute, das Ding irgendwie andersrum laufen zu lassen: Spitzenproduktion, aber keiner will es hören.

Das einzige, was mir zum Thema Equipment einfällt :
Man sollte welches haben und es sollte funktionieren.


Unter "richtig großen Produzenten" verstehe ich noch was anderes. Die von Dir genannten Jermaine Dupri, Pharrell Williams, Timbaland haben sicher ihre Verdienste,und ich will Deine Helden hier auch nicht herabwürdigen, aber richtig gross ist noch was anderes:

Quincy Jones
Sir George Martin
Phil Spector
Brian Wilson

Das sind grosse Produzenten.
Sie haben bahnbrechendes geleistet.
Ein grosser Produzent ist einer, der etwas erfunden hat,
etwas was vorher noch kein anderer gemacht hat.
 
Man darf aber auch nicht vergessen das ein richtig erfolgreicher Produzent auch zum Teil ein Produkt der Musikindustrie ist. Ab einem bestimmten Level profitiert jeder Produzent vom Marketingdruck den die Labels ausüben um die jeweiligen Songs zu puschen und von den Künstlern die sie im schicken.

Deswegen wundern sich hier immer wieder manche Leute warum der Name Timbaland so oft Auftaucht. Oberflächlich betrachtet scheint es ja so das ein guter [g=79]Homerecordler[/g] ab und zu genausogute wenn nicht bessere Songs abliefert.

Der Unterschied ist allerdings, dass der gute Produzent über das richtige Team an loyalen Co-Produzenten und Programmern/Beatbastlern verfügt um KONTINUIERLICH und KONSTANT Gute Leistung abzuliefern (ein Album nach dem anderen)
Das ist auch nötig weil die Deadlines meist sehr kurz sind. Wer hat heute noch Zeit und vor allem genug Geld 5 Jahre an einem Album zu basteln wie Jacko in den 80ern?
Wenn mal ein Rezept gefunden ist muß die Kuh gemolken werden und da kann nur der mit der bereit ist, genug Erfahrung hat und der das nervlich auch packt.
Es ist interessant zu sehen das es immer wieder bestrebungen gibt Musiker rund um den Erdball zu vernetzen um deren Potential zu steigern (z.B. digitalmusicians.net, musicianslink).
Am Beispiel Digitalmusiians.net sieht man aber das anscheinend Professionalität im Kopf beginnt denn ich habe nicht sehr viele getroffen die mit dem [g=8]Plugin[/g] schon vernünftige Sessions zustande (aus mangel an verlässlichen Leuten) gebracht hätten, und selbst konnte ich bis dato auch niemanden überreden das Teil mit mir auszuprobieren.

Der Tennisvergleich ist schon ziemlich gut,
wenn man als Produzent wirklich erfolgreich sein will muß man sein Instrument beherrschen (und wenns nur das Mischpult/[g=17]DAW[/g] ist) und dann richtig hart arbeiten und vor allem kontinuierlich arbeiten - siehe auch Boris' Erfahrung.
Aber selbst dann haben viele sehr gute Leute einen zu unkommerziellen Zugang zur Musik oder legen sich nicht auf ein Genre fest.
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben