aller anfang ist schwer :)

  • Ersteller Ersteller balthasar
  • Erstellt am Erstellt am
zur software:

lad dir eine demo von propellerheads reason.
das ist imho für mich das beste tool um sich in die materie einzuarbeiten.

durch die "analoge" GUI hast einen riesigen autoditaktischen lernfortschritt der sich eben auch für analoges outboard equipment verwenden lässt.
nur reason ist halt leider nicht gratis.

wenn du noch schüler/student bist bekommst du bei thoman die EDU-Version um 214 €.

alternativ wäre natürlich auch ableton live ein vorschlag. dazu kann ich aber nix sagen außer dass ich es aus rein subjektiven gründen nicht mag.

in reason kannst du aber keine VST sachen einbinden. sondern musst mit den möglichkeiten arbeiten die dir reason bietet.
ABER, das ist für mich kein nachteil. eher im gegenteil, du kannst dich dadurch auf das wesentliche, die musik, und deren kreative entwicklung konzentrieren.

bevor du aber groß geld ausgibst würd ich dir auf jeden fall empfehlen auch andere software zu probieren und zuerst mal mit freeware sachen ergebnisse zu erzielen. so erkennst du worauf du wert legst und welche sachen dir helfen und welche nicht.

hardware:
zuerst mal keine ;)

wenn du dann aber gerne ein midikeyboard verwenden würdest, oder die latenzzeiten der soundkarte dir nicht mehr passen, würd ich dir ein kleines audio-interface (zb https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm 99€) und ein kleine keyboard empfehlen (zb. https://www.thomann.de/de/korg_nano_key_black.htm 49€).
wenn du expressioncontroller bzw. realistischere tasten brauchst musst du bissl mehr investieren.

gute abhörmonitore sind zwar auch wichtig, werden dich aber für den anfang kaum weiter bringen. anfangs musst du nämlich vorallem mal lernen wie du überhaupt einen sound kreierst, arrangierst und in lautstärke und panorama abmischst.
das kannst du auf den aldi-boxen auch.
natürlich wird die ergebniss niemand im radio hören wollen,weil die mischung kaum besonders gut werden kann. aber das wirst du die erste zeit auch mit guten monitoren nicht schaffen ;)
deine ohren müssen mal lernen richtig zu hören, und dabei helfen auch die besten monitore nix, da hilft nur zeit und fleiß.
und dann kommt da noch die raumakkustik...
 
Ich dachte von Reason gibts im Moment ein Public Beta?

Clemens
 
versteh das nich, was mach ich richtig?

ich mach e-mucke und ich stream meine samples von festplatte und das nich gerade wenig aber ramverbrauch hatte ich selten über 2GB bei allen möglichen projekten...

ein 4GB kit und das was 32bit adressieren kann reicht doch bei solch einer mucke locker!

Mache auch E-Mucke und kann da lediglich nur meine Erfahrung sprechen lassen. Gerade, wenn du auch noch etwas hungrige VSTi´s am Start hast, wirst du schnell merken, was ich meine.
smil451c7211b9e19.gif
 
clemensvill schrieb:
Ich dachte von Reason gibts im Moment ein Public Beta?

Clemens

soweit ich weiß ist die letzte Beta Version released und sie haben anfangs geschrieben dass sie neue tester nur bei neuen releases aufnehmen.
 
Mache auch E-Mucke und kann da lediglich nur meine Erfahrung sprechen lassen. Gerade, wenn du auch noch etwas hungrige VSTi´s am Start hast, wirst du schnell merken, was ich meine.

Na bei vielen Spuren Omnisphere oder so Samplebasierendes Zeugs schon!

Bin mit Bender einig und behaupte die meisten mit 4+ GBRam würden es nicht brauchen und haben es nur weil es zum gutenTon gehört!
 
wow...da ist man mal für ein paar stunden nicht hier und schon derbst viele antworten. ihr seid krass. danke :)

für den anfang reicht für sowas auch erstmal onboardkarte und stereoanlage solang es ne einigermaßen gute ist.

als startkapital rund 500euro. klar, ein lächerlicher betrag, wenn man bedenkt, was nach oben hin noch so geht. ne soundkarte hab ich ja. ich weiß jetzt nicht, wie hilfreich die mir in sachen sounderstellung sein wird, aber besser als eine onboard ist sie allemal. ->creative xfi. als anlage hab ich die onkyo tx-sv434 nebst dazugehörigen boxen, die via pc subjektiv gut klingen. ob es ausreicht, sei mal dahingestellt.

ansonsten werkelt mein rechenknecht hier mit nem intel c2d 1,86 - 2,5 ghz, win xp (könnt auf 7 umrüsten, wenns der qualität und kompatibilität dient) und sennheiser pc150 kopfhörer.

Schau mal in der Bucht nach, ob du nicht nen Cubase SX 2 oder 3 für nen schmalen Taler bekommen kannst

ich hätte sogar die möglichkeit, von nem kumpel cubase sx3 für wenig geld zu kaufen, da er umgestiegen ist. ich wollte mich jedoch erst mal hier informieren. außerdem schien mir cubase auf den ersten blick etwas unübersichtlich. es kann aber auch an meinen ungeübten augen liegen ;) ist ableton denn sehr viel intuitiver und generell für elektro empfehlenswerter als cubase?

Willst du alles über VSTi regeln oder auch externe Synths einbinden?

falls ich dich richtig verstanden habe, sowohl als auch :) zunächst muss ich einfach mal sehen, wie ich mit dem programm zurecht komme und was ich daraus für ein nutzen ziehen kann. es gilt erst mal, die wahnsinnige informationsflut zu bewältigen; newbie halt ;)

Freeware Synths und Effekte gibt es im Netz mehr als genug. Ich habe reichlich davon. Wenn Er mag kann ich ihm ein Pack machen mit diesen.....Alles Legal natürlich!

sehr sehr gerne! :)
 
win xp (könnt auf 7 umrüsten, wenns der qualität und kompatibilität dient)

lass das mal bleiben!


ich hätte sogar die möglichkeit, von nem kumpel cubase sx3

Na das ist toll, jedes Programm ist am Anfang kompliziert mit Cubase hast du in dem Fall schon jemand der es kennt!


falls ich dich richtig verstanden habe, sowohl als auch zunächst muss ich einfach mal sehen, wie ich mit dem programm zurecht komme und was ich daraus für ein nutzen ziehen kann. es gilt erst mal, die wahnsinnige informationsflut zu bewältigen; newbie halt

Willst du VSTIs ansteuern/spielen brauchst du ein Midi Keyboard.
https://www.thomann.de/de/search.ht...=&wgfid14=4549&wgf4549=&wgfid15=4550&wgf4550=
 
als startkapital rund 500euro


na das is erstmal ok...

ableton ist für e-mucke sehr empfehlenswert aber auch dudex sein argument ist nicht verkehrt.

am besten mal auf der abletonseite die testversion ziehen und selber ein bild machen.

das schöne an ableton ist dass es integrierte kurse hat die dich stück für stück an das program ranführen.

übersichtlichkeit hat ableton meiner meinung nach quasie erfunden :D
is ja eben auch zusätzlich ein live-tool und da muss man nunmal auch mit einem in der krone klarkommen :D

meine empfehlung:

such dir erstmal das programm aus mit dem du zukünftig arbeiten willst und was dir am meisten spaß macht.
lerne es kennen und bau erste versuche zusammen. da reicht auch erstmal die maus und tastertur.

dann wenn du geschmack dran gefunden hast kannst du über die nächsten investitionen nachdenken.
 
ok, iwie habe ich mir das schon gedacht. dann werd ich mal schnell wieder abstand von der 7 nehmen. werd aber die platte ordentlich rasieren müssen, da ich iwo im netz mal aufgeschnappt habe, dass der pc möglichst frei von anderen programmen sein sollte, da man andernfalls mini-aussetzer riskiert?!

was ist mit dem fame kx 88 hc als keyboard? scheint ja preis/leistungsmäßig sehr gut zu sein und ist sogar locker im finanziellen rahmen.
 
werd aber die platte ordentlich rasieren müssen, da ich iwo im netz mal aufgeschnappt habe, dass der pc möglichst frei von anderen programmen sein sollte, da man andernfalls mini-aussetzer riskiert?!


das beste was du machen kannst:

2 partitionen anlegen.

einmal xp zum produzieren wo nur das nötigste drauf ist.
also soundkartentreiber und musikprogramme.

und als 2. partition dann ein betriebssystem deiner wahl womit du dann dein bürokram machst deine spiele spielst und surfst.

bringt unmengen mehr leistung.

eine 2. festplatte wo alle deine samples drauf sind ist auch extrem von vorteil.
aber erst wenn du merkst dass es deine eine platte nicht mehr alleine schafft ;)

früher oder später wird das aber so sein.
 
Also Cubase empfinde ich jetzt nicht als zu schwer. Liegt vermutlich aber auch daran, daß ich schon seit Atari-Zeiten damit arbeite. Und ja, ist natürlich für elektronische Musik sehr zu empfehlen. Synth auswählen, auf der Midi-Spur auswählen und loslegen ...
smil451c7211b9e19.gif


Da du auch mit Hardware-Synths arbeiten willst, kommst du um eine vernünftige Soundkarte nicht herum ... wenn möglich mit symmetrischen Ein-/Ausgängen.

Warum Windows 7 abraten? Hab´s auf meiner DAW als 64Bit-Version und finde es um einiges besser als XP, obwohl XP ja für Audio auch nicht verkehrt war. Mittlerweilen haben aber die Hersteller mit Win 7 Treibern nachgerüstet, so daß es in 99% auch keine Probleme mehr gibt.

Was das Festplatten-Management angeht, so würde ich eine sehr schnelle Systemplatte nehmen. Eine 2te Platte dann für Samples, größere Libraries, etc.. Da stimme ich Black_Bender zu!
 
Warum Windows 7 abraten? Hab´s auf meiner DAW als 64Bit-Version und finde es um einiges besser als XP, obwohl XP ja für Audio auch nicht verkehrt war. Mittlerweilen haben aber die Hersteller mit Win 7 Treibern nachgerüstet, so daß es in 99% auch keine Probleme mehr gibt.

Weil sein alter Rechner durch den Umstieg massiv Leistung verliert!
 
Weil sein alter Rechner durch den Umstieg massiv Leistung verliert!

Ich weiß nicht wer dir das erzählt hat oder ob du aus reiner subjektiver Sichtweise schilderst aber Win7 ist nicht langsamer als WinXP und fordert die CPU sogar bei alten Systemen teilweise weniger. Nicht umsonst wurde 7 aus der Intention heraus entwickelt, zum Netbook-hype ein konkurrenzfähiges OS zu entwickeln, da Vista dort absolut unbrauchbar war und Linux vorallem durch die eee-Serie dort massiv Zuwachs bekam.
 
Ich weiß nicht wer dir das erzählt hat oder ob du aus reiner subjektiver Sichtweise schilderst aber Win7 ist nicht langsamer als WinXP und fordert die CPU sogar bei alten Systemen teilweise weniger. Nicht umsonst wurde 7 aus der Intention heraus entwickelt, zum Netbook-hype ein konkurrenzfähiges OS zu entwickeln, da Vista dort absolut unbrauchbar war und Linux vorallem durch die eee-Serie dort massiv Zuwachs bekam.

Wenn du meinst! ;)
 
da stell ich mir die frage was mich die features eine OS interessiert wenn mein sequenzer läuft?

ich seh die xp oberfläche nur so lange bis ich ableton starte.

und ich wüsste jetzt nicht was ableton oder irgend ein vst besser unter win 7 machen könnte:schulterzuck:

eine ausnahme ist wirklich nur wenn man tatsächlich den ram benötigt wenn man beispielsweise filme vertont und keine andere wahl hat als riesen samplebänke aus dem ram zu streamen.

aber wer filme vertont und orchester aus der büchse macht weiß das selber besser als ein newbee der mal in e.mucke reinschnuppern will.

ich werde sicher in zukunft updaten aber nur dann wenn win xp nicht mehr unterstützt wird für die sachen die ich zum produzieren benötige. und das ist ja noch nicht der fall. solange seh ich keinen sinn mir nen kopf über win7 kompatibelität zu machen weil alles was ich benötige läuft seit jahren gut unter xp und wird unterstützt.

also :wayne:
 
Also ich empfehle dir ähnlich wie Black_Bender.. fang klein an... das ganze braucht in ungefähr solange wie wenn du ein Instrument lernen würdest... bist du das wirklich beherrschst und verstehst vergehen Jahre... Jahre voller Geduldsproben...sehr viel üben, usw... da ist leider gar nichts mit schnell, schnell....

Hast du denn überhaupt musikalische Erfahrung? Weisst du wie man etwas arrangiert, usw.? Kennst du die Harmonien? Wahrscheinlich nicht... was ja als Newbie auch gar nicht schlimm ist!!! Jeder fängt ja mal an. Deshalb wünsch ich dir echt viel Spass auf diesem extremen Weg voller Hochs und Tiefs... :D

Nur das dir das klar ist... das wird kein Zuckerschlecken... und deshalb muss man es lieben.. ansonsten gibt man wohl relativ schnell auf... dann haste hunderte von Euros ausgegeben und das ganze landet im Keller und vergammelt.

Ich habe vor Jahren mit Magix Music Maker (glaube die 2003er Edition) angefangen (obwohl ich damals schon Jahre Instrumente spielte und eine Grundausbildung in Harmonielehre, usw. hatte). Das ist einfach und man erzielt auch schnell ziemlich brauchbare Ergebnisse! Man kann heutzutage echt alles mit diesem Programm und es kostet sehr viel weniger als alle Sequenzer die hier aufgezählt wurden. Da zu reicht dir doch erstmal z.B. eine feine 2.1 Logitec-Anlage (mit Subwoofer machts am Anfang auch mehr Spass, als diese furztrockenen Studio-Abhören, die dich eher befremden werden, denn Spass machen) zum reinkommen.

Kümmer dich erstmal gar nicht darum, dass es dann schlussendlich auf allen Lautsprechern der Welt gut klingen muss, usw.. Habe Spass daran und entwickle dich langsam weiter... du wirst dir dann schon Schritt für Schritt das richtige Equipment dazu kaufen... vertrau mir... :D

In diesem Sinne.. halt die Ohren steif... und viel Spass bei deinen ersten Gehversuchen!
 

Beweis mir das Gegenteil :)

Nebst Testberichten, vorallem was die Performance anbelangt, erleb ich quasi jeden Tag den Praxistest. Auf der Arbeit XP und 7 @home deswegen würde ich auf jeden Fall jedem der mich fragt zu 7 raten :) außer der Zielrechner wäre schon sehr betagt
 
Nebst Testberichten, vorallem was die Performance anbelangt, erleb ich quasi jeden Tag den Praxistest. Auf der Arbeit XP und 7 @home deswegen würde ich auf jeden Fall jedem der mich fragt zu 7 raten außer der Zielrechner wäre schon sehr betagt

Wenn du so etwas beurteilen willst solltest du es bei gleicher Tätigkeit auf gleichem Rechner auf beiden Systemen tun.
 
Wenn du so etwas beurteilen willst solltest du es bei gleicher Tätigkeit auf gleichem Rechner auf beiden Systemen tun.

Der Praxistest bezog sich auf die Alltagstauglichkeit und die usability. Bei den besagten Performancetests muss natürlich auf dem gleichen System, unter selben Vorraussetzungen getestet werden.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben