C
chl
- Registriert
- 07.07.09
- Beiträge
- 132
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 162
zur software:
lad dir eine demo von propellerheads reason.
das ist imho für mich das beste tool um sich in die materie einzuarbeiten.
durch die "analoge" GUI hast einen riesigen autoditaktischen lernfortschritt der sich eben auch für analoges outboard equipment verwenden lässt.
nur reason ist halt leider nicht gratis.
wenn du noch schüler/student bist bekommst du bei thoman die EDU-Version um 214 €.
alternativ wäre natürlich auch ableton live ein vorschlag. dazu kann ich aber nix sagen außer dass ich es aus rein subjektiven gründen nicht mag.
in reason kannst du aber keine VST sachen einbinden. sondern musst mit den möglichkeiten arbeiten die dir reason bietet.
ABER, das ist für mich kein nachteil. eher im gegenteil, du kannst dich dadurch auf das wesentliche, die musik, und deren kreative entwicklung konzentrieren.
bevor du aber groß geld ausgibst würd ich dir auf jeden fall empfehlen auch andere software zu probieren und zuerst mal mit freeware sachen ergebnisse zu erzielen. so erkennst du worauf du wert legst und welche sachen dir helfen und welche nicht.
hardware:
zuerst mal keine
wenn du dann aber gerne ein midikeyboard verwenden würdest, oder die latenzzeiten der soundkarte dir nicht mehr passen, würd ich dir ein kleines audio-interface (zb https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm 99€) und ein kleine keyboard empfehlen (zb. https://www.thomann.de/de/korg_nano_key_black.htm 49€).
wenn du expressioncontroller bzw. realistischere tasten brauchst musst du bissl mehr investieren.
gute abhörmonitore sind zwar auch wichtig, werden dich aber für den anfang kaum weiter bringen. anfangs musst du nämlich vorallem mal lernen wie du überhaupt einen sound kreierst, arrangierst und in lautstärke und panorama abmischst.
das kannst du auf den aldi-boxen auch.
natürlich wird die ergebniss niemand im radio hören wollen,weil die mischung kaum besonders gut werden kann. aber das wirst du die erste zeit auch mit guten monitoren nicht schaffen
deine ohren müssen mal lernen richtig zu hören, und dabei helfen auch die besten monitore nix, da hilft nur zeit und fleiß.
und dann kommt da noch die raumakkustik...
lad dir eine demo von propellerheads reason.
das ist imho für mich das beste tool um sich in die materie einzuarbeiten.
durch die "analoge" GUI hast einen riesigen autoditaktischen lernfortschritt der sich eben auch für analoges outboard equipment verwenden lässt.
nur reason ist halt leider nicht gratis.
wenn du noch schüler/student bist bekommst du bei thoman die EDU-Version um 214 €.
alternativ wäre natürlich auch ableton live ein vorschlag. dazu kann ich aber nix sagen außer dass ich es aus rein subjektiven gründen nicht mag.
in reason kannst du aber keine VST sachen einbinden. sondern musst mit den möglichkeiten arbeiten die dir reason bietet.
ABER, das ist für mich kein nachteil. eher im gegenteil, du kannst dich dadurch auf das wesentliche, die musik, und deren kreative entwicklung konzentrieren.
bevor du aber groß geld ausgibst würd ich dir auf jeden fall empfehlen auch andere software zu probieren und zuerst mal mit freeware sachen ergebnisse zu erzielen. so erkennst du worauf du wert legst und welche sachen dir helfen und welche nicht.
hardware:
zuerst mal keine

wenn du dann aber gerne ein midikeyboard verwenden würdest, oder die latenzzeiten der soundkarte dir nicht mehr passen, würd ich dir ein kleines audio-interface (zb https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm 99€) und ein kleine keyboard empfehlen (zb. https://www.thomann.de/de/korg_nano_key_black.htm 49€).
wenn du expressioncontroller bzw. realistischere tasten brauchst musst du bissl mehr investieren.
gute abhörmonitore sind zwar auch wichtig, werden dich aber für den anfang kaum weiter bringen. anfangs musst du nämlich vorallem mal lernen wie du überhaupt einen sound kreierst, arrangierst und in lautstärke und panorama abmischst.
das kannst du auf den aldi-boxen auch.
natürlich wird die ergebniss niemand im radio hören wollen,weil die mischung kaum besonders gut werden kann. aber das wirst du die erste zeit auch mit guten monitoren nicht schaffen

deine ohren müssen mal lernen richtig zu hören, und dabei helfen auch die besten monitore nix, da hilft nur zeit und fleiß.
und dann kommt da noch die raumakkustik...