H
haleiwa11
- Registriert
- 23.01.08
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Hallo!
Hab überhaupt keine Ahnung vom Musikproduzieren, aber ich finds faszinierend.
Hab n paar - für euch vielleicht blöde - Fragen und fänds cool wenn ihr Sie beantworten könntet:
1. Was macht einen wirklich guten Produzenten aus? Mit "gut" meine ich hier einen Produzenten, der Musik schafft, die viele Menschen anspricht und er als Folge auch finanziell eroflgreich sein wird. - Z.B. Timbaland.
Oder anders gefragt: Wieviel naturgegebnes Talent braucht man fürs erfolgreiche Produzieren und wie viel kann man durch die allgemeinen Erfolgsfaktoren, wie richtige Ausrüstung, Ausdauer, Disziplin, erlernen .... 50% Talent und 50% erlernbar oder 90 -10 oder vll 30 - 70?
Beim Tennis - ich spreche aus Erfahrung - ist es etwa 60% Talent und 40% harte Arbeit. D.h. wenn ich nur leicht überdurchschnittlich sportlich bin aber einen unglaublichen Ehrgeiz habe, so ist ein Platz in der Weltrangliste auf alle Fälle drin. Wenn ich hingegen überdurchschnittlich talentiert bin, aber durchschnittlich faul bin, so werd ichs nie in die Weltrangliste schaffen.
Also: Inwiefern müssen die Fähigkeiten, gute Musik zu schaffen angeboren sein, und inwiefern kann man sie erlernen?
2. Vielleicht an die, die schon etwas Erfahrung mit dem Produzieren haben:
Wie kommen euch die Ideen?
Keine Ahnung, aber mir fallen spontan folgende Quellen ein, aus denen die Ideen kommen können:
1. Man hört einen Song/Melodie und kommt dadurch auf was neues.
2. Man probiert mehr oder weniger planlos an einem Instrument herum.
3. Man probiert am PC herum.
4. Die Ideen entstehen ohne äußerliche Hilfsmittel - wie Instrumente, PC, oder das Hören von Musik - im eigenen Geist.
Klar meistens ist es ein Mix aus allem, aber welche würdet ihr sagen, ist euere Hauptquelle? Ich glaub, dass Mozart zum Beispiel schwerpunktmäßig die Ideen aus seinem eigenen Geist bekommen hat. D.h. er hat das Endprodukt bereits zu 90% in seinem eigenen Geist gehört ohne das Klavier angefasst zu haben und ohne durch andere Stücke inspiriert worden zu sein. - Ist wohl eher ne Ausnahme
3. Inwiefern haben die richtig großen Produzenten (z.B. Jermaine Dupri, Pharrell Williams, Timbaland) andere Ausrüstung als Heimproduzenten, wie Ihr es seid?? Verwenden die großen Produzenten dieselbe Software wie ihr, also [g=539]Cubase[/g], etc? Was unterscheidet einen Heimproduzenten von einem "großen Produzenten" also in der technischen Ausrüstung?
4. Einfach so aus Interesse: Gibt es hier im Forum Produzenten, die davon richtig leben können?
Danke im Voraus für Antworten.
Hab überhaupt keine Ahnung vom Musikproduzieren, aber ich finds faszinierend.
Hab n paar - für euch vielleicht blöde - Fragen und fänds cool wenn ihr Sie beantworten könntet:
1. Was macht einen wirklich guten Produzenten aus? Mit "gut" meine ich hier einen Produzenten, der Musik schafft, die viele Menschen anspricht und er als Folge auch finanziell eroflgreich sein wird. - Z.B. Timbaland.
Oder anders gefragt: Wieviel naturgegebnes Talent braucht man fürs erfolgreiche Produzieren und wie viel kann man durch die allgemeinen Erfolgsfaktoren, wie richtige Ausrüstung, Ausdauer, Disziplin, erlernen .... 50% Talent und 50% erlernbar oder 90 -10 oder vll 30 - 70?
Beim Tennis - ich spreche aus Erfahrung - ist es etwa 60% Talent und 40% harte Arbeit. D.h. wenn ich nur leicht überdurchschnittlich sportlich bin aber einen unglaublichen Ehrgeiz habe, so ist ein Platz in der Weltrangliste auf alle Fälle drin. Wenn ich hingegen überdurchschnittlich talentiert bin, aber durchschnittlich faul bin, so werd ichs nie in die Weltrangliste schaffen.
Also: Inwiefern müssen die Fähigkeiten, gute Musik zu schaffen angeboren sein, und inwiefern kann man sie erlernen?
2. Vielleicht an die, die schon etwas Erfahrung mit dem Produzieren haben:
Wie kommen euch die Ideen?
Keine Ahnung, aber mir fallen spontan folgende Quellen ein, aus denen die Ideen kommen können:
1. Man hört einen Song/Melodie und kommt dadurch auf was neues.
2. Man probiert mehr oder weniger planlos an einem Instrument herum.
3. Man probiert am PC herum.
4. Die Ideen entstehen ohne äußerliche Hilfsmittel - wie Instrumente, PC, oder das Hören von Musik - im eigenen Geist.
Klar meistens ist es ein Mix aus allem, aber welche würdet ihr sagen, ist euere Hauptquelle? Ich glaub, dass Mozart zum Beispiel schwerpunktmäßig die Ideen aus seinem eigenen Geist bekommen hat. D.h. er hat das Endprodukt bereits zu 90% in seinem eigenen Geist gehört ohne das Klavier angefasst zu haben und ohne durch andere Stücke inspiriert worden zu sein. - Ist wohl eher ne Ausnahme
3. Inwiefern haben die richtig großen Produzenten (z.B. Jermaine Dupri, Pharrell Williams, Timbaland) andere Ausrüstung als Heimproduzenten, wie Ihr es seid?? Verwenden die großen Produzenten dieselbe Software wie ihr, also [g=539]Cubase[/g], etc? Was unterscheidet einen Heimproduzenten von einem "großen Produzenten" also in der technischen Ausrüstung?
4. Einfach so aus Interesse: Gibt es hier im Forum Produzenten, die davon richtig leben können?
Danke im Voraus für Antworten.