akustikschaumstoff

^^ okay :) da ich altbau wohne und auch etwas höhere räume hab als normal, könnt ich mir dann ja auch zusätzlich paar platten unter die decke hängen, od? da da zeug nicht so teuer ist, wär das kein problem.
 
ich denke diffusoren kannste bei 12qm vergessen.

die brauchen schon gewisse abstände zum abhörplatz um sinnvoll zu sein.

als erstes würde ich in alle ecken und decke/wand kanten ordentlich mineralwolle wie rockwoll sonorock stopfen.

dann nochmal messen und dann kann man weiter gucken wie man optimieren kann.


seiten und deckenabsorber am abhörplatz wäre auch wichtig.
da deine rückwand sehr nahe sein wird da dann sicher auch einen absorber rann.

aber sicherhaltshalber das ETC der messung und eine raumskizze mit maßen rolanded beurteilen lassen.
 
danke! :)

äh, aber is mineralwolle nicht recht ungesund? - od täusch ich mich da jetzt?
 
hat sich erledigt, hab grad gesehn "gesundheitlich unbedenklich" - mein fehler :)
 
in malerfoliefolie solltest du sie trotzdem luftdicht einpacken.

dann treten auch keine partikel aus die du einatmest. (auch wenn es unbedenklich sein soll)
 
nochmals danke für den tipp!
also heißt das jetzt letztlich, dass ich mir die akustikschaumstoffe sparen kann und besser in genügend mineralwolle investiere, wenn ich das jetzt so richtig verstanden hab?
 
ja genau.


meine erfahrung die ich gemacht habe haben mich positiv überrascht.

mit 300€ hab ich hier eine wirklich gute akustik hinbekommen.


allerdings kommen da nochmal 45€ für das messmikro dazu was schon wichtig ist wenn man dann alles was geht rausholen will.
 
naja, daran solls nun wirklich nicht scheitern :)
und damit das ganze auch nach was aussieht, werd ich dann mal meine mutter beauftragen mir da schöne bezüge für zu nähen - hehe
smil451c7211b9e19.gif
 

Similar threads

D
Antworten
13
Aufrufe
1K
deewrath
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Zurück
Oben